COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (334)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (211)
  • eBook-Kapitel (100)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Corporate PS 980 Kreditinstituten Institut Governance internen deutschen Management Controlling Bedeutung Rahmen Revision Compliance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

334 Treffer, Seite 32 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Korruption = Black Box?

    Ein Fallstudienansatz zur Annäherung an ein komplexes Thema
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …Kenntnis der Schemata alleine nicht ausreicht, um mit dieser Thematik praxisorientiert umzugehen. Spätestens im Rahmen von internen Ermittlungen stellt der… …durchaus in materiellen Geschenken bestehen, die über Kundenbindungsprogramme im Rahmen der normalen Geschäftstätigkeit vergeben werden. Dabei ist zu… …Problematik zunächst nur im Rahmen des O-t-C-Zyklus zu suchen war. Daraus ergaben sich für Marvin zwei Ansatzpunkte für die Betrachtung der darin enthaltenen… …operativen Abläufe erbrachte aber die Erkenntnis, dass keine Manipulation im Rahmen der Rechnungskreisläufe erfolgte. Vielmehr musste Marvin dort ansetzen, wo… …die am Zyklus beteiligten Parteien offen und die des Datenflussdiagramms verdeutlichte, welche Datenbanken im Rahmen des operativen Prozessablaufs… …, sich über die Anzahl an Transaktionen zu nähern. Marvin übersetzte diese Überlegung für sich mit der 80/20-Regel. Schon häufig kam es im Rahmen seiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Betrug und Korruption

    Doch der leichtere Weg zum Wachstum?
    Tim Ahrens, Jörg Johannsen
    …zwölf Prozent und in der Schweiz neun Prozent der Befragten. Bezüglich der zu niedrigen Ansetzung von Kosten im Rahmen der Berichterstattung gaben in…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Safe Harbor 2.0

    Konsequenzen für die Praxis aus der Safe-Harbor-Entscheidung des EuGH
    Silvia C. Bauer
    …„angemessenes“ Datenschutzniveaus attestiert wird. 1 Entsprechend kann die Europäische Kommission nach Art. 25 Abs. 6 EU- Datenschutzrichtlinie 95/46 im Rahmen… …des Umgangs mit den im Rahmen des vertraglichen Verhältnisses erhobenen Daten richtet sich nach irischem Recht; Facebook Ireland gilt insofern als… …verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts. Facebook Ireland übermittelt im Rahmen dieses vertraglichen Verhältnisses für diverse Zwecke die von den… …nach Bekanntwerden der Enthüllungen im Rahmen des NSA-Skandals Bedenken hinsichtlich der rechtlichen Zulässigkeit der Übermittlung seiner durch die… …zuständige irische High Court rief dabei im Rahmen eines Vorabentscheidungsersuchens am 17. Juli 2014 den EuGH an. Dieser sollte entscheiden, ob der irische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Ist ein Derivat ein Risiko, der Verzicht darauf aber nicht?

    Gedanken zum Risikomanagement in Kommunen
    Gunnar Schwarting
    …erschöpfend behandeln kann. 3 Risikomanagement I: Der rechtliche Rahmen Die Begriffe Chance und Risiko finden sich ausdrücklich im kommunalen Haushaltsrecht… …vielmehr im Rahmen ihrer Beurteilung geeignete Strategien anwenden, die auch neue Strukturen und Prägungen zulassen, auch wenn noch in einem hohen Maße…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    E-Mail-Auswertungen bei internen Untersuchungen

    Aktuelle Entwicklungen und Folgerungen für die Praxis
    RA Dr. Oliver Pragal, Sarah Kolodzik
    …Informationen in Bezug auf das zu untersuchende Geschehen zu erlangen. Schließlich darf die jeweilige Maßnahme nicht unverhältnismäßig sein. Im Rahmen dieser… …, etwa durch die Auswertung von E-Mails, die intime Inhalte zum Gegenstand haben. 33 Weitere Kriterien, die im Rahmen einer Abwägung Bedeutung erlangen… …speicherte, die er zur Erledigung seiner arbeitsvertraglichen Pflichten benötigte, wiegt der Umstand, dass im Rahmen der Beweisaufnahme auch private Dateien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Das mittelbare Bereitstellungsverbot in EU-Sanktionsregimen

    Wie weit müssen Unternehmen bei der Geschäftspartnerprüfung gehen?
    Dr. Alexander Cappel, Dr. Tim Nikolas Müller
    …Geschäftspartnern im Rahmen der zulässigen Grenzen (hier ist insbesondere an das Boykotterklärungsverbot nach § 7 Außenwirtschaftsverordnung zu denken) verbieten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    School GRC

    …Zertifikatslehrgänge statt. Die Themen Compliance, Wirtschaftskriminalität und Kriminalistik haben unsere Studierenden im Rahmen der Masterstudiengänge und der… …ein würdiger Rahmen. Sie wollen auch feiern? Dann absolvieren Sie den Master Kriminalistik oder MBA in Compliance und Wirtschaftskriminalität bei uns…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    ZRFC in Kürze

    …Streitschlichtung Im Dezember 2015 beschloss der Bundestag (18/5089, 18/6904) ein Gesetz, das den Rahmen dafür schaffen soll, dass Verbraucher und Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Betriebliche Betrugsaufhellung und Big Data

    Betriebliche Daten und Betrug im Kontext prüferischer Urteilsbildung
    Roger Odenthal
    …automatisierte Lösungsstrategien zu unspezifischen Problemen, wie uns Schachcomputer zeigen. Diese wirken allerdings in einem fest definierten Rahmen von Figuren… …: www.ESV.info/978-3-503-16390-8 Ob Haftungsfragen im Rahmen der Unternehmensüberwachung, der Ruf nach mehr Kompetenz in den Aufsichtsratsgremien bzw. im Aufsichtsrat oder auch das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Mythos Sonderprüfung – Entzauberung einer Exotin

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu den Sonderprüfungen in der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …zusammengefasst, die weder Bestandteil des ursprünglich genehmigten Jahresprüfungsplans waren noch im Rahmen einer regulären, genehmigten und risikoorientierten… …, dass die ungeplanten Prüfungen im Rahmen der Prüfungsaktivitäten für die Interne Revision an Bedeutung verlieren. 4 Es liegt nahe, dass die… …besonderer Feststellungen im Rahmen normaler Prüfungen oder finden im Auftrag der Unternehmensleitung statt. Sie müssen kurzfristig in den Prüfungsablauf… …Audits, z. B. Prüfung des Strategieprozesses Amling und Bantleon greifen das Thema Sonderprüfung im Rahmen der Jahresplanung und bei der Systematisierung… …(z. B. Fraud oder Ergebniseinbrüche) resultieren. 14 Ein ähnlicher Sonderprüfungsansatz wurde von der Bankenaufsicht im Rahmen der Mindestanforderungen… …Durchführung von Sonderprüfungen ein. Allerdings geht der Anteil der ungeplanten Prüfungen am Gesamtprüfungsaufwand zurück: Im Rahmen der Enquête-Studien des… …darstellen können. Welche Rolle die Interne Revision im Rahmen von internen Sonderuntersuchungen spielt und ob die Interne Revision sich im Rahmen von… …Sonderprüfungen mit vermuteten dolosen Handlungen oder Betrugsfällen durch Dritte beschäftigt, ist im Rahmen der Corporate Governance und daraus abgeleitet in der… …Betrachtung von internen Sonderuntersuchungen als spezielle Form der Sonderprüfung wird im Rahmen dieses Beitrags verzichtet. Hier wird stattdessen auf die… …Gerade für Sonderprüfungen sind die Erstellung eines Prüfungsplans und die Abstimmung der Prüfungsziele schon im Rahmen des Prüfungsauftrags notwendig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück