COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (334)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (211)
  • eBook-Kapitel (100)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Institut Praxis Grundlagen Kreditinstituten internen Analyse Banken Deutschland Arbeitskreis Anforderungen Controlling Corporate Risikomanagement Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

334 Treffer, Seite 33 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Resilienz als Kernkompetenz für prüfende und beratende Berufe

    Die Erfolgsformel starker Menschen
    Harald Mairhofer
    …als Kernkompetenz im Berufsstand der prüfenden und beratenden Berufe. Die zentralen Fragestellungen im Rahmen dieses Artikels rund um Resilienz werden… …2013 die persönliche psychische Widerstandskraft (Resilienz) von Personen, welche in der Internen Revision tätig sind. Im Rahmen dieser Untersuchung… …dargelegt werden. Im Rahmen des folgenden Kapitels werden unter anderem folgende zentrale Fragen beantwortet: • Was macht den Menschen stark? • Was gibt der… …978-3-503-16390-8 Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-16390-8 Ob Haftungsfragen im Rahmen der Unternehmensüberwachung, der Ruf nach mehr Kompetenz in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Interne Revision und Wirtschaftsprüfung – Komplemente oder Substitute?

    Marc Eulerich
    …Effektes hängt massiv von der Vertrauensposition der beteiligten Akteure ab. Gesetzlicher und regulatorischer Rahmen In der theoretischen Betrachtung ist die… …, solange als Endergebnis der größtmögliche Nutzen für das Unternehmen realisiert werden kann. Je nach regulatorischem Rahmen sind ein Mindestmaß und ggf… …: www.ESV.info/978-3-503-16390-8 Ob Haftungsfragen im Rahmen der Unternehmensüberwachung, der Ruf nach mehr Kompetenz in den Aufsichtsratsgremien bzw. im Aufsichtsrat oder auch das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Anne d`Arcy, Axel Becker
    …einer Haftungsentlastung im Schadensfall eine wichtige Rolle. Im Rahmen des weiten Handlungsspielraums sichert die Business Judgment Rule einen… …. Anne d`Arcy ACHTELIK, O./FLACH, J./FROMMELT-DREXLER, E. (Herausgeber) Sicherheiten-Management nach CRR Im Rahmen der Umsetzung von Basel III gewinnt die… …aufgebaut: Abschnitt I stellt die Vorgaben für eine Anrechnung von Kreditsicherheiten im Rahmen der Eigenkapitalunterlegung dar. Dabei werden sowohl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2016

    Die Straftatbestände gegen die Korruption im Gesundheitswesen: verfassungskonform, kriminalpolitisch angemessen und effektiv?

    Prof. Dr. Michael Kubiciel
    …ist der personelle Zuschnitt der Tatbestände hinreichend begründet. Den Rahmen des verfassungsrechtlich Zulässigen verlässt der Gesetzgeber schon aus…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2016

    Zur Frage nach der Möglichkeit einer strafbefreienden Zustimmung des Prinzipals bei § 299 StGB alter und neuer Fassung – zugleich Anm. zu LG Frankfurt, Beschl. v. 22.04.2015 – 5/12 Qs 1/15

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rheinländer
    …suspendiert. Anerkannt ist dieser „Mechanismus“ etwa auch bei § 266 StGB im Rahmen der Zustimmung des Treugebers zu Handlungen des Treunehmers, die ohne… …nach den Ausführungen der Kammer (nur) dann beeinträchtigt bzw. verletzt sein, wenn der Prinzipal im Rahmen seiner Entscheidungen über den Bezug von… …oder erhalten werden. Teilt aber der Angestellte dem Betriebsinhaber dagegen mit, dass ihm der Lieferant im Rahmen der Preisverhandlungen einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2016

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Friedrich Frank, Patrick Iliev
    …Bundesrat dem Parlament nicht nur die Rechtsgrundlagen für den automatischen Informationsaustausch (AIA) unterbreitet, sondern es sind im Rahmen der Umsetzung… …Gesetzesvorhaben 1. Ausführungsbestimmungen zum revidierten Geldwäschereigesetz Am 1. Januar 2016 tritt im Rahmen der Umsetzung des zweiten Teils der Empfehlungen… …sogar Haftstrafen (etwa in Art. 14 VStrR) vor, weshalb ein „rechtsstaatlich einwandfreier und gleichzeitig verfahrensökonomischer Rahmen“ garantiert sein… …Doppelbürger Hervé Falciani war als Informatiker bei der britischen Grossbank HSBC angestellt. Im Rahmen seines Auftrags, die Kundendatenbank neu aufzusetzen… …besucht am 21. Dezember 2015). Im Rahmen eines abgekürzten Verfahrens nach Art. 358 ff. StPO findet kein eigentliches Gerichtsverfahren mehr statt, sondern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2016

    „Die neue StPO“ – Kommissionsbericht und (nicht nur) Wirtschaftsstrafsachen

    Leipzig, 3.12.2015
    Leitender Oberstaatsanwalt Folker Bittmann
    …Kommission. Als ad-hoc Korreferent stellte er in Absprache mit Bundesanwalt Prof. Dr. Schneider im Rahmen von dessen Vortrag einen selbstformulierten…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2016

    Insolvenzstrafrechtliche Literatur im Zeitraum September bis Dezember 2015

    Dr. Christian Brand
    …. Jedoch spielen Risikogeschäfte auch im Rahmen des § 283 StGB eine Rolle – so verbietet § 283 Abs. 1 Nr. 2 StGB die Vornahme von Spekulationsgeschäften, die… …gesamte Unternehmen in den Abgrund reißen können. Diese einleitenden Worte mögen genügen, sich im Rahmen eines insolvenzstrafrechtlich konnotierten… …zu erklären, entgegen und stellt sich auf den Standpunkt, auch der Geschäftsführer könne im Rahmen der ihm übertragenen Befugnisse… …Ersatz für die Zahlung im Rahmen einer strafbefreienden Selbstanzeige“ von Horst Piepenburg nach (S. 367-374). Verf. weist zunächst auf das Dilemma hin, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2016

    Dennis Philipp Reschke, Untreue, Bankrott und Insolvenzverschleppung im eingetragenen Verein

    Duncker & Humblot, Strafrechtliche Abhandlungen, Neue Folge Band 256, Berlin 2015, 99,90 €, zugleich Dissertation WS 2013/2014, Universität Konstanz
    Leitender Obestaatsanwalt Folker Bittmann
    …Handlungen z.B. seiner Repräsentanten (S. 185 – 228), innerhalb derer er zutreffend das Institut der Existenzvernichtungshaftung auch im Rahmen des… …einwilligenden und damit zur Straflosigkeit führenden Charakter haben können. Der Lösung nähert Reschke sich in Anlehnung an die im Rahmen des § 283 StGB geführte… …juristische Person selbst (obwohl auch in diesem Rahmen die Frage nach dem WiJ Ausgabe 1.2016 Rezensionen 46 Grund heftig diskutiert und z.T. mit… …, die er aber im Rahmen des Bankrotts dann jedoch trotzdem hinnimmt (S. 299 – 302), verdient jede Anerkennung. Dass er allerdings überhaupt zu seinen… …ausführlich mit der Gefährdung als Schaden und hält sie auch im Rahmen der Untreue für relevant. Den Einwänden dagegen tritt er souverän entgegen. Zwar normiere… …allein bei der Pflichtwidrigkeit. Deren Rahmen ist mit dem Abstellen auf Vermögensbezug und Schwerekriterium zutreffend beschrieben. Anschließend müssen… …Existenzvernichtungshaftung gilt – auch nach Reschke – im Rahmen des Vereins (S. 204 – 227, dazu oben II 3). Auch soweit er nicht buchführungspflichtig ist, bedarf es dafür… …Äquivalenztheorie beschrieben. Die Berücksichtigung rein tatsächlich eingetretener Folgen ist zwar im Rahmen der Strafzumessung, § 46 StGB, zulässig. Das gilt aber… …bewahren? Reschke vermeidet einen Widerspruch, indem er diesem Erfordernis nur im Rahmen der Feststellung von Gefährdungschäden Bedeutung zumisst. Liegt es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2016

    Der transatlantische Machtkampf der Rechtssysteme

    Konsequenzen aus dem EuGH-Urteil zum internationalen Datentransfer
    Prof. Dr. Hans Peter Bull
    …ihre ­Daten, deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, die im Rahmen der US-Überwachungsprogramme erhoben und weiterverarbeitet werden… …­Rahmen eben auch der Datennutzung. Weichen schon die Normen so weit voneinander ab wie z. B. die der amerikanischen Verfassung und der Europäischen…
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück