COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6807)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3615)
  • eBook-Kapitel (2629)
  • News (578)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (200)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (299)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Governance Grundlagen Prüfung interne PS 980 deutsches Kreditinstituten Institut Instituts Management internen Fraud Compliance Risikomanagement Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6836 Treffer, Seite 33 von 684, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Die Compliance-Organisation börsennotierter Unternehmen

    Eine Betrachtung im Lichte der Prinzipal-Agent-Theorie
    Christopher Schöpe
    …, die von der Hauptverhandlung im Rahmen ihrer Zuständigkeit gefassten Beschlüsse – nicht aber von Aktionären nach § 122 Abs. 2 AktG erwirkte Beschlüsse –… …, B., Die Bedeutung von CSR im Rahmen der Unternehmensführung, WiSt, 2015, S. 177. 53 Hansch, J., Die Kosten der Unternehmenskontrolle in Deutschland… …Lis, B., Die Bedeutung von CSR im Rahmen der Unternehmensführung, WiSt, 2015, S. 178. 61 Welter, M., Information in der Betriebswirtschaftslehre, WiSt… …(891). 64 Meinhövel, H., Grundlagen der Prinzipal-Agent-Theorie, WiSt, 2004, S. 471. 65 Ebd. 66 Neßler, C. / Lis, B., Die Bedeutung von CSR im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem für die IT-Strategie

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Eric Frank, Prof. Dr. Gert Heinrich
    …Kontrollumfeld stellt den Rahmen dar, innerhalb dessen die Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen eingeführt und angewendet werden. Durch Risikobeurteilungen werden… …regelmäßig zu beurteilen, ob bereits abgeschlossene Versicherungen noch der aktuellen Lage entsprechen. K12: Definition von Verantwortlichkeiten Die im Rahmen… …gehalten werden. Die so identifizierten Anforderungen sind im Rahmen der Planung und Durchführung von Prozessen, Systemen, Anwendungen und bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) und Arbeitsschutz

    Welche Lösungen der deutsche Arbeitsschutz und die Ergonomie zur Sorgfaltspflicht beitragen können
    Dr.-Ing. Jonas Miesner
    …Rahmen der CSDDD in seiner Auslegung nicht bieten. Gegenstand dieser Richtlinie sind insbesondere Menschenrechte, die in Verbindung zur menschlichen Arbeit… …Arbeitsschutzes. Demnach angesprochen sind sowohl die Pathogenese als auch die Salutogenese. Menschengerecht bedeutet also, diese beiden Perspektiven im Rahmen der… …wird im Rahmen von Arbeitssystemen nachgegangen, wobei Mensch und Arbeitsmittel (zum Beispiel Maschine, Tastatur) unter Umwelteinflüssen zusammenwirken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Universitäre Ausbildung von Studierenden im Bereich der Internen Revision

    Risiken und mögliche Prüfungsansätze
    Annika Bonrath
    …Accounting-Ausbildung auf die Bedürfnisse der Wirtschaft erfolgt im Rahmen umfassender Bemühungen, die Bildungsergebnisse zu verbessern und die Erwartungen verschiedener… …für Studierende, die später die Prüfung zum Certified Internal Auditor (CIA) ablegen möchten. Die teilnehmenden Universitäten bieten im Rahmen ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Der neue Risikobegriff der Datenschutzgrundverordnung

    Wie der EuGH den Risikobegriff im deutschsprachigen Raum geändert hat und was dies für Konsequenzen für die Praxis hat
    Karina Filusch, Frank Fünfstück
    …Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO vorliegt. Denn der Verantwortliche kann nicht mehr im Rahmen der Weisungshoheit in die Datenverarbeitung eingreifen. 20 Für eine…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    EU-Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel (EmpCo-RL)

    Anforderungen an das Compliance-Management
    Sebastian Wurzberger, Sven Barembruch
    …damit verbundenen Konsequenzen adäquat zu begegnen, sollten Unternehmen die dargestellten Anforderungen bestenfalls bereits im Rahmen der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Durchsuchungsmaßnahme im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens gegen eine Beschuldigte wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung im besonders schweren Fall. Bei dieser… …der Durchsicht, die im Rahmen einer Durchsuchung erfolgte, rechtswidrig war. Das Gericht stellte fest, dass die Staatsanwaltschaft (StA) nicht… …Handhabung von potenziellen Verteidigungsunterlagen zu achten. Sollten Unterlagen im Rahmen der Durchsuchung sichergestellt werden, die der Verteidigung dienen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …internationalen Rahmen und Regelungen der Europäischen Union Verlag C. F. Müller, Heidel berg 2023, 101 Seiten, Preis Euro (D): 39,00 ISBN 978-3-8114-6132-1 E-Book…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Willy-Patric Freund, Dr. Doreen Müller
    …als Zusatzaufgabe im Rahmen der Tätigkeit in der Rechtsabteilung. Eigentlich war es einfach nur Zufall, und ich wollte gern die Gelegenheit zur…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …schlecht im ESG-Bereich abschneiden. Daneben ist es selbstverständlich, dass im Rahmen der Due Diligence verstärkt auf Risiken im ESG-Bereich geachtet werden… …muss. Den Autoren ist auch dabei zuzustimmen, dass ESG- Aspekte im Rahmen der Unternehmensbewertung nur schwer quantifizierbar sind. Ein zweites… …gelöst wird, steht auf einem anderen Blatt. Die Autoren empfehlen die simulationsbasierte Bewertung im Rahmen von M&A-Transaktionen. Dabei werden Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 31 32 33 34 35 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück