COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (125)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (74)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (18)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung internen Revision deutsches Anforderungen Institut Ifrs Governance Rechnungslegung Deutschland Banken Grundlagen Fraud Risikomanagements Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

125 Treffer, Seite 6 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2016

    …Revision Prüfung Tarifierung und Versicherungsmathematische Funktion (gemäß Solvency II) • Seminare Kreditinstitute ➚ Aufbaustufe Risikomanagement in der… …. 2016 R. Eck J. Steffens Compliance 07. 12. 2016 Prof. Dr. J. Tanski Risikomanagement 01.– 02. 12. 2016 Prof. Dr. J. Tanski • Seminare Arbeitstechnik ➔… …Ratingsysteme Wirksame IT-Compliance für Banken Risikomanagement in der Bankpraxis – Ökonomische Methoden für den Risikocontrolling- und -steuerungsprozess…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …100 • ZCG 3/16 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Risikomanagement in kleinen und mittleren Unternehmen Der Beitrag von Dr… …Risikomanagement in mittelständischen Unternehmen vor und analysiert die Ergebnisse zusätzlich im Hinblick auf Unterschiede in der Risikohandhabung zwischen kleinen… …Rechtsstellung – Pflichten – Haftung“ veranstaltet. Unter der Leitung von Dr. Oliver Lücke werden u. a. die Grundlagen von Risikomanagement und Compliance, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Herausforderungen bei der Umsetzung guter Network Governance

    Bewertung empirischer Befunde zur Network Governance von Verbundgruppen und Franchise-Systemen in Deutschland
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Ebenda, S. 9. 62 • ZCG 2/16 • Management Network Governance c Im Hinblick auf das Risikomanagement sollte das Netzwerk ein effizientes RMS installieren… …operative Kontrollen (1. Verteidigungslinie), Risikomanagement und Compliance (2.) und Interne Revision (3.) als hintereinander gesetzte Kontrollkomponenten… …lassen sich festhalten: CCFehlendes oder schwaches Risikomanagement: Nur 37 % aller Netzwerke besitzen ein RMS 3 3 . Ungeachtet der Mehrheit ohne RMS ist… …Kontrollfunktionen in der Network Governance (z. B. Risikomanagement- und Revisionssysteme), die Untersuchung möglicher Misserfolgsfaktoren oder die Ursachenanalyse… …das Risikomanagement und die Interne Revision in Unternehmensnetzwerken lässt sich somit festhalten, dass einem RMS ohne Interne Revision die… …schwachem oder sogar ohne Risikomanagement als instabiler, anfälliger und weniger wirksam zu bewerten als wenn ein RMS installiert wäre. Dies drückt sich… …, dass im Rahmen der Abschlussprüfung ein Testat eingeschränkt werden müsste, wenn es Negativ-Feststellungen zum Risikomanagement gäbe (vgl. §§ 317, 321… …, um Risiken zu reduzieren und Wertbeiträge zu schaffen. Wie beim fehlenden Risikomanagement führt eine fehlende Interne Revision aufgrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Bestandteile von COSO und Risikomanagement; Verhältnis/Abgrenzung der Internen Revision zur Compliance- Funktion) Prüfungspraxis: Leitfaden für… …in IT risk management. In: Internal Auditing, March/April 2016, S. 10–18. (Aufgaben der Internen Revision; Verantwortlichkeit für IT Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Haftungsdruck; Anforderungen von Stakeholdern; Risikomanagement als Geschäftsführungsaufgabe) Graham, Lynford: Internal Control Audit and Compliance… …Revisionsabteilung; Programm zur Qualitätssicherung; Unabhängigkeit und Objektivität; Personalentwicklung; Risikomanagement; laufende Auftragsüberwachung; interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Literatur zur Internen Revision

    …strategische Planung und Risikomanagement) Seago, Jane: Defense in depth. In: Internal Auditor, Oct 2015, S. 26–31. (Funktion der Internen Revision; Stellung… …; Compliance; Haftungsrisiken; Compliance-Audit) Meyer, Maike: Korruptionsbekämpfung (K)ein Thema in KMU? Eine Studie zum Risikomanagement der Korruption in…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2016

    Inhalt / Impressum

    …Risikomanagement und Compliance im Mittelstand Status quo und Erfolgsfaktoren der Implementierung Von Dr. Pia Montag 2016, XXIV, 177 Seiten, mit zahlreichen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Compliance-Steuerung durch verhaltenswissenschaftliche Aspekte

    Theoretische Erkenntnisse, Chancen und Herausforderungen für die Implementierung einer effizienten Compliance-Kultur im Unternehmen
    Dr. Pia Montag
    …Ökonomie und Management, promovierte an der TU München zum Thema „Risikomanagement und Compliance-Strukturen im Mittelstand“ und war wissenschaftliche… …zählt! Compliance, Psychologie und andere Wissenschaften, in: ZRFC 4/2012, S. 145; Montag, P.: Risikomanagement und Compliance im Mittelstand, Berlin 2015… …Soziologie ist Autorität der als rechtmäßig anerkannte Einfluss einer Person, Gruppe oder Insti- 8 Vgl. Montag, P.: Risikomanagement und Compliance im… …Mittelstand, Berlin 2015, S. 111. 9 Vgl. Adams, J.: Risk, London 1995, S. 15–21. 10 Vgl. Montag, P.: Risikomanagement und Compliance im Mittelstand, Berlin 2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Betrug und Korruption

    Doch der leichtere Weg zum Wachstum?
    Tim Ahrens, Jörg Johannsen
    …Funktionen und Prozessen In der zweiten Phase befassen sich Unternehmen mit der Etablierung eines Risikomanagement- oder Governance-Modells. Hierbei werden die… …Hamburg. Er berät Unternehmen zu den Themen Interne Revision, Risikomanagement und Compliance (Kontakt: joerg. johannsen@de.ey. com). 1 EY Global Governance… …Verknüpfung von GRC- Funktionen wie Risikomanagement, Compliance, Qualitätsmanagement und Interner Revision. ZRFC 1/16 18 Management Compliance ist eine… …Risikomanagement mit einem ganzheitlichen Ansatz erscheint nicht Hemmnis, vielmehr Voraussetzung für ein nachhaltiges Wachstum zu sein.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie sollte der Vorstand an den Aufsichtsrat berichten?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …einandersetzt. Der DCGK empfiehlt ausdrücklich die Delegation der Beschäftigung mit Compliance und Risikomanagement an den Prüfungsausschuss (Ziffer 5.3.2)…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück