COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (134)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (66)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Corporate Controlling Instituts Banken internen Ifrs Governance PS 980 Risikomanagements Rahmen deutschen Management Bedeutung Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

134 Treffer, Seite 9 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Anhangberichterstattung von Umsatzerlösen

    Dr. Siu Lam
    …Bilanzstichtag noch nicht abgeschlossene Aufträge die jewei- ligen Beträge zu angefallenen Kosten, zu ausgewiesenen Gewinnen (abzüglich reali- sierter Verluste)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Revision von agilen Projekten

    Agile Projekte – Verstehen und Prüfen
    Prof. Dr. Urs Andelfinger, Jörg Battenfeld, Jürgen Binder, Arndt Hackenholt
    …Nutzen, Risiken und Kosten vorgenommen wurde. Diese Ordnung sollte im Projektverlauf aktuell gehalten werden. Die jeweiligen Sprint Ziele müssen wiederum… …(Schätzung von Kosten, die durch Verzögerungen verursacht werden). Im Impediment Backlog sollen nicht nur eingetretene Risiken aufgeführt sein, sondern auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in der Produkthaftung

    Harald Potinecke
    …vom Unternehmen präferierten Handelns zu überprüfen und in eine Zweck-Mittel- Relation zu stellen ist. Die Kosten sollten hierbei keine Rolle spielen… …entstandenen Kosten bei den Zulieferern Regress nehmen. ___________________ 637 Vgl. Foerste, U./Graf von Westphalen, F.: Produkthaftungshandbuch, a.a.O., §…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Standards und Zertifikate für Compliance-Management-Systeme

    Stefan Behringer, Malte Passarge
    …dazu, dass die Kosten für eine Prüfung auch gegenüber anderen Prüfungen steigen. ___________________ 771 Vgl. stellvertretend für andere Moosmayer… …Zertifizierung sind transpa- rent und im Rahmen des Compliance-Standards kommentiert. Die Kosten für die Durchführung der Auditierung sind mit dem Auditor zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Nachhaltiger Wirtschaften: Vom Selbst-Check zum zertifizierbaren ZNU-Standard

    Christian Geßner, Axel Kölle, Kesta Ludemann, Florian Schäfer, u.a.
    …Hauptmotivation für mehr Nachhaltigkeit bleibt der Business Case, wobei das Kosten- und Effizienzdenken mittel- bis langfristig ausgerichtet ist und um die Ent-… …. Außerdem ist die ISO 26000 nicht branchenspezifisch, verbleibt ent- sprechend auf einem vergleichsweise abstrakten Niveau und ist zu zeit- und kosten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Quo vadis CSR?

    Prof. Dr. James Bruton
    …betroffen: Energiesek- tor, Landwirtschaft, Transport und Verkehr, Bauindustrie ��Mehr Regulierung wahrschein- lich ��Höhere Kosten durch Reduzie- rung… …eigenes gesell- schaftliches Engagement zu vermarkten. Fehlende Koordination und strategische Orientierung verursachen jedoch Kosten für das Gesamtsystem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2016

    Nachricht vom 19.10.2016 bis 12.12.2016

    …juristischen Auseinandersetzung die Bänder still. Die Kosten liefen weiter und der Reputationsschaden war den beteiligten Firmen gewiss. Ausblick: 12. Risk…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Der Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsperformance

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung deutscher Unternehmen
    Dipl.-Kfm. Dominik Dienes
    …Kosten führen 8 . Dementsprechend müssen durch die Unternehmensleitung (Vorstand) geeignete Maßnahmen zur Balancierung der jeweiligen Interessen getroffen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Directors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt

    Eine empirische Untersuchung meldepflichtiger Wertpapiergeschäfte
    Daniel Büchs, Dr. Dominik Ditter, Prof. Dr. Klaus Henselmann, Jörg Hering, u.a.
    …vertretener Auffassung diese Kosten von geringer Bedeutung sind.…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2016

    Endlich! – Was bringt uns die Datenschutz-Grundverordnung?

    Andrea Voßhoff, Sven Hermerschmidt
    …Recht 5 – zahlreiche Kriterien, die zu einer Relativierung führen, wie den Aufwand an Kosten und Zeit oder die verfügbaren technologischen Mittel. Auf…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück