COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (291)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (192)
  • eBook-Kapitel (91)
  • News (36)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Fraud Risikomanagement Bedeutung interne Unternehmen Anforderungen Arbeitskreis Deutschland deutsches Instituts Revision Risikomanagements Management PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

327 Treffer, Seite 1 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2016

    Nachricht vom 19.10.2016 bis 12.12.2016

    …vom Saulus zum Paulus gewandet. Siemens zeige zudem, warum es nicht zutreffe, dass man in einigen Ländern nur Geschäft machen könne, indem man… …Meinhard Remberg von der SMS Group, kann dies für seinen Arbeitgeber bestätigen. Zwar gebe es immer wieder mal Forderungen, diesen könne man in der… …unterbrechen: Niemand wird gerne unterbrochen, dennoch neigt man rasch dazu, andere zu unterbrechen, was respektlos und besserwisserisch wirkt. Oft kann sich der… …, Chief Risk & Compliance-Officer bei Axel Springer SE ein. Steht bei Unternehmen die Haftungsvermeidung – also einem guten Gefühl, dass man alles in Griff… …gezeigt hat. Wo ist Compliance am besten aufgehoben? Nicht nur bei Volkswagen konnte man beobachten, wie wichtig es ist, dass Compliance mitgedacht wird –… …Insgesamt zeigte das Barcamp, dass es auch auf den Ton ankommt, der miteinander gepflegt wird. Und mit einem Du erreicht man – wie auf dem medialawcamp 2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mehr Schutz gegen manipulierte Kassen

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Einleitung

    Dr. Siu Lam
    …des Managements allgegenwärtig wie mannigfaltig sind, allein schon wenn man sich nur die teils immer ambitionierter werdenden Umsatzprognosen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Ziel und Grundsätze der Rechnungslegung nach IFRS

    Dr. Siu Lam
    …Rechnungslegungssystems kann nicht sein, ob man es als altmodisch empfindet oder ob es gerade im modischen Trend liegt, sondern ob es zweckmäßig oder unzweckmäßig ist“… …Blick auf das in seiner Gesamtheit noch fertigzustellende Con- ceptual Framework aller Voraussicht nach unverändert bleiben.47 Legt man das gene- relle… …Rechnungslegung nach IFRS 25 2.3.3 Conceptual Framework Legt man das Conceptual Framework als den State of the Art zugrunde, so hat sich das in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Kurzreflexion der Umsatzrealisierung de lege lata

    Dr. Siu Lam
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Darstellung der Umsatzrealisierung nach IFRS 15

    Dr. Siu Lam
    …indes aufgrund des (örtlich vorherrschenden) hohen Wettbewerbsdrucks und der man- gelnden Erfahrung von K beträchtliche Geschäftsrisiken vor. Infolge…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Vergleichende Würdigung der Umsatzrealisierung

    Dr. Siu Lam
    …Stan- dards tut diese thematische Fokussierung indes nur bedingt Abbruch, da man sich ausweislich der Begründungserwägungen diesbezüglich wohl… …, vergegenwärtigt man sich die Vielschichtigkeit möglicher Ursachen, wa- rum Vertragsparteien sich dazu entschließen, ein aus faktischer Sicht einheitliches Ge-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Anhangberichterstattung von Umsatzerlösen

    Dr. Siu Lam
    …zusätzlichen Einblick in die Unternehmenslage und die [...] gewählte Bilanzpolitik zu gewähren“1237. Wertet man Unternehmenstransparenz insofern als… …Bilanzlesersicht geäußerten Kritik an der ge- genwärtigen umsatzbezogenen Anhangberichterstattung zu begegnen.1258 Berücksich- tigt man, dass die Umsatzerlöse „als… …. Berücksichtigt man nunmehr die Indexzusammen- setzung, wonach im TecDAX ausnahmslos Werte aus den Technologie-Sektoren des Prime Standards abgebildet sind… …werden innerhalb der Grundgesamtheit unterschiedliche Berichterstattungsansätze evident, die sich wie folgt systematisieren lassen. Bezieht man sich… …uneinheitlich, fast schon willkürlich, über die mit der Umsatzrealisierung verbundenen Schätzungsunsi- cherheiten zu informieren, wenn man exemplarisch die… …MDAX Industrial 13,04% ja Linde AG DAX Chemicals 12,54% ja Rheinmetall AG MDAX Industrial 11,69% ja Indus Holding AG SDAX Industrial 10,13% nein MAN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance: Tradition verpflichtet?

    …, warum es nicht zutreffe, dass man in einigen Ländern nur Geschäft machen könne, indem man Schmiergeld zahle. Mehr noch: Siemens habe sich ein… …Arbeitgeber bestätigen. Zwar gebe es immer wieder mal Forderungen, diesen könne man in der Zwischenzeit aber ganz anders begegnen. Nach seiner Wahrnehmung gibt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Vertrauensbildende Berichterstattung

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …vermeintlich geschützten Hauseigentümern? Dazu wird man gewiss unterschiedliche Standpunkte einnehmen können. Entscheidend wird es jedenfalls darauf ankommen…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück