COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (92)
  • Autoren (24)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (58)
  • eBook-Kapitel (26)
  • News (14)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Unternehmen deutsches Corporate Risikomanagements Fraud Management Rechnungslegung Prüfung Bedeutung Risikomanagement Controlling Banken Deutschland Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

103 Treffer, Seite 1 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2016

    Nachricht vom 19.10.2016 bis 12.12.2016

    …lassen, stellen Thomas Schneider und Carina Geckert in dem Band „Verhaltensorientierte Compliance: Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis“ [3]… …vor. Und wie Compliance zum Thema aller Mitarbeiter wird, veranschaulicht Thomas Schneider und Maike Becker in dem Band „Mitarbeiter-Compliance… …: Strategien für die erfolgreiche Einbindung“ [4]. Zur Person Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist für die Corporate Compliance der Knauf Interfer SE… …Sie hier sehen. [2] Weiterführende Literatur Mitarbeiter verstehen und Compliance richtig kommunizieren. Wie dies besser gelingt, zeigen Thomas… …Flugzeugpiloten lernen kann, beschreibt ESV- Autor Thomas Schneider im zweiten Teil der Serie. Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC… …Abschlussbesprechung eine einschüchternde Bedrohung dar. Nur wenn über alles gesprochen wird, wird der offene Dialog zur Routine. Thomas Schneider Hinweis Am 18… …. November 2016 fand mit den Autoren des Bandes „Verhaltensorientierte Compliance“ [1] Thomas Schneider und Carina Geckert die Veranstaltung „Compliance… …besser berücksichtigen lassen, stellen Thomas Schneider und Carina Geckert in dem Band „Verhaltensorientierte Compliance: Ansätze und Methoden für die… …betriebliche Praxis“ [3] vor. Und Wie Compliance zum Thema aller Mitarbeiter wird, veranschaulicht Thomas Schneider und Maike Becker in dem Band… …„Mitarbeiter-Compliance: Strategien für die erfolgreiche Einbindung“ [4]. Zur Person Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist für die Corporate Compliance der Knauf Interfer SE…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Einleitung

    Dr. Siu Lam
    …(Schildbach, Thomas (2009), S. 11); vgl. zu ei- nem Überblick über ähnliche Schrifttumsauffassungen Küting, Karlheinz/Weber, Claus-Peter/ Pilhofer, Jochen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Ziel und Grundsätze der Rechnungslegung nach IFRS

    Dr. Siu Lam
    …; Streim, Hannes (2000), S. 111; vgl. auch Kaiser, Thomas (2006), S. 134; Zwirner, Christian (2007), S. 6. 29 Vgl. stellvertretend Baetge, Jörg (1976), S… …(2013), S. 523. 51 Vgl. stellvertretend Adler, Hans/Düring, Walther/Schmaltz, Kurt (2002), Abschn. 1, Rn. 19; Schildbach, Thomas (2007), S. 13… …, Thomas (2007), S. 13; vgl. zur induktiven Normermittlung Wüstemann, Jens/Bischof, Jannis/Kierzek, Sonja (2007), Rn. 6, mit grundlegendem Verweis auf… …. Verf.], ohne dass Kompromisse oder Grenzlinien der Anwendung auch nur angedeutet werden“; Schildbach, Thomas (2005), S. 50 (beide Zitate). Beispielhaft… …dergereiht und der Auswahl nach den Bedürfnissen der Nutzer anheim gestellt werden“; Schildbach, Thomas (2007), S. 13. 56 Haller, Axel (1994), S. 228, in… …Standards angepasst werden“; Coenenberg, Adolf G./Haller, Axel/Schultze, Wolfgang (2012), S. 69. 63 Vgl. Tesche, Thomas (2014), S. 48. 64 Ähnlich so… …(2008), S. 266; Metz, Christian (2012), S. 35; Tesche, Thomas (2014), S. 13. Überdies weisen Hoffmann/Detzen auf ei- ne redaktionelle Ungereimtheit… …, Peter/Oser, Peter/Bellert, Sybille (2016), Rn. 26. 76 Vgl. Metz, Christian (2012), S. 35. 77 Tesche, Thomas (2014), S. 48. 78 Vgl. Baetge, Jörg/Kirsch… …Kaiser, Thomas (2006), S. 139 f.; Gattung, Andreas (2007), S. 53; vgl. umfassend zum unterschiedlichen Informationsverhalten deutscher Aktionäre Ernst… …, Edgar/ Gassen, Joachim/Pellens, Bernhard (2009), passim. 85 Vgl. F.9(a); u. a. so auch Kaiser, Thomas (2006), S. 138; Coenenberg, Adolf G./Straub…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Kurzreflexion der Umsatzrealisierung de lege lata

    Dr. Siu Lam
  • Verbindliche Auskunft: Compliance-Risiken?

    …. Thomas Egner und Prof. Dr. Klaus Henselmann auf die Herausforderungen für Unternehmen, alle gesetzlichen Steuerpflichten zu erfüllen.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Inhalt / Impressum

    …Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Jahresinhaltsverzeichnis 2016

    …. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr. h. c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas… …. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Geschäftsmodelländerungen aufgrund Digitalisierung und Vernetzung

    Bericht zum 30. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2016 vom 28./29.9.2016 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Erfolgsfaktoren für Digitalisierungsstrategien von Medienunternehmen berichtete Prof. Dr. Thomas Hess 5 . Informations- und Kommunikationstechnologien bieten neue…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …entwickeln Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Deel­mann und Dirk Michael Ockel, in Zusammenarbeit mit dem BDU e. V., Erich Schmidt Verlag, Stand 2016…
  • Wenn der Kollege Marotten zeigt

    …Entwicklung und Beurteilung der eingesetzten Compliance-Instrumente besser berücksichtigen lassen, stellen Thomas Schneider und Carina Geckert in dem Band… …"Verhaltensorientierte Compliance: Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis" vor.Und wie Compliance zum Thema aller Mitarbeiter wird, veranschaulicht Thomas… …Schneider und Maike Becker in dem Band "Mitarbeiter-Compliance: Strategien für die erfolgreiche Einbindung". Zur Person Diplom-Kaufmann Thomas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück