COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (34)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (28)
  • eBook-Kapitel (4)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Controlling Arbeitskreis deutsches Deutschland Unternehmen Compliance Corporate Berichterstattung PS 980 Rahmen Instituts Management Analyse Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung

    Eine empirische Untersuchung für den deutschen Kapitalmarkt (Teil B)
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …deutschen Kapitalmarkt (Teil B) Prof. Dr. Patrick Velte* Vor dem aktuellen regulatorischen Hintergrund (vgl. dazu Teil A in ZCG 05/2017) zielt die vorliegende… …empirische Untersuchung darauf ab, erstmals für den deutschen Kapitalmarkt den Einfluss der Frauenförderung im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung zu… …bisherigen Studien zur ökonomischen Wirkung der geschlechtlichen Diversität auf Ebene der Unternehmensverwaltung bislang den deutschen Kapitalmarkt… …Kapitalmarkt wurde daher der Zusammenhang zwischen der relativen Häufigkeit von weiblichen Aufsichtsratsmitgliedern auf die Höhe der im (Konzern-)Anhang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung (Teil A)

    Eine empirische Untersuchung für den deutschen Kapitalmarkt
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …deutschen Kapitalmarkt (Teil A) Prof. Dr. Patrick Velte* Die Berücksichtigung von Vielfalt bei der Besetzung des Vorstands und Aufsichtsrats stellt in… …zielt die vorliegende empirische Untersuchung darauf ab, erstmals für den deutschen Kapitalmarkt den Einfluss der Frauenförderung im Aufsichtsrat auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Kulturfragen am Kapitalmarkt

    Lehren aus jüngeren Praxisfällen
    Prof. Christian Strenger
    …Management • ZCG 3/17 • 101 Kulturfragen am Kapitalmarkt Lehren aus jüngeren Praxisfällen Prof. Christian Strenger* Die Unternehmenskultur spielt… …entwickelt. 1. Kultur als Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg Kulturfragen sind jetzt auch am Kapitalmarkt zu einem vieldiskutierten Thema geworden… …positiven Wirkungen auf den Unternehmenserfolg angezeigt. Die jüngsten Fälle Volkswagen und Wells Fargo haben dem Kapitalmarkt noch einmal deutlich in… …Vertreter die am Kapitalmarkt gültigen Gesetze und Regeln einhalten. Zwar können wahlorientierte Partikularinteressen Teil der Aufsichtsratsdiskussion sein… …, deren Gewicht nicht nur im Kapitalmarkt noch weiter zunehmen wird 14 . Nachhaltige Ertragsentwicklung und langfristige Existenzsicherung sind nur mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Das Integrated Reporting und seine Implikationen für das Controlling

    Ergebnisse einer empirischen Multifallstudienuntersuchung zu deutschen und südafrikanischen Kapitalmarktunternehmen
    Prof. Dr. Matthias Sure, Tim Schurig
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    ZCG-Nachrichten

    …darüber am Kapitalmarkt kommunizieren, besser entwickeln.“…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Zur weiteren Notwendigkeit der Governance von „Directors’ Dealings“ in Deutschland

    Kursreaktionen aufgrund von Eigengeschäften: Aktuelle Entwicklungen
    Marc Berninger, Dirk Schiereck, Marc Vormoor
    …Dealings am deutschen Kapitalmarkt, ZCG 2016 S. 101 ff. c In den USA sind Spekulationsgewinne im Rahmen von Eigengeschäften, die innerhalb eines Zeitraums… …am Kapitalmarkt durch den Securities Act im Jahre 1934 deutlich reformiert, in dem u. a. zum weltweit ersten Mal eine Publikationspflicht von… …Cramburg/Hannich, Directors’ Dealings, Studien des Deutschen Aktieninstituts 2002; Büchs et al., Directors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt, ZCG 2016 S. 101 ff… …Ergebnisse für den deutschen Kapitalmarkt, dass meldepflichtige Personen hier signifikante und auch ökonomisch relevante Renditen aus ihrem… …, dass der Kapitalmarkt hier teilweise auch erst mit Zeitverzug auf die Veröffentlichung von Directors’ Dealings reagiert und somit über eine gewisse Zeit… …in Deutschland, Die Unternehmung 2014 S. 51 f. 27 Vgl. ebenda, S. 47–64. 28 Vgl. Büchs et al., Directors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt, ZCG 2016… …gefundenen signifikanten abnormalen Renditen bilden die „unerwartete“ Kapitalmarktreaktion infolge der neuen Informationen im Kapitalmarkt, hier die… …Kapitalmarkt, was sich dahingehend widerspiegelt, dass der Veröffentlichung der Transaktion einer potenziell besser informierten Führungskraft als… …zu testen. So liegt zum Transaktionszeitpunkt bereits eine ggf. bewertungsrelevante Information für den Kapitalmarkt vor, jedoch ist diese noch nicht… …Informationseffizienzhypothese durch den Kapitalmarkt in den Wertpapierkurs eingepreist werden kann. 4.2.1 Univariante Untersuchungen möglicher Einflussgrößen Oben fasst Tab. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundestag beschließt Umsetzung der CSR-Richtlinie

    …konsumieren möchten. Wer muss berichten? Insbesondere große Unternehmen, die am Kapitalmarkt tätig sind, sind von dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz…
  • Wieland: „Über Ethik zu schmunzeln, ist schlicht unprofessionell“

    …Wieland.Hinweis: Über Kulturfragen am Kapitalmarkt wird demnächst im Juni-Heft der Zeitschrift für Corporate-Governance (ZCG) mit einem Beitrag von Prof. Strenger…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2017

    Editorial

    Dr. Christian Wagemann
    …jährlichen Gesamtumsatzes vorzusehen. Dass es sich dabei um keine ausschließlich auf den Kapitalmarkt bezogene Reaktion handelt, belegen ähnliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Kultur statt Skandale

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …dürfte unser Autor Christian Strenger sicher beipflichten, der in seinem Beitrag ab S. 101 Kulturfragen am Kapitalmarkt behandelt. Ausgangspunkt ist, dass…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück