COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (199)
  • Titel (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (135)
  • News (48)
  • eBook-Kapitel (16)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Bedeutung Compliance Grundlagen Unternehmen Analyse Governance Deutschland Banken interne Instituts Arbeitskreis deutsches Risikomanagement Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

205 Treffer, Seite 10 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Governance in den Unternehmen gerückt“, kommentiert die PwC-Geschäftsführerin Petra Justenhoven. „Wir hätten uns aber gewünscht, dass mehr Unternehmen den…
  • Studierende stellen sich vor

    …aus vertieftem Fachwissen zu Governance, Risk, Compliance und Fraud und den Management Soft Skills, die in diesem Beruf so entscheidend sind. Dieses…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Die Interne Revision als Themenfeld des Aufsichtsrats

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …in § 25 d Abs. 9 Nr. 2 KWG festgeschrieben. Auf der Ebene unterhalb des Gesetzes enthalten sowohl der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) für… …Revisionssystems (…) befasst.“175 Für den Bereich der öffentlichen Unternehmen sei beispielshaft die Regelung unter Ziffer 7.4.3 im Leipziger Corporate Governance… …Ausgestaltung der Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats hinsichtlich der Internen Revision Im deutschen System der Corporate Governance ist die Interne… …175 Vgl. Regierungskommission Corporate Governance: Deutscher Corporate Gover- nance Kodex in der Fassung vom 7. Februar 2017, S. 10, abrufbar unter… …Corporate Governance Kodex, Dezember 2013, S. 17; abrufbar unter https://publicgovernance.de/docs/Leipziger_Corporate_Governance_ Kodex.pdf (zuletzt… …Themenfeld des Aufsichtsrats Eine Umsetzung dieser Empfehlungen setzt im deutschen System der Corporate Governance die Zustimmung des Leitungsorgans vo- raus… …überprüfen.183 Im Rahmen des Deutschen Corporate Governance Kodex wird die Anforderung unter Zif- fer 5.6 wie folgt formuliert: Der Aufsichtsrat soll regelmäßig… …Vorgaben in den Public Corporate Governance Kodizes eine zunehmende Rolle. Bei- spielhaft sei an dieser Stelle auf Ziffer 4.2.4 des Public Corporate… …Unternehmensführung, Wiesbaden 2012, S. 210 – 217. 184 Vgl. Regierungskommission Corporate Governance: Deutscher Corporate Gover- nance Kodex in der Fassung vom 7… …Vgl. Finanzministerium NRW: Public Corporate Governance Kodex NRW, Düs- seldorf 2013, S. 12, abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …zu Geschäftsgeheimnissen. In: Zeitschrift Corporate Governance 2016, S. 262–267. (Aufgaben der Internen Revision; Anforderungen der EU-Richtlinie… …; Überwachung und Nachweis der Verwendung; Erfolgskontrolle) Corporate Governance/ Überwachung von Unternehmen Nonnenmacher, Rolf; Wemmer, Dieter; von Werder… …. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Überwachung durch den Prüfungsausschuss; Einrichtung und Besetzung; Aufgaben des Audit Committees; Auswahl und Beauftragung… …Jahren 2016/2017. In: Die Wirtschaftsprüfung 2016, S. 1383–1391. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Professionalisierung des Aufsichtsrats… …. In: Zeitschrift Corporate Governance 2016, S. 252–255. (Unternehmensüberwachung; dolose Handlungen; DV-Sicherheit; Ergebnisse von Praxisstudien… …der Unternehmenskrise. In: Die Wirtschaftsprüfung 2016, S. 1246–1253. (Corporate Governance; Aufgaben des Aufsichtsrats im Krisenumfeld; Instrumente des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz als großer Wurf?

    Prof. Dr. Patrick Velte
    …zur (inter-)nationalen Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance. ziellen Erklärung an die Unternehmen weiter. Die betreffenden PIEs… …getrennten Berichtssäulen handelsrechtlich verortet sind. Dabei sind beide Themen im Sinne der „Sustainable Corporate Governance“ (vgl. Paetzmann, ZCG 2016 S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Aufsichtsratsbezüge in öffentlichen Unternehmen

    Hohe Anforderungen, moderate Vergütung
    Dr. Martin von Hören, Tom Feldkamp
    …. Abb. 1). 1. Einführung Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) schaffte in der Bundesrepublik im Jahr 2002 erstmalig eine Kodifizierung von… …Leitlinien für die Aufsichtsratstätigkeit, jedoch zunächst nur für börsennotierte Gesellschaften. Mit Verabschiedung des Public Corporate Governance Kodex des… …Bundes (PCGK-Bund) in 2009 und zahlreicher in Folge auf Länderund kommunaler Ebene erlassener Public Governance Kodizes gibt es zwischenzeitlich aber auch… …, betonen die unterschiedlichen Public Corporate Governance Kodizes zunehmend die Verantwortung von Aufsichtsratsgremien und definieren bestimmte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    ZCG-Nachrichten

    …11. 8. 2017 den Prüfungsstandard: Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Abschlussprüfung (IDW PS 345) aktualisiert. Anlass zur…
  • Wirtschaftsappell für bessere gesetzliche Rahmenbedingungen

    …Governance Institut (DCGI) zu Wort gemeldet und damit einen kurz zuvor veröffentlichten Wirtschaftsappell aufgegriffen. Die DCGI-Vertreter betonen, dass…
  • Schwerpunkte der Compliance-Arbeit

    …. Erfolgsbedingungen für die Compliance-Arbeit Allerdings hat Jens Grundei, Professor für Corporate Governance & Organization an der Quadriga Hochschule Berlin, auch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Inhalt / Impressum

    …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur)… …. (WisteV): Jahresabonnement € (D) 88,20; Einzelbezug je Heft € (D) 18,–. Sonderpreis bei gleichzeitigem Bezug der Zeitschrift Corporate Governance (ZCG)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück