COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (214)
  • Titel (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (131)
  • eBook-Kapitel (60)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Berichterstattung Unternehmen Rechnungslegung Banken Compliance Risikomanagements Institut Praxis Governance Rahmen Risikomanagement Grundlagen Anforderungen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 11 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    HR-Compliance. Die Rolle des Personalmanagements in der Compliance-Kommunikation unter Berücksichtigung arbeitsrechtlicher Fragestellungen

    Dr. Harald Schloßmacher
    …und dem sozio-kulturellen Umfeld des Standorts zu gestalten. Besondere Anforderungen an die Kommunikation stellen sich im Fall einer internen… …Schloßmacher – Gewährleistung der Rechtsverbindlichkeit der internen Compliance-Rege- lungen des Unternehmens – Mitwirkung bei internen Untersuchungen und… …. B. bei internen Untersuchungen möglicher Compliance-Verstöße. Wenn et- wa das Unternehmen ein Hinweisgeber-System in Form einer per E-Mail er-… …Weise beteiligt ist. Bei der inhaltlichen Ausgestaltung sind ferner die bestehenden internen compliance-relevanten Regelungen daraufhin zu überprüfen… …Verständlichkeit und Klarheit für die Mit- arbeiter überprüft werden. Um zu gewährleisten, dass die internen Regelungen für die Mitarbeiter… …. „E-Le- arnings“ stattfinden, in welchen Zeitabständen Auffrischungsschulungen stattfinden sollten etc.32 Wie bei internen Regelungen sollte HR bei… …Schulungen darauf achten, dass die Inhalte für die Mitarbeiter gut aufbereitet und verständlich sind. 3.4 Die Rolle von HR bei internen Untersuchungen… …internen Untersuchungen übernehmen. Es ist jedoch durchaus sinnvoll, wenn die Compliance-Funktion eine oder mehrere andere Unternehmensfunktionen… …Rahmenbedingungen zu beachten. Damit dies sichergestellt ist, sollte HR immer bei internen Untersuchungen beteiligt und frühzeitig eingebunden sein.34 3.4.2… …sind. Die Überprüfung der Geltung der internen compliance-relevanten Richtlinien vor dem Hintergrund des am Auslandsstandort geltenden Lan-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen – Teil 1 Axel Becker 4 14 26 Inhalt 01.17 Wissenschaft · Forschung Literatur Internationale Organisation der Internen Revision –… …Eine theoretische Diskussion Prof. Dr. Marc Eulerich DIIRintern 36 Buchbesprechungen Prof. Dr. Martin Richter Axel Becker Literatur zur Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Internen Revision Uwe Bartels / Oliver Dieterle / Almut Fuchs / Kai-Uwe Ulrich Management · Best Practice · Arbeitshilfen Prüfung von… …Becker Literatur zur Internen Revision Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter DIIR – Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Inputs und Outputs je Schritt – eine Zusammenfassung

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …des internen Rechnungs- wesens Jahresbericht Organisations- handbücher Dokumente des Qualitäts- managements Flipchart / Plakate / Beamer… …gibt Wertebereiche, die wir als günstig bewerten und Wertebereiche, die ungünstig sind. Für den internen und externen Adressaten sind das wesentliche… …Präsentation ist. Sie kann mit einem internen Dokument aus der Wissensbilanz Toolbox unterlegt werden, das ohne viel zusätzlichen Aufwand herstellbar ist… …Wissensbilanz In dieser internen Version der Wissensbilanz bietet es sich an, detailliert die geplanten Maßnahmen darzustellen, um den ganzheitlichen Ansatz… …Darstellung Modifikation der „internen“ Wissensbilanz und Erstellung von an externen Ansprüchen orientierte Wissensbilanzen „Interne“ Wissensbilanz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Interne Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung

    Empirische Befunde und Handlungsempfehlungen für Vorstand und Aufsichtsrat
    Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Ansatz wird somit die Bildung eines Gleichgewichts zwischen Standardisierung und Flexibilität intendiert. Da die internen Auswirkungen einer integrierten… …sozialen Begebenheiten anzupassen sowie insbesondere die internen Berichterstattungsprozesse zu perfektionieren 17 und im Zuge dessen langfristige… …integrierten Berichts setzt demnach – unter expliziter Anwendung des Rahmenwerks des IIRC – die vorherige Anpassung der internen Informationssysteme und… …Sachstand von empirischen Studien über die internen Auswirkungen des Integrated Reporting zu gewinnen, werden als Referenz dieser wissenschaftlichen… …starker Anstieg der Anzahl herausgebrachter Publikationen zu den internen Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung verzeichnet werden 31 . Die… …die tatsächliche Intensität der Verlässlichkeit gegenüber den internen und externen Adressatengruppen 60 . 4. Fazit, Handlungsempfehlungen und Ausblick… …auch im Steuerungssystem zu berücksichtigen, um eine erforderliche Anpassung der internen Informationsund Kommunikationssysteme sowie der damit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Prüfung von disruptiven Geschäftsmodellen

    Die Revision vor neuen Chancen und großen Herausforderungen
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …unmittelbar zu Berührungspunkten mit der Risikoposition des Unternehmens und damit auch zur Internen Revision. Die Verbindung von disruptiven Geschäftsmodellen… …Unternehmens und damit auch zur Internen Revision. Dem entgegen stehen disruptive Technologien, die eine neue Art von Kundennutzen generieren und dadurch die… …Geschäftsumfeld des Unternehmens, sowohl hinsichtlich der externen Chancen und Risiken als auch hinsichtlich der internen Stärken und Schwächen. Somit ist die… …Weiterentwicklung eines zielführenden Internen Kontrollsystems an. Die zukünftige Mitarbeiterin / dem zukünftigen Mitarbeiter erwartet eine anspruchsvolle… …Outsourcing-Risiken Abb. 3: Chancen und Herausforderungen der Disruption für die Arbeit der Internen Revision Quelle: eigene Darstellung Disruption fast vollständig… …Disruptive Interne Revision Technologische Veränderungen Stakeholder der Internen Revision Neue Regulierung Änderung des Geschäftsmodells/ der Strategie… …Finanzielle Herausforderungen Disruption Organisation der Internen Revision Prozess der Internen Revision Ressourcen und Know-how der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Nutzen und Ziele der Wissensbilanzierung

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …unterschied- lichen (internen und externen) Akteuren. Beide Optionen tragen direkt zum Unternehmenserfolg bei und sind daher auch im Kontext Change… …über die eigenen Stärken und Schwächen, besonders im Bereich des Intellektuellen Kapitals − Konsens bei den Mitarbeitern über die internen… …schnelleren internen Abstimmung, damit zu schnelleren Entscheidungen. Diese Entscheidungen kommen als Ergebnis von struktu- rierten, methodischen Ansätzen… …interpretieren. Kasten 3: Nutzen im Österreichischen Forschungszentrum Seibersdorf24 2.2.1 Was sagen die Anwender zum internen Nutzen aus der Erstellung einer… …Wissensbilanz? Die am Projekt „Wissensbilanz made in Germany“ teilnehmenden Unternehmen schätzen den internen Nutzen des Wissensbilanz-Erstellungsprozesses… …Verbesserung der internen Abläufe in der Organisation aus. Wie aus den beiden Elementen „Pro- zessgestaltung“ und „Zielbestimmung“ aber auch klar hervorgeht… …sich also die internen Zu- sammenhänge deutlich klarer, als das noch vor der Erstellung der Wissensbilanz der Fall war. Mit diesen… …internen Beziehungen seltener werden, abkühlen und manchmal sogar ganz abreißen. Es kann vorkommen, dass einzelne Abteilungen ein Eigenleben entwickeln und… …Differenzierung ist schlicht nach internen und nach externen Zielgruppen. 2.5.1 Interne Zielgruppen Die interne Zielgruppe steht immer dann im Vordergrund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Ambivalente Einstellungen des Mittelstands zur Justiz

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …das Gegenteil beweist (es gibt mehr Compliance-Vorfälle über die berichtet werden muss). Mit der internen Kommunikation von Compliance befasst sich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    ZRFC in Kürze

    …Haftungsmaßstäbe und Erwartungen von Geschäftspartnern. Gefragt nach den internen Herausforderungen für die Compliance-Organisation geben 86 Prozent an, diese liegen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Diplom Kaufmann Thomas Schneider
    …vor 20 Jahren in der Internen Revision anfing kannte kein Mensch das Wort Compliance. Langsam stieg die Bedeutung und die damit verbundenen Fragen zu…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück