COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (26)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (14)
  • eBook-Kapitel (8)
  • News (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Fraud Risikomanagement Arbeitskreis Management Instituts deutsches Rahmen Unternehmen Ifrs Kreditinstituten Revision Compliance Praxis Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Einführung in die Thematik

    Dr. Sebastian Höfner
    …Handelsrecht ist in § 310 HGB geregelt. In den US-GAAP ist hierfür FRS 9 heranzuziehen. Für die IFRS-Rechnungslegung ist IFRS 11 (fortan) maßgeblich. 83… …einhergehenden, zunehmenden Bedeutung des Rechtsrahmens der IFRS in den Mitgliedsstaaten der EU vgl. Böcking, Hans-Joachim/Gros, Marius (2010), S. 413. 92… …den für diese Arbeit relevanten Rechtsrahmen bilden. 1.4 Zielsetzung der Arbeit Im Rechtsrahmen der IFRS haben sich jüngst im hier betrachteten… …Konsolidierungspaket103 betitelten – Standards IFRS 10104 Consolidated Financial Statements, IFRS 11105 Joint Arrangements sowie IFRS 12 Disclo- sure of Interests in… …Other Entities final verabschiedet.106 Durch die Verordnung (EU) Nr. 1254/2012 der Kommission vom 11.12.2012 wurden IFRS 10, IFRS 11 sowie IFRS 12 in… …bei Küting, Karl- heinz/Lam, Siu (2011), S. 994 sowie Küting, Karlheinz/Lam, Siu (2012), S. 1048). 102 Vgl. für eine Abgrenzung der endorsed IFRS… …Kapitel 2.4. 103 Vgl. Freiberg, Jens (2013), S. 28; Mojadadr, Mana (2013), S. 13, S. 227; Fuchs, Markus/Stibi, Bernd (2011), S. 1451. 104 IFRS 10… …ersetzt das bisher gültige Beherrschungskonzept nach IAS 27 i. V. m. SIC-12. Zu dem IFRS 10 vo- rausgegangenen Exposure Draft (ED) vgl. Beyhs… …, Oliver/Buschhüter, Michael/Wagner, Bernadette (2009), S. 61 ff.; Zülch, Henning/Burghardt, Stephan (2009), S. 80 ff. 105 IFRS 11 ersetzt IAS 31 sowie SIC-13, die… …bisher für die konzeptionelle Abgrenzung sowie bilanzielle Ab- bildung von Joint Ventures im Konzernabschluss einschlägig waren. Zu dem IFRS 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bilanzierungsfehler: DPR-Feststellungen 2017

    …Unternehmenszusammenschluss nach IFRS 3 vor. Somit ist in diesem Zusammenhang kein Geschäfts- oder Firmenwert aktivierbar.Finanzinstrumente: Die Verkaufsoption eines nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Prüfung der Kapitalflussrechnung

    Anforderungen in nationaler und internationaler Sicht
    Dr. Andreas Schmidt
    …Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl. 2009, S. 770 f.; vgl. zu dieser Problematik auch Eiselt/Müller, Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21, 2. Aufl. 2014, S. 25 und… …, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl. 2009, S. 819. 7 Vgl. Heuser/Theile (Hrsg.), IFRS Handbuch – Einzel- und Konzernabschluss, 5. Aufl. 2012, Ziff… …, ZfB-Ergänzungsheft 1/1966 S. 82 ff. 11 Vgl. Eiselt/Müller, Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21, 2. Aufl. 2014, S. 19. 12 Vgl. IDW (Hrsg.), WP-Handbuch 2012, Bd… …analog zu den genannten handelsrechtlichen Jahresabschlüssen unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) zu erfolgen. IFRS und… …handelsrechtlichen Konzernabschluss nach § 290 HGB und nicht gem. §§ 290 i. V. mit 315a HGB nach IFRS aufstellen19 , sowie von CC denjenigen Mutterunternehmen, die… …nach IFRS und DRS 21, 2. Aufl. 2014, S. 25 f.; Küting/ Weber, Die Bilanzanalyse, 9. Aufl. 2009, S. 175; Coenenberg/Haller/Schultze, Jahresabschluss und… …Steuerrecht, §§ 238–339, 342–342e HGB mit IFRS-Abweichungen, 10. Aufl. 2016, § 297 Ziff. 53. 17 Vgl. Heuser/Theile (Hrsg.), IFRS Handbuch – Einzel- und… …. HGB 40 . Demnach unterliegt die KFR eines nach Handelsrecht wie nach IFRS aufgestellten Jahresabschlusses grundsätzlich der Prüfungspflicht, soweit die… …anderenfalls der Konzernabschluss nicht gebilligt werden kann 43 . Dies gilt sowohl für die nach handelsrechtlichen Grundsätzen als auch für die nach IFRS… …von Eiselt/Müller, Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21, 2. Aufl. 2014, S. 90 f. 38 Vgl. § 267 Abs. 3 Satz 2 HGB; zu weiteren Ausnahmen vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Düsseldorf, Tel: 02 11 887-2850, E-Mail: veranstaltungen@fachmedien.de, www.fachmedien-veranstaltungen.de. 16. IFRS-Kongress In Zusammenarbeit mit der IFRS… …Einführung von IFRS 16 sowie eine Vielzahl interessanter Vorträge rund um die International Financial Reporting Standards: CCIFRS – eine CFO Perspektive… …PwC Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum 17. Expertenforum zu Trends und Perspektiven der IFRS in Frankfurt/M. ein, um sich mit ausgewiesenen Experten… …B: CCVertragsinventur für IFRS 16 – scannen, hochladen oder tippen?! CCErstanwendung von IFRS 15 und 16 – der richtige Weg zur erfolgreichen… …. Nutzt das noch was? CCIFRS 9 und IFRS 17 für Versicherungsunternehmen CCIFRS 9, IFRS 15 und IFRS 16 für Banken CCKapitalflussrechnung: Alles klar – oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    School GRC

    …der Einführung und Entwicklung der Internationalen Financial Reporting Standards (IFRS). Kurt Ramin ist CFE, CPA und CEBS und sammelte weitere…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Entwicklung des Integrated Reporting Framework durch den IIRC mit großem Interesse. CCMark Vaessen (Global IFRS Leader, KPMG International Standards Group und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …typische HGB-Kennzahlen auch nach IFRS ermittelbar bleiben, CCwelche zusätzlichen Analyse-Spielräume ein IFRS-Abschluss eröffnet, CCwie sich der… …Aussagegehalt ausgewählter Kennzahlen in beiden Systemen unterscheidet und CCwelche kennzahlen-spezifischen Effekte beim Übergang vom HGB zu IFRS auftreten. 142 •… …letzten zehn Jahren – bedingt insbesondere durch die verpflichtende Einführung der IFRS – sind die Geschäftsberichte deutscher Unternehmen in ihrem Umfang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Quartalsberichterstattung unter dem Eindruck neuer Vorgaben

    Inhalte der Sitzung des AKEU der Schmalenbach Gesellschaft e. V. vom 29.9.2016 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …eines verkürzten Quartalsabschlusses, der alle Mindestinhalte nach IAS 34 enthält, oder CC Aufstellung eines vollständigen den IFRS entsprechenden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …nach HGB und IFRS Von Prof. Dr. Reiner Quick und Prof. Dr. Matthias Wolz, 6. Aufl., Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2016, 460 S., 29,95 u. Für die… …Konzern-, aber auch ihren Einzelabschluss zusätzlich nach IFRS erstellen. Das Buch bietet einen kompakten Überblick über die deutschen und internationalen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Auswirkungen der Digitalisierung auf die Rechnungslegung

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …8. 9. 2017 in Berlin stattfand; zu einem ausführlichen Tagungsbericht vgl. Hillmer, IFRS- Anwendung unter dem Einfluss der Digitalisierung, KoR…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück