COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (26)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (14)
  • eBook-Kapitel (8)
  • News (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Berichterstattung Praxis Management Anforderungen Unternehmen Grundlagen Prüfung Rechnungslegung Banken Fraud deutsches Instituts Governance deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Konzeptionelle Analyse - Praktische Bedeutung - Lösungskonzept für Joint Operations
    978-3-503-17426-3
    Sebastian Höfner
    …zugenommen hat. Ihre konzernbilanzielle Abbildung nach IFRS wurde indes jüngst einer weitreichenden Revision unterzogen, die in der Verabschiedung des IFRS 11… …analysiert die vielseitigen Neuregelungen nach IFRS 11 grundlegend und legt zugleich eine erste empirische Auswertung zur Erstanwendung des Standards in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Fazit

    Dr. Sebastian Höfner
    …gegenüber.2329 Mitunter erwarteten viele Autoren insb. durch die Einführung der neuen Begriffe in IFRS 10, wie bspw. der „relevant activities“ oder „variable… …returns“, eine erhebli- che Auswirkung auf den Konsolidierungskreis der nach IFRS rechnungslegungspflichtigen Gesellschaften.2330 Da mit IFRS 10 auch… …erstmals ein Beherrschungskonzept vorliegt, welches gemäß der Stufenkonzeption der IFRS eine Verbindung zur gemeinschaftlichen Beherrschung (joint… …control) herstellt2331, entfaltet IFRS 10 auch eine unmittelbare Relevanz für die Identifi- zierung einer gemeinschaftlichen Vereinbarung (Joint… …Arrangement) nach IFRS 112332, wodurch die zu IFRS 10 geäußerte Kritik häufig auch analog auf IFRS 11 übertragen wurde. Gleichwohl sollte diese generelle… …Kritik nicht ohne Berücksichtigung der Zielsetzung des IFRS 11 erfolgen. Vor dem Hintergrund der durch das IASB identifizierten Schwächen des IAS 31… …sollte nämlich mit IFRS 11 ein Standard eingeführt werden, der fortan weniger die rechtliche Strukturierung einer gemeinschaftlichen Vereinbarung… …existieren, in denen die für die Abbildung nach IFRS relevante wirtschaftliche Substanz liegt.2334 Diese Entwicklung gilt es vor dem Hintergrund der… …Gesamtzielsetzung der IFRS als grds. positiv zu würdigen. 2328 Vgl. Freiberg, Jens (2013), S. 28; Mojadadr, Mana… …Vgl. IFRS 11.B5; zum Stufenkonzept vgl. Kapitel 4.3.3.2. 2332 Vgl. IFRS 11.B5. 2333 Vgl. Kapitel 4.2. 2334 Vgl. Kapitel 3.4. 392 Fazit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bilanzierung in Fällen

    …Grundlagen, Aufgaben und Lösungen nach HGB und IFRS Von Prof. Dr. Reiner Quick und Prof. Dr. Matthias Wolz, 6. Aufl., Schäffer-Poeschel Verlag… …anderen Unternehmen dürfen – ihren Konzern-, aber auch ihren Einzelabschluss zusätzlich nach IFRS erstellen. Das Buch bietet einen kompakten Überblick über…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Konzeptionelle Analyse des IFRS 11

    Dr. Sebastian Höfner
    …4 Konzeptionelle Analyse des IFRS 11 4.1 Vorbemerkung Die bereits in Kapitel 3.2 aufgezeigte Begriffsvielfalt des „Joint Ventures“ lässt… …9, exakt kodifiziert in FRS 9.4. Auch IFRS 11 verwendet wei- terhin den Begriff „Joint Venture“ als spezifische Ausprägungsform gemeinschaftlicher… …Vereinbarungen (vgl. IFRS 11.14). 804 Vgl. in der amerikanischen Rechnungslegung den für derartige Sachverhalte gültigen ASC 323, exakt kodi- fiziert in ASC… …323-10-53-3. 805 Vgl. vormals IAS 31.7. 806 Während IFRS 11.5 eine Definition für gemeinschaftliche Vereinbarungen liefert, fehlt in den US-GAAP eine… …entsprechende definitorische Begriffsabgrenzung für den dort im Vergleich zu dem IFRS 11 synonym verwendeten Begriff „Joint Venture“ (vgl. Erchinger… …, Stefan (2013), S. 319). 807 Ähnlich wie IFRS 11 grenzt auch FRS 9.24 Strukturen von Gemeinschaftsunternehmen ab, die zwar auf- grund der… …(vgl. Seel, Christoph (2013), S. 320 ff.). 100 Konzeptionelle Analyse des IFRS 11 beziehungsform – Quotenkonsolidierung oder Equity-Methode… …seit Mai 2011 veröffentlichten und für Geschäftsjahre, die ab dem 31.12.2013 beginnen, verpflichtend anzuwendenden IFRS 11 „Joint Arrangements“ ob-… …solet. Im Rahmen einer ersten Analyse der neuen Regelungen wäre eine Fokussierung auf das durch IFRS 11 abgeschaffte, noch aus IAS 31 bekannte… …Methodenwahlrecht zur Anwendung der Equity-Methode oder der Quotenkonsolidierung zu kurz gefasst. Vielmehr führt IFRS 11 ein – jetzt unter dem neuen Terminus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Empirische Studie zu gemeinschaftlichen Vereinbarungen

    Dr. Sebastian Höfner
    …aufgezeigt, dass bzgl. der Auswirkun- gen des neuen IFRS 11 auf die IFRS-Konzernabschlüsse ein breites Meinungsspektrum exis- tiert. Während bspw. das IASB… …als auch aus der Adressatenperspektive ergeben. Auf Seiten der Anwender können die neuen Regelungen des IFRS 11 zu einer ressourcenin- tensiven… …Systematisierung nach IFRS 111444 und der hierauf aufbauenden Abschaffung des Methodenwahlrechts zur Bilanzierung derartiger Beteiligun- gen, wie es IAS 311445… …(quotal oder at-equity) bis dato noch vorsah.1446 Die aus der Erstan- wendung des IFRS 11 resultierenden Umstellungseffekte besitzen sodann ggf. erhebliche… …empirischen Untersuchungen zu den Auswirkungen des IFRS 11 wurde – wie gezeigt – bereits vor dessen verpflichtender Anwendung erhoben.1447 Um eine Aussage… …der Prämisse, dass nach IAS 31 klassifizierte Gemeinschaftsunternehmen auch nach IFRS 11 weiterhin Joint Ventures… …Forschungsstand ist es das Ziel der nachfolgenden empiri- schen Auswirkungsstudie, zu analysieren, wie sich die Erstanwendung des IFRS 11 tatsäch- lich auf die… …Auswirkungen der Erstanwendung des IFRS 11 vor. Darüber hinaus wurden – wie ge- zeigt – die bisher vorliegenden empirischen Studien vor der verpflichtenden… …Erstanwendung des IFRS 11 erhoben. Nunmehr liegen durch den verpflichtenden Erstanwendungszeitpunkt erstmalig Informationen zu den Auswirkungen der… …Implementierung des IFRS 11 vor. Diese lassen sich in den publizierten Geschäftsberichten, die nach den endorsed IFRS aufgestellt wurden, finden. Um die hier in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Stand der Forschung

    Dr. Sebastian Höfner
    …. Untersuchungsgegenstand bilden mithin bereits von Autoren veröffentlichte Schriften, die eine Analyse der Auswirkungen des IFRS 11 auf die hier relevanten, nach IFRS… …rechnungslegungspflichtigen Gesellschaften zum Thema haben.1360 Dabei erfolgte lediglich eine isolierte Analyse der Forschungsbeiträge zu IFRS 11, da in einer Vielzahl… …ist aus den Konzernabschlüssen nicht mehr wegzuden- ken.“1375 Entsprechend kontrovers und umfangreich wurde auch die Einführung des neuen IFRS 11 be-… …gleitet1376. Dabei schlussfolgern einige Autoren, dass die durch IFRS 11 notwendige Überprü- fung jedweder gemeinschaftlichen Vereinbarung, insb. in bestimmten… …Quellen berücksichtigt, da sie nach der hier vertretenen Auffassung gerade für den Themenbereich der Rechnungslegung nach IFRS 11 relevantes und neues… …gemeinschaftlicher Vereinbarungen, und mit ihr einhergehend, die Ab- schaffung des Methodenwahlrechts sind Gegenstand der Ausführungen des Schrifttums zu IFRS 11… …mehr unterschieden werden können.1386 Weite Teile des Schrifttums befassen sich zudem mit den potenziellen Auswirkungen einer durch IFRS 11… …, Karsten/Labrenz, Helfried (2014), S. 32 ff. Normative Beiträge 183 ches zukünftig nach IFRS 11 mithilfe der Equity-Methode in den jeweiligen Konzernab-… …auch für eine anteilige Einbeziehung gemäß IFRS 11 für möglich bzw. zumindest für wirtschaftlich vergleichbar halten1388, sehen einige andere Autoren… …wissenschaftliche Schrifttum bereits kontrovers mit einigen Bereichen des neuen IFRS 11 auseinandergesetzt hat, so insb. mit den neuen Klassifizierungskriterien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Methodischer Rahmen

    Dr. Sebastian Höfner
    …die Tatsache, dass die Anwendung von Rechtsnormen – und damit auch der endorsed IFRS – nur in den wenigsten Fällen eine „spontane Subsumtion“146… …IFRS 11 mit norm- und zweckadäquaten Handlungsempfehlungen begegnen zu 144 Vgl. Kessler… …, Harald/Leinen, Markus/Strickmann, Michael (2009), S. 321. 145 Unter den endorsed IFRS werden nachfolgend und in Übereinstimmung mit der IAS-Verordnung alle in… …Arbeit betrachteten endorsed IFRS – und damit auch der IFRS 11 – sind Rechts- normen, die im Verordnungswege zu europäischem Bilanzrecht erhoben werden… …schaftsvorschriften an.168 Im Ergebnis muss sich die Interpretation des auslegungsbedürftigen Gemeinschaftsrechts und damit auch der endorsed IFRS die Rechtsanwendung… …bei der Auslegung des Gemeinschaftsrechts an.170 Es gelten aber aufgrund der IFRS als se- kundäres Gemeinschaftsrecht gemeinschaftsrechtstypische… …Kontext der Auslegung der endorsed IFRS gelten daher (weitere) Besonderheiten. Einerseits muss sich die Interpretation systembedingt an der… …Auslegungssystematik des Ge- meinschaftsrechts orientieren. Andererseits stellen die endorsed IFRS Verlautbarungen einer privaten Institution dar, bei deren Genese… …mehrere Regelgeber beteiligt sind. Fernerhin enthal- ten die endorsed IFRS häufig selbst Auslegungshinweise, die es im Kontext der Interpretation zu… …berücksichtigen gilt.173 Nicht zuletzt ist die Auslegung der IFRS-Normen nicht möglich, ohne die Ziele des IFRS- Systems zu berücksichtigen. Denn hinter jeder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Konzept zur Klassifizierung und Bilanzierung von Joint Operations

    Dr. Sebastian Höfner
    …die neuen Rechnungslegungsmethoden zur Konsolidierung – und damit auch die Rechnungs- legungsmethoden des IFRS 11 – „nur unzureichend dargelegt… …die höchsten Transparenzstandards besitzen1595, so dürfte diese Erkenntnis noch evidenter für die anderen, gemäß der endorsed IFRS bilanzierenden… …auf die Normierung des IFRS 11 selbst zurückführen. Denn in IFRS 11 finden sich kaum klare und eindeutige Regelungen für die Klassifizierung und… …verdeutlicht, unter IFRS 11 fort- an für Joint Operations eine Klassifizierung und Bilanzierung anhand der Rechte an den Ver- mögenswerten und Verpflichtungen… …5.2. 1597 Vgl. Kapitel 4.4.6. 1598 IFRS 11.20. 1599 Vgl. Kapitel 4.4.6. 1600 Böckem, Hanne/Ismar, Michael (2011), S. 827. 1601 Vgl. Kapitel… …IFRS 11 vage. Auch ein Blick in andere Standards mit dem Ziel, über einen Analogieschluss eine konkrete Anwendungsleitlinie zu ermitteln, verläuft… …1602 IFRS 11.15. 1603 Im Rahmen der Quantifizierung einer Wesentlichkeitsgrenze im Zuge der Klassifizierung einer Joint Opera- tion, die vertraglich… …, sodann weiterhin die Zielsetzung und Konzeption des IFRS 11 selbst zu betrachten, um aus der spezifischen Ein- zelregelung heraus zu analysieren, ob die… …analysieren.1617 Nur wenn das Konzept der Property Rights den Anforderungen an eine Rechnungslegung nach den IFRS in allen Fällen entspricht, kann es für die… …Ausdünnung bzw. Spezifikation von Property Rights bildet für die nach- folgenden Analysen im Kontext des IFRS 11 eine relevante Entscheidungsgrundlage und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    ZCG-Nachrichten

    …(ESMA) hat die Prüfungsschwerpunkte, die börsennotierte Unternehmen und deren Wirtschaftsprüfer für IFRS- Jahresabschlüsse 2017 berücksichtigen sollen… …wesentliche Standards, die erstmals angewendet werden, Priorität – wie beispielsweise IFRS 9 (Finanzinstrumente) und IFRS 15 (Erlöse aus Verträgen mit Kunden)… …. Außerdem verweist die ESMA auf weitere Prüfungsschwerpunkte, so z. B. spezifische Aspekte von IFRS 3 (Unternehmenszusammenschlüsse) und IAS 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Konsultation zur Finanzaufsicht

    …aufsichtliche und Enforcement-Konvergenz relativ begrenzt geblieben. Hierbei wird konkret eine Möglichkeit aufgezeigt, den Prozess zur Indossierung von IFRS in… …analysiert in dem Band Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 die vielseitigen Neuregelungen nach IFRS 11 grundlegend und legt zugleich eine erste…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück