COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (611)
  • Titel (55)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (356)
  • News (140)
  • eBook-Kapitel (105)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Grundlagen internen Banken Ifrs Governance Unternehmen Compliance Bedeutung Rechnungslegung Revision Institut Management Rahmen Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

613 Treffer, Seite 2 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Qualität des Corporate-Governance-Reporting der DAX-Unternehmen

    Konzeption und erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …230 • ZCG 5/17 • Rechnungslegung Qualität des Corporate- Governance-Reporting der DAX-Unternehmen Konzeption und erste Ergebnisse einer empirischen… …Scoring-Modell vorgestellt, mit dessen Hilfe es möglich ist, die Berichterstattungsqualität von Informationen zur Corporate Governance zu messen. Die Anwendung des… …Ergebnisse wird abschließend eine unternehmensbezogene Rangfolge zur Qualität des Corporate- Governance-Reporting erstellt. 1. Einführung Das… …Informationen nicht der Prüfungspflicht durch den Abschlussprüfer, womit die Lücke zwischen den Stakeholder-Erwartungen und der normkonformen Aus- übung des… …Beurteilung des CGR (vor allem börsennotierter Unternehmen) und ein Benchmarking möglich wird. Vor diesem Hintergrund wurde – in Zusammenarbeit zwischen dem… …entwickelte Ratinginstrument basiert auf publikationsrelevanten Regelungen zur CG des deutschen Handels- und Gesellschaftsrechts sowie des DCGK. Im Folgenden… …werden zunächst die Begriffe CG und CGR eingegliedert und abgegrenzt, notwendige Inhalte eines CGR herausgearbeitet sowie Aufbau und Einsatz des… …Analyse der Qualität des CGR für den deutschen Kapitalmarkt, um ausgehend von dieser Bestandsaufnahme für die Zukunft Verbesserungspotentiale * M.Sc. Willi… …: carlchristian.freidank@wiso.uni-hamburg.de). 1 Vgl. hierzu die Thesen zur Entwicklung eines Reformkonzepts zum CGR des Arbeitskreises Corporate Governance Reporting der… …Informationsbedürfnisse unterschiedlicher Stakeholder-Gruppen gewinnt in jüngerer Zeit primär bei kapitalmarktorientierten Unternehmen i. S. des § 264d HGB neben dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR Qualifizierung: Interner Revisor DIIR stark gefragt Einen Rekordzuwachs kann das DIIR bei… …Gesamtzahl der Revisoren mit diesem immer mehr nachgefragten Qualifizierungsnachweis des DIIR auf 173 gestiegen ist. Die Examenskandidaten kamen aus den… …konnten. Folgende Damen und Herren haben unter anderem die Examina des DIIR bestanden: • Augustin ANGEL, Funke Mediengruppe GmbH & Co. KGaA • Christian… …WULF-BIESER, ISB Investitions- und Strukturbank Rheinland- Pfalz Allen erfolgreichen Absolventen des Examens Interner Revisor DIIR gratulieren wir sehr herzlich… …folgende Damen und Herren die Examina des IIA bestanden: • Annamariia BARAN, Dyckerhoff GmbH • Valentin BEIERLEIN, Union Investment Luxembourg S.A. • Kristin… …bietet das CIA Learning System™ an Sie können das CIA Learning System der Holmes Corporation (Kooperationspartner des IIA) direkt über das DIIR erwerben… …derer die Lernfortschritte kontrolliert werden können. IIA veröffentlicht neue Ergänzende Leitlinien Die Ergänzenden Leitlinien im Rahmen des… …Internen Revision weltweit. Eine Veröffentlichung des Institute of Internal Auditors (IIA) beschäftigte sich nun näher mit der Akzeptanz und der Anwendung… …des IPPF-Rahmenwerks. „Looking to the Future for Internal Audit Standards“ lautet der Titel der Studie, der die Ergebnisse der weltweiten… …Eulerich verstärkt künftig die Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen als Inhaber des Lehrstuhls für Interne Revision und Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR Jahresbericht 2016 Das vergangene Jahr war ein wegweisendes für das DIIR: Der… …Modernisierungsprozess des Instituts ist zügig vorangeschritten, das Ausbildungs- und Weiterbildungsangebot des DIIR wurde neu ausgerichtet, die Arbeitskreise engagieren… …Organisation und Arbeit des Instituts und der einzelnen Arbeitskreise, über die herausragenden Veranstaltungen und Tagungen und über die wichtigsten… …: www.diir.de/fachwissen/diirveroeffentlichungen/fachbeitraege/ Junior Auditors Day 2017 des DIIR und der UDE Der erste Junior Auditors Day war ein großer Erfolg. Zusammen mit der Universität Duisburg-Essen (UDE)… …. Marc Eulerich, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des DIIR und Inhaber des Lehrstuhls Interne Revision an der UDE, gaben den Teilnehmern einen… …Einblick in die unterschiedlichen Aufgabenfelder der Internen Revision. Der Junior Auditors Day ist Bestandteil eines umfangreichen Nachwuchs-Programms des… …die Examina des IIA bestanden: • Carina BADER, Merck KGaA • Philipp BURKOWSKI, Nestlé Deutschland AG • Niklas EBENAUER, KPMG AG WPG • Karsten HERRMANN… …bietet das CIA LEARNING SYSTEM™ an Sie können das CIA Learning System der Holmes Corporation (Kooperationspartner des IIA) direkt über das DIIR erwerben… …derer die Lernfortschritte kontrolliert werden können. 6. StiftungsIMPACT: Perspektiven des Gebens Stiften – Spenden – Investieren 17.1.2018, Berlin… …. Katrin Schütz an: O (030) 25 00 85 - 856 @ info@ESV-Akademie.de Schöne neue Geberwelt Die Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements sind vielfältig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Änderungen aufgrund des Gesetzes zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens

    Matthias H. Gehm
    …593 19. Änderungen aufgrund des Gesetzes zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens 19.1 Änderungen des… …Strafgesetzbuches 19.1.1 Inkrafttreten Das Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafver- fahrens v. 17. 8. 2017 (BGBl I 2017, S. 3202)… …. 2017. 19.1.2 Sanktionen Durch das Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens wurde in § 44 StGB eingeführt, dass… …18/240 v. 22. 6. 2017, S. 24593. 4078 BT-Drs. 19/12785, S. 49. 4079 BT-Drs. 19/12785, S. 49 f. 19. Effektivere und praxistauglichere Ausgestaltung des… …soll Verfahrens- verzögerungstaktiken der Verteidigung begegnet werden4080. Das gleiche Ziel wird durch die Vorschrift des § 29 Abs. 1 StPO verfolgt… …§ 100a Abs. 1 S. 2 StPO kann die Überwachungsmaßnahme auch derart erfolgen, dass in das informationstechnische System des Betroffenen eingegrif- fen… …bereits davor möglich4084. Weiter ist nun auch eine Überwachung am Endgerät des Betroffenen zuläs- sig4085. Dabei haben die Abhörorgane sicherzustellen… …, dass nur Veränderungen im in- formationstechnischen System des Betroffenen vorgenommen werden, die für die Datenerhebung unerlässlich sind, dass diese… …kein Betretungsrecht der Wohnung des Betroffenen verbunden4088. Die Maßnahme ist gemäß § 100e Abs. 5 StPO unverzüglich zu beenden, wenn die… …Nr. 2 StPO)4090 und eine Sachverhaltsermittlung bzw. die Ermittlung des Aufent- haltsortes des Beschuldigten auf andere Weise wesentlich erschwert oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Die Termine für das Jahr 2017 lauten: • 19… …wurden 25 neue CIA, ein neuer CCSA und zwei neue CFSA zertifiziert. In dem genannten Zeitraum haben u. a. folgende Damen und Herren die Examina des IIA… …01.17 Das DIIR bietet das CIA Learning System™ an Sie können das CIA Learning System der Holmes Corporation (Kooperationspartner des IIA) direkt über das… …konnte das DIIR in diesem Jahr Frank-Jürgen Weise gewinnen, den Vorstandsvorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit und Lei- ter des Bundesamtes für… …finden Sie hier: www. diir.de/foerderpreis2017 Orientierungshilfe des BSI zum IT-Sicherheitsgesetz Betreiber kritischer Infrastrukturen sind gemäß den… …Regelungen des IT-Sicherheitsgesetzes verpflichtet, angemessene Vorkehrungen zur Vermeidung von Störungen ihrer informationstechnischen Systeme, Komponenten… …. Sitzung eingeladen. Andreas Braun, Vorstand des DIIR, hat in der Arbeitskreissitzung einen kurzen Rückblick auf die Historie des Arbeitskreises gegeben. So… …hochaktuellen Bände „Prüfung des Asset Liability Managements“ und „Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)“. Alle Informationen, Studien… …, Veranstaltungen auf www.diir.de Weiterführende Informationen zu den Veranstaltungen und Seminaren des DIIR sowie ausführliche Berichte über neue Studien und… …Standards finden Sie Folgen Sie uns auf Twitter auf der Homepage des DIIR unter www. diir.de. Dort können Sie sich auch zu allen angebotenen Seminaren und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolvent des Masterstudiengangs Kriminalistik gewinnt diesjährigen DGfK-Preis

    …Christoph Büchele ist ein Absolvent aus 2016 – des einzigen in Deutschland laufenden und akkreditierten Masterprogramms für Kriminalistik an der… …leistet“, freut sich Birgit Galley, Direktorin des Instituts für Kriminalistik an der Steinbeis-Hochschule Berlin.Christoph Büchele als Preisträger betont…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Erfolgreiche Durchführung von Prüfungen des Betriebsratsaufwands

    Rechtssicherheit schaffen, Risiken reduzieren und Reputationsschäden vorbeugen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …BEST PRACTICE Prüfung des Betriebsratsaufwands AK „REVISION PERSONALMANAGEMENT UND INTERNE DIENSTLEISTUNGEN“ Erfolgreiche Durchführung von Prüfungen… …des Betriebsratsaufwands Rechtssicherheit schaffen, Risiken reduzieren und Reputationsschäden vorbeugen Dieser Beitrag entstand im DIIR-Arbeitskreis… …Interne Revision Verantwortlichen darüber, dass diese Bestandteil des Audit Universe und damit risikoorientiert und regelmäßig zu prüfen sind. Demgegenüber… …Dienstleistungen“ zeigt dieser Artikel auf, wie Prüfungen des Betriebsratsaufwands erfolgreich durchgeführt werden können. Durch die Referenzierung auf das… …Unternehmen gibt. Vielmehr sollten die möglichen Risiken hinsichtlich des im BetrVG festgeschriebenen Verbots der Begünstigung oder Benachteiligung von… …systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungsund Überwachungsprozesse bewertet und diese… …Betriebsrat als Gre- 196 ZIR 04.17 Prüfung des Betriebsratsaufwands BEST PRACTICE mium beziehungsweise für das einzelne Mitglied im Betriebsratsgremium… …hinzuweisen. Neben der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung des Betriebsratsgremiums, beispielsweise auf Basis einer Geschäftsordnung nach § 36 BetrVG, sollte… …auch die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen des BetrVG für die Betriebsräte selbst von großem Interesse sein. Durch diese Prüfung entsteht… …Vorfeld begegnet werden. Auf die Ziele der Internen Revision – besonders auf den Umstand, dass nicht die Tätigkeit des Betriebsrats Prüfungsgegenstand ist –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Am letzten Examen Interner Revisor DIIR im… …. Im genannten Zeitraum haben unter anderem folgende Damen und Herren die Examina des IIA bestanden: • Valentin BEIERLEIN, Union Investment Luxembourg… …durch das Professional Certification Board und das Board of Directors of The Institute of Internal Auditors (IIA) unter anderem wieder Teilnehmer des… …ersten Versuch bestanden haben, sondern dass sie nach den weltweiten Gewinnern der Gold-, Silber- und Bronzemedaillen zu den besten Absolventen des… …Leistung mehr als ausgezeichnet. Auch vier Absolventen des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. wurden für ihre hervorragenden Leistungen im… …ist diese Leistung herausragend. Im Jahr 2016 wurde eine Absolventin des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. mit dem CCSA Award… …Praxis und Wissenschaft zu aktuellen Entwicklungen des Berufsstandes und herausfordernden Themen der Prüfungspraxis vortragen. Themenschwerpunkte sind: die… …Blockchain-Revolution, Qualitätsmanagement in der Internen Revision, Process Mining und die Arbeit des Bundesrechnungshofs. In den zwölf Fachreferaten geht es unter… …vorbehaltenen Tagung anzumelden. Das DIIR bietet das CIA Learning System™ an Sie können das CIA Learning System der Holmes Corporation (Kooperationspartner des… …und Wirtschaftsprüfer eingeflossen. „Der Standard ist ein Meilenstein in der Grundsatzarbeit des DIIR und in der Zusammenarbeit mit dem IDW zu Themen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements

    Dr. Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements DR. KARSTEN GEIERSBACH/STEFAN PRASSER1 1 Die Ausführungen geben die persönliche Auffassung der… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 2. Allgemeine Rahmenbedingungen zur Prüfung des Risiko- managementsystems… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 2.1 Regelkreislauf des Risikomanagements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 2.2 Risikomanagement in der Prüfungsplanung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 129 1. Einleitung „Die Interne Revision ist ein wichtiger Baustein des Risikomanagements.“2 Wurde vor Jahrzehnten von einzelnen… …Governance, dann kann auch die Interne Revision durch ihre Bera- tungs- und Prüfungsleistungen zur Weiterentwicklung des Risikomanagementsys- tems beitragen.3… …Außerdem wird sie den Ansprüchen der Stakeholder gerecht. Die folgenden Ausführungen betrachten zunächst die Rahmenbedingungen für eine Prüfung des… …Risikotragfähigkeit und – Risikokommunikation. 2. Allgemeine Rahmenbedingungen zur Prüfung des Risikomanagementsystems Auf internationaler Ebene publizierte der… …Compliance-Funktion und das Rechnungswesen beurteilen (Tz. 32). Für Prüfungen des Risikomanagements bedeutet dies konkret (Tz. 33):5 2 Vgl. Wiesemann, B.: Interne… …Bewertung des Risikoappetits, Eskalierung und Reporting von Angelegenheiten und Entscheidungen der Risikomanagementfunktion – Angemessenheit des… …Integrität des Risikomanagement-Informationssystems, inklusive der Richtig- keit, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der verwendeten Daten – Freigabe und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2017

    Leitfäden zur Anwendung und Umsetzung der DSGVO – Hinweise zur Erstellung am Beispiel des Best Practice Guides 1.0 für den Bereich des

    Daniela Gaub, Kay Uwe Berg
    …Inkasso-Unternehmen e. V. (BDIU). Leitfäden zur Anwendung und ­Umsetzung der DSGVO – Hinweise zur Erstellung am Beispiel des Best Practice Guides 1.0 für den Bereich… …des Forderungsmanagements Daniela Gaub und Kay Uwe Berg Rechtsanwalt Kay Uwe Berg ist Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-… …Hintergrund, der Unterschied zu Verhaltensregeln nach Art. 40 DSGVO, ein Kurzüberblick zum Inhalt sowie die Entwicklung des Leitfadens dargestellt. Spätestens… …auf. Beispielsweise können durch Verhaltensregeln die faire und transparente Verarbeitung (Art. 40 Abs. 2 lit. a), die berechtigten Interessen des… …Mitgliedsunternehmen des BDIU gab es daher zunächst bei diesem Überlegungen, Verhaltensregeln im Sinne der DSGVO auszuarbeiten. Grundsätzlich wurden und werden diese… …Kollaboration mit der bzw. dem BfDI ausgearbeitet werden. In Anbetracht der vielfältigen Aufgaben der bzw. des BfDI allein bis zum Anwendungsbeginn der DSGVO… …Verhaltensregeln beschlossen hat. Der Code of Conduct 5 wird dabei nach den Vorgaben des Art. 40 DSGVO ­erstellt werden und soll europaweit für den Bereich des… …Idee dahinter war es, den Unternehmen der Branche und weiteren Tätigen im Bereich des Forderungsmanagements einen Leitfaden an die Hand geben zu wollen… …, aus dem in ersten Grundzügen hervorgeht, wie 3 Der Bundestag hat das BDSG-neu als Bestandteil des DSAnpUG-EU (BT-Drs. 18/11325) am 27. April 2017 in der… …Fassung der Beschlussempfehlung des Innenausschusses (BT-Drs. 18/12084) verabschiedet. Der Bundesrat hat am 12. Mai 2017 dem Gesetz zugestimmt. 4 Der BDIU…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück