COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (434)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (291)
  • eBook-Kapitel (101)
  • News (42)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Prüfung internen Berichterstattung Risikomanagement Arbeitskreis Grundlagen Controlling Management Compliance Risikomanagements PS 980 Anforderungen Analyse Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

436 Treffer, Seite 31 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8. – 31.12.2017

    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 8. – 31. 12. 2017 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e… …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de 1. Profis aus der Praxis Unsere Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung… …Internen Kontrollsystems (Teil 1) 04.–05.09.2017 Christian Weiß Systematische Prüfung des Internen Kontrollsystems (Teil 2) ➚ Aufbaustufe Korruption und… …Teil 1 des Internen Revisors (DIIR) Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung Vorbereitung Teil 2 des Internen Revisors (DIIR)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Vertragsgestaltung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …: 1. Angaben über den Verrechnungslohn Zuschlag % €/h 1 2 1.1 Mittellohn ML einschl. Lohnzulagen u. Lohnerhöhung, wenn keine Lohngleitklausel… …1) 42,51 10,44 1.6 Verrechnungslohn (Summe 1.4 und 1.5 VL im Preis berücksichtigen) 35,00 2. Zuschläge auf die Einzelkosten der Teilleistungen =… …unmittelbare Herstellkosten Zuschläge in % auf Lohn Stoff- kosten Geräte- kosten Sonstige Kosten NU- Leistung 1 2 3 4 5 2.1 Baustellen- gemeinkosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance im Zusammenhang straf- und bußgeldrechtlicher Pflichten

    Dr. Rolf Raum
    …Kapitel 2: Compliance im Zusammenhang straf- und bußgeldrechtlicher Pflichten (Dr. Rolf Raum) 1. Einleitung Raum 31 1. Einleitung… …Compliance-System wird vom Organ des Unternehmens installiert, bei der Aktiengesellschaft ist das der Vorstand (§ 76 Abs. 1 AktG). Das Organ erfüllt durch… …für deren Beherrschung verantwortlich ist.3 Für Aktiengesellschaften folgt dies mittelbar aus den Regelungen der § 76 Abs. 1 i. V. m. § 93 Abs. 1… …1 Achenbach / Ransiek / Rönnau / Rotsch, S. 68 f., der zutreffend darauf hinweist, dass der Deut- sche Corporate Governance Kodex mangels… …; Sünner, CCZ 2015, 2; offen gelassen LG München I ZIP 2014, 572, 573. 1 2 3 Kapitel 2: Compliance im Zusammenhang straf- und… …Unternehmens übergeht, werden in § 14 Abs. 2 StGB und § 9 Abs. 2 OWiG im Einzelnen geregelt. Für Compliance-Officer kommt dabei weniger die Regelung der Nr. 1… …des § 30 Abs. 1 Nr. 1 bis 5 OWiG an, haftet das Unternehmen unmittel- bar. Eine Entlastungsmöglichkeit für das Unternehmen besteht in diesem Fall nicht… …verhalten“ Anlass für eine gewisse Bußgeldminderung geben. Bei Tätern, die nicht zu dem Kreis des § 30 Abs. 1 OWiG zählen, ist eine bußgeldrechtliche… …Haftung des Unternehmens ausgeschlossen, soweit nicht eine Person im Sinne des § 30 Abs. 1 OWiG ihre Aufsichtspflicht nach § 130 OWiG vorsätzlich oder… …. 1 Nr. 1 bis 5 OWiG fällt, ein tatbestandliches Verschulden zur Last liegt, kommt eine bußgeldrechtliche Haftung des Un- ternehmens in Betracht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Empirische Studie zu gemeinschaftlichen Vereinbarungen

    Dr. Sebastian Höfner
    …(2013), S. 113. 1454 Vgl. Diekmann, Andreas (2010), S. 34 f.; vgl. auch Biehler, Rolf (1982), S. 1 ff.; Bortz, Jürgen/Döring, Nicola (2006), S. 354 ff… …. 1455 Vgl. Steland, Ansgar (2007), S. 1; Diekmann, Andreas (2010), S. 35 ff. Untersuchungsdesign und Datenbasis 195 besteht.1456 Eine… …Gesellschaften zum jeweiligen Index kann der Tabelle 1 entnommen werden. Tabelle 1: Grundgesamtheit der Auswertung Die Verteilung der 135 Gesellschaften in… …Chemicals 10 7,41% Construction 4 2,96% Consumer 10 7,41% Food & Beverages 1 0,74% Industrial 39 28,89% Media 6 4,44% Pharma & Healthcare 15 11,11% Retail 10… …Consumer 2 20,00% 2 20,00% Food & Beverages 1 100,00% 1 100,00% Industrial 19 48,72% 18 46,15% Media 5 83,33% 5 83,33% Pharma & Healthcare 2 13,33% 1 6,67%… …Retail 2 20,00% 2 20,00% Software 0 0,00% 1 9,09% Technology 1 25,00% 1 25,00% Telecommunication 3 75,00% 3 75,00% Transportation & Logistics 6 100,00% 6… …Industrial 3.320 137 125 3.431 132 128 Media 518 20 49 527 20 63 Pharma & Healthcare 3.761 2 72 4.617 1 136 Retail 2.523 8 17 2.518 8 69 Software 789 0 25 850… …1 24 Technology 51 0 0 53 0 0 Telecommunication 288 14 14 286 9 13 Transportation & Logistics 1.169 32 33 1.211 35 39 Utilities 698 39 125 655 44 112…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mit Empathie mehr erfahren

    …Politikwissenschaftler anstatt des Betriebswirts. Trauen Sie sich! Serie "Compliance anders" Teil 1: Compliance Officer: Fortune müssen sie haben! Teil 2: Nur wenn…
  • Einordnung von Gerüchten in der Compliance

    …Compliance-Beauftragten.Die Fortsetzung dieses Beitrages werden wir in der nächsten Woche für Sie veröffentlichen. Serie „Compliance anders” Teil 1: Compliance Officer…
  • Konkretisierung von Gerüchten in der Compliance

    …erneut anstoßen und darauf basierend die Risikoeinschätzung situativ anpassen und, wo nötig, reagieren. Serie „Compliance anders” Teil 1: Compliance…
  • Aktuelle Trends im Reiserecht

    …nationale Rechtsgrundlage an allgemeine Reiseleistungen eines Unternehmens richtet.Der Ort der Leistung ist in Deutschland gem. § 3a Abs. 1 UStG der Ort, von…
  • Prüfungsstandard 981: Benchmarkstudie zu den Anforderungen

    …Prozent der Fälle höher als 1 Mrd. Euro ist.  Mehrwert im Risikomanagement Dass das Risikomanagement für die Unternehmen einen konkreten Mehrwert liefert…
  • Die Zukunft der Compliance

    …Compliance-Management-System (1 StR 265/16 vom 9.5.2017) unter Bezugnahme auf dieses Buch zu Anforderungen an ein effizientes Compliance-Management beschrieb. Wie Sie…
◄ zurück 29 30 31 32 33 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück