COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (642)
  • Titel (148)
  • Autoren (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (358)
  • News (164)
  • eBook-Kapitel (105)
  • eBooks (11)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Risikomanagements Rechnungslegung Berichterstattung Risikomanagement Fraud Rahmen internen Prüfung Grundlagen deutschen Unternehmen Revision Controlling Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

642 Treffer, Seite 4 von 65, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bundesregierung einigt sich auf Geldwäschegesetz

    …Nach langer Debatte über die Details hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf beschlossen, der die vierte Geldwäscherichtlinie der EU umsetzt und… …verhindert werden, dass Gesellschaften für Geldwäsche, Steuerbetrug und Terrorismusfinanzierung missbraucht werden und die Verantwortlichen schneller… …identifiziert werden können. In das Register dürfen Personen und Unternehmen mit „berechtigtem Interesse” Einsicht nehmen, wie es in dem Beschluss heißt, aber… …auch Journalisten und Nicht-Regierungsorganisationen. Eine allgemeine Öffnung zur Einsichtnahme für jedermann ist u.a. am Widerstand von… …Familienunternehmen gescheitert. Sie haben Bedenken geäußert, dass sie dadurch einer erhöhten Gefahr durch Erpressung und Entführung ausgesetzt sind. Erhöhung der… …Sorgfaltspflichten Nach den neuen Beschlüssen der Bundesregierung sollen Händler nun bereits Transaktionen und Geschäftsvorfälle ab 10.000 Euro einer sorgfältigen… …Verdachtsmeldungen beim BKA angesiedelt war, nun der Generalzolldirektion unterstellt und personell verstärkt werden. Damit sollen schnellere Reaktionen auf… …Strafverfolgungsbehörden weitergeleitet, um diese zu entlasten. Mehr zum Thema. Weiterführende Literatur Die Themen Geldwäschebekämpfung und… …Wirtschaftskriminalität sind wegen der steigenden organisierten Kriminalität und Terrorismusaktivität heute ein Problem von herausragender Bedeutung. Da die… …Regelungsmaterie komplex und undurchsichtig ist, sind bestehende Schutzmaßnahmen häufig mangelhaft. Abhilfe schafft das Werk Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Projektarbeit bei kleinen und mittleren Vorhaben

    …Strukturiertes Vorgehen und überlegtes Handeln als Schlüssel zum Erfolg. Von Dipl.-Volksw. Max L.J. Wolf, 4. Aufl., Expert Verlag, Renningen 2017… …, 278 S., 49,80 Euro.Dieses Fachbuch erleichtert den ersten Schritt, Projekte strukturiert zu bearbeiten, überlegt zu handeln und sein Vorhaben… …strukturiertes Arbeiten, die Anwendung von Methoden, Vorgehensweisen, Templates und Tools, zum anderen um zielführendes Verhalten und überlegtes Handeln, in denen… …man sich als Projektleitung bewegt. Es gilt, Theorie und Praxis, Wort und Tat in Einklang zu bringen. Ebenso wird darauf eingegangen, um welche Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Kryptowährungen und Steuerstrafrecht – Erste Fingerzeige zu einer aufkommenden Thematik

    Rechtsanwalt Dr. Hans-Joachim Gerst
    …WiJ Ausgabe 4.2017 Aufsätze und Kurzbeiträge 171 Steuerstrafrecht Rechtsanwalt Dr. Hans-Joachim Gerst, Hamburg Kryptowährungen und Steuerstrafrecht –… …Relevanz im echten Leben und Erleben abseits der Digitalisierung und des Internets zu beurteilen gewesen waren, haben virtuelle Erscheinungsformen angenommen… …und sind dadurch und damit auch immer neuen strafrechtlichen Würdigungen zu unterwerfen. Bekanntes und derzeit rechtspolitisch fokussiertes Beispiel… …sind deren jetzt ubiquitäre Erscheinungsformen im Internet und deren Begehung über soziale Medien und Messenger-Dienste. In die erwähnte… …zunehmenden sogenannten „Kryptowährungen“ („crypto currencies“). Zu den althergebracht bekannten, und damit auch (wirtschafts-) strafrechtlich wenig exotischen… …, Erscheinungen der Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Devisen und dererlei mehr, gesellen sich jetzt diese Kryptowährungen wie „Bitcoin“, „Ethereum“ oder… …besehen ist die Trias im Fall der Kryptowährungen gar ein 1 Von den wenigen und deutlich schwerer zugänglichen damaligen Möglichkeiten von… …Unterschiede. WiJ Ausgabe 4.2017 Aufsätze und Kurzbeiträge 172 verschobenes duales System unter Auslassung der realen Welt als Ausgangspunkt. In ihr gab es sie… …nie. II. Grundsätzliches Mit der verstärkten – den enormen Kursanstiegen und teilweise sehr ambitionierten Prognosen zu Kursverläufen für die nächsten… …Jahre und Jahrzehnte geschuldet – Öffentlichkeit der Kryptowährungen 3 und ihrer zunehmenden Verbreitung sowohl als Spekulationsobjekt als auch als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    „Erfolgreiche Compliance-Kommunikation im Unternehmen“ – Praxiserprobte Tools, Prozesse und Maßnahmen von der Praxis für die Praxis

    Dr. Christian Schmidt-Egger
    …Kapitel 8: „Erfolgreiche Compliance-Kommunikation im Unternehmen“ – Praxiserprobte Tools, Prozesse und Maßnahmen von der Praxis für die… …Organisation be- steht aus verschiedenen Bausteinen. Regeln über Compliance, gesetzliche Grundlagen, interne Prozesse und Abläufe sind das eine. Die praktische… …Um- setzung ist das andere. Und hier wird es meist kompliziert. Denn was tun, wenn sich der eigene Chef nicht überzeugen lassen will, künftig auf… …umzusetzen und in der eigenen Organisation oder im Unternehmen eine wirkliche Akzeptanz dafür zu schaffen. Denn Umsetzen hat sehr viel mit Kommunikation zu… …tun. Und diese kann sehr schnell komplex und an- spruchsvollwerden. Doch auch für eine erfolgreiche Kommunikation gibt es Regeln und Tipps. Diese… …kann jeder erlernen, trainieren und erfolgreich umsetzen. Das wird Thema des vorliegenden Kapitels sein. Der Leser wird hier erfahren, wie der typische… …Kommunikationsprozess in einem schwierigen Compliance-Ge- spräch verläuft, welche Fallen lauern und – ganz wichtig – was er selbst tun kann, um diesen Prozess zu… …verbessern und seine Gespräche möglichst er- folgreich zu führen und abzuschließen. 1.1 Warum wirksame Kommunikation? Viele Menschen haben sich noch nie… …weiterführende Gedanken zum Thema Gesprächsführung und Kommunikation gemacht. Denn bereits Kinder lernen ja bereits sprechen, und kommunizieren kann daher doch… …schließlich jeder? Diese Ansicht ist weit verbreitet und dennoch falsch. Denn Kommunikati- on ist beileibe nicht einfach nur sprechen oder aus dem Gefühl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kreativität und Standardlösungen

    …Kreativität bei der Vermittlung von Compliance-Inhalten kann man am besten in Präsenzveranstaltungen und Schulungen unter Beweis stellen. Sollen sich… …321 Musicals, die zwischen 1945 und 1998 am Broadway aufgeführt wurden, ermittelte den wesentlichen Erfolgsgrund: Das Produktionsteam stellte sich als… …vernetzt und hatten schwache Beziehungen, meistens floppten ihre Musicals. Oft produzierten auch eingespielte Teams Misserfolge, denn sie wärmten schlicht… …alte Ideen auf. Die Mischung macht´s Das Ideal war eine Mischung aus starken und schwachen Beziehungen, denn diese erleichtert einerseits die… …Kommunikation und fördert andererseits die Kreativität, indem in ein bereits bestehendes Team neue Mitglieder aufgenommen und Synergien geschaffen wurden.Um diese… …Kreativität hervorzubringen, kann die Compliance die Einbeziehung verhaltensorientierter Instrumente und Methoden vornehmen, aber sollte auch Mitarbeiter… …Empathie mehr erfahren Teil 5: Einordnung von Gerüchten in der Compliance Teil 6: Konkretisierung von Gerüchten in der Compliance Teil 7: Macht und… …MoralTeil 8: Das Nutella-Prinzip Verhaltensorientierte Compliance Wie sich verhaltensbezogene Einflüsse bei der Entwicklung und Beurteilung der… …eingesetzten Compliance-Instrumente besser berücksichtigen lassen, stellen Thomas Schneider und Carina Geckert in dem Band Verhaltensorientierte Compliance… …: Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis vor.Wie Compliance zum Thema aller Mitarbeiter wird, veranschaulichen Thomas Schneider und Maike Becker in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Technische und organisatorische Maßnahmen im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO

    Stefan Sander
    …IT-Recht und Software-Systemingenieur. Er ist Partner bei SDS Rechtsanwälte, Duisburg. Technische und organisatorische Maßnahmen im Rahmen der… …Verantwortlichen in Bezug auf die vom Auftragsverarbeiter umzusetzenden technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) vereinbart werden? Um diese Frage zu… …beantworten, befasst sich der Beitrag mit dem unbestimmten Rechtsbegriff „hinreichenden Garantien“ im Kontext der Auftragsverarbeitung, erläutert den Sinn und… …Zweck von TOM und die diesbezügliche Änderung der Rechtslage zum 25. Mai 2018 und arbeitet heraus, dass die im Wortlaut des Art. 42 DSGVO ­definierten… …Zertifizierungen für die Auswahlentscheidung i. S. v. Art. 28. Abs. 1 DSGVO keine Hilfe sein werden und an den Bedürfnissen der Praxis vorbei gehen. I. Abwesenheit… …Deutschland als traditionelle Sichtweise 1 zu bezeichnende Position, nach der der Auftragnehmer nur der „verlängerte Arm“ des Auftraggebers sein kann und ohne… …des Weisungsrechts nach dem „Ob?“ der Verarbeitung, auch und insbesondere im Hinblick auf einzelne Datensätze, sowie dem „Wie?“ der Verarbeitung… …. Letzteres betrifft zwar eigentlich nur den Bereich der „Mittel“ der Verarbeitung i. S. v. Art. 4 Nr. 7 DSGVO – und diese sind in der Praxis fast immer in dem… …Betreiber eines Rechenzentrums. Denn jegliche Standardisierung zwecks Effizienz- und Qualitätssteigerung sowie Kostensenkung ist hinfällig, wenn aufgrund… …Implementierung eines Rollen- und Berechtigungskonzeptes für den Zugriff auf die zu verarbeitenden personenbezogenen Daten. 6 Beispiel: Umzäunung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Investment- und Risikomanagement

    …Von Peter Albrecht, Raimond Maurer. Modelle, Methoden, Anwendungen. Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2016, 4. überarbeitete und erweiterte Auflage… …verfolgen, genannt: „Angestrebt ist eine in sich geschlossene, umfassende und methodisch fundierte Einführung in das moderne, quantitativ geprägte Investment-… …und Risikomanagement.“ Der Versuch dieses Ziel zu erreichen, führt zu einem enormen Umfang des Buches von über 1100 Seiten. Die Modelle werden… …ausführlich und mit hohem Anspruch dargestellt. Die Ausrichtung liegt eindeutig auf den quantitativen Verfahrensweisen. Des Weiteren wird klar auf Methoden… …abgestellt, die einen Bezug zum Investment- und Finanzmanagement haben. Dies könnte im Titel des Buches deutlicher herausgestellt werden, da Leser, die… …. Hinzu kommen methodische Grundlagen, die an der Basis der Zins- und Zinseszinsrechnung beginnen und bis hin zu den Konstruktionsprinzipien von… …Anhängen werden spezielle Themenbereiche und mathematische Ableitungen dargestellt. Übungsaufgaben inklusive Lösungshinweise runden die einzelnen Kapitel ab…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Organisation und Personal

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …53 2 Organisation und Personal 2.1 Aufbau- und Ablauforganisation Bei den Prüfungen der Aufbau- und Ablauforganisation der Fachabteilung ist zu… …beeinflussen. Führungskräften sollte es eingeräumt sein, unter festgelegten Bedingungen Aufgaben und Tätigkeiten eigenverantwortlich zu organisieren… …. Prüfungsfragen: � Entspricht die Aufbauorganisation der Abteilung den betrieblichen An- forderungen? � Sind Anweisungen für die Arbeitsabläufe vorhanden und… …sind diese vollständig und aktuell? � Sind diese den zuständigen Mitarbeitern bekannt? � Sind Arbeitsplatzbeschreibungen für jeden Stelleninhaber… …integrierten Kontrollfunktionen schrift- lich festgelegt und wird die Durchführung der Kontrollen dokumentiert? � Sind die… …Unterschriftsbefugnisse/Entscheidungskompetenzen geregelt und sind diese aktuell? � Werden Anweisungen, Arbeitsablaufbeschreibungen und sonstige zu beachtende Richtlinien (auch externe) in Form… …einer Zusammenfas- sung festgehalten und ist deren Aktualität und Vollzähligkeit sicherge- stellt? � Entspricht die technische Ausstattung den… …Arbeitsablauf innerhalb des Betriebs (Zubringer- und Über- nahmeabteilungen)? � Werden die externen Vorschriften bezüglich der Betriebs- und Arbeits- sicherheit… …eingehalten? Organisation und Personal 54 Die Gewährleistung der Arbeits- und Betriebssicherheit gehört zu den Füh- rungsaufgaben von Vorgesetzten. Neben… …nennen wären folgende Sicherheit- saspekte: � die Verwahrung und Verwaltung von Werten, � die Pflege von DV-Berechtigungssystemen oder vergleichbaren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Auswertung und Handlungsfelder

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …181 10 Auswertung und Handlungsfelder Die SBR-Kooperation vereint steuerliche, betriebswirtschaftliche und rechtliche Bera- tung mit… …individuellen Lösungen. Alleinstellungsmerkmale sind das hohe fachliches Know-how und vor allem die persönliche und bedarfsgerechte Betreuung der Man- danten… …. Betreut werden Gesellschaften verschiedener Größenordnungen und Rechts- formen, Einzelunternehmen und Freiberufler. Die Wissensbilanz wird als Instrument… …nun gespannt auf eine erste Interpretation und Aus- wertung. Die meisten stellen sich dabei folgende Fragen: − Was wird nun aus all den Daten? Ist es… …Abteilung, für mich als Inhaber einer Rolle? − Können wir vernünftige Maßnahmen ableiten und passen die wohl wirklich zu un- serer Organisation? Wie… …Interpretation ein und nutzt die Fragen und Kommentare zur Plausibilitätskontrolle und Qualitätssicherung. Für die Inhaberin Gudrun Binz Fietkau ist dieser… …erklärt werden können, wirklich schlüs- sig oder „stimmt da etwas nicht“? Die Anspannung fällt, sobald das Bild für alle sichtbar wird und gut mit den in… …Abwesenheit diskutiert und liegt „sehr weit unten“ im Potenzialportfolio. Wie kommt es, dass die Kapazität – ihre Kapazität (!) – so gering bewertet wurde?… …Wachstumsszenario fürchten alle, das könnte nicht gut gehen. Das passt aber gut zum Selbstbild der Un- ternehmerin – ja, alle hier sind sehr fleißig – und sie ist… …das Vorbild. Kasten 75: Anspannung für alle – aber auch die Erkenntnis, dass es nun erst los geht 10 Auswertung und Handlungsfelder 182 Nun…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 10. MBA-Jahrgang in Wirtschaftskriminalität und Compliance verabschiedet

    …Am 10. Dezember 2016 fand die diesjährige Graduierungsfeier statt und der mittlerweile 10. MBA-Jahrgang wurde verabschiedet.Der fachliche Zugewinn… …stießen die Studierenden auf ihre Leistungen und die gemeinsam absolvierte Zeit an. Glückliche Momente und strahlende Gesichter – ein würdiger Rahmen.Sie… …wollen auch feiern? Dann absolvieren Sie den Master Kriminalistik oder MBA in Compliance und Wirtschaftskriminalität bei uns.Am 02. März 2017 startet der 5… …. Master-Jahrgang Kriminalistik und im Oktober 2017 der 13. MBA-Jahrgang. Sie finden die Bewerbungsunterlagen sowie umfassende Informationen zu Studium, Späteinstieg… …und Bewerbungsverfahren unter www.school-grc.de oder www.school-cifos.de.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück