COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (52)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (46)
  • News (3)
  • eBook-Kapitel (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Deutschland deutschen PS 980 Anforderungen Corporate Instituts internen Fraud Revision Compliance Rahmen deutsches Praxis Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 06/16 S. 247–251) legt dar, dass Compliance gerade in Zeiten digitaler Transformation ein entscheidender Faktor für… …der KSI 01/17 sind: CCDas Excellence-Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM): Impulse für die Sanierungspraxis (Bernhard Maatz und… …: Progress, Challenges, and Plans (Prof. Robert G. Eccles, Professor of Management Practice, Harvard Business School) CCEntwicklung des Corporate Reporting… …Regelungen zur Haftung im mehrköpfigen Vorstand kennen – sowie ihre Haftungsprävention professionell organisieren. Die Management Forum Starnberg GmbH bietet… …: Management Forum Starnberg, Tel.: 0 8151- 27 19-0, Fax: 08151- 27 19-19, E-Mail: info@ management-forum.de, Internet: www. management-forum.de. Fachtagung… …Management am 2.3.2017 in Düsseldorf ein Symposium zum Thema „Digitalisierung: Fundamentale Umwälzungen erfordern zeitnah ein neues Berufsverständnis für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Extremwertstatistik im Risikomanagement

    Statistisches Erkennen von Auffälligkeiten im Rahmen der Fraud Detection
    Dr. Ingo Hoffmann, Dr. Thomas Schürmann
    …ZRFC 6/17 270 Extremwertstatistik | operationelle Risiken | Fraud Detection Extremwertstatistik im Risikomanagement Statistisches Erkennen von… …Auffälligkeiten im Rahmen der Fraud Detection Dr. Ingo Hoffmann / Dr. Thomas Schürmann* Dr. Ingo Hoffmann Seit einigen Jahren können Institute quantitative… …darüber hinaus Anforderungen an den Umgang mit Fraud. 2 Interne und externe betrügerische Handlungen wirken als operationelle Risikoereignisse auf ein… …: Management operationeller Risiken – Praxisempfehlung für Banken und Bankenaufsicht, Basel, Februar 2003. 4 Vgl. bspw. Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Einflussfaktoren auf das Gehalt der Internen Revision

    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …den Lehrstuhl Interne Revision, Mercator School of Management an der Universität Duisburg- Essen inne und ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des… …zur Überwindung der 7-prozentigen Lohnlücke (bereinigt) zwischen Männern und Frauen in Deutschland. ESV-Newsletter Management und Wirtschaft Der… …kostenlose Newsletter Management und Wirtschaft informiert alle, die mit Wirtschaft zu tun haben – Manager, Berater, Compliance Officer und Revisoren… …occupational fraud and abuse – 2016 global fraud study, www. acfe.com/rttn2016/docs/2016-report-to-the-nations.pdf (Stand: 10.01.2017). Barclay Simpson 2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen in Kreditinstituten – Teil 2

    Innovative Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …Befragungstraining für Revisoren und Prüfer 10/2017 Trends im Compliance und Fraud Management / Datenschutz im Unternehmen – wichtige Neuerungen 11/2017 Interne… …jeweils verantwortlichen Organisationseinheiten, die mit dem Management von Dienstleistungen betraut sind, gehen teils unterschiedlich erfolgreich mit dem… …Wirtschaftlichkeitsbetrachtung erstellt? • Erfolgt ein aktives Management des Sourcing-Portfolios? • Bestehen operationelle Risiken, die noch nicht erfasst wurden? • Sind hieraus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …erkennen und aufdecken, Berlin 2012. 131 Vgl. Wilmer, R.: Befragungstechniken, in: Jackmuth, H.-W.; de Lamboy, C.; Za- willa, P. (Hrsg.): Fraud Management… …Antikorruption sowie Wettbewerbs- und Kartellrecht, in: Die Wirtschaftsprüfung Nr. 1/2015, S. 15. 143 Vgl. ISO: ISO/DIS 19600: Compliance management systems –… …neuartige Management- und Produktionsmethoden nach japanischem Vor- bild einzuführen.151 Daraufhin wurde die Kultur erfolgreicher Unternehmen in den USA… …MA 1938/1968, S. 114 – 123. 151 Vgl. Pascale, R. T.; Athos, A. G.: The Art of Japanese Management: Applications for American Executives, New York… …ausgelagert werden, um die Interne Revision und deren Beziehung zum Management zu schützen. 9.4 IT-Sicherheits-Audits Das im Jahr 2015 in Kraft getretene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision

    Ein Leitfaden auf Basis des DIIR Revisionsstandard Nr. 2 und des IDW PS 980
    Jenny Schmigale
    …Bedeutung Compliance-Risiken haben, zeigt sich auch in der Risikomanagementmethodik COSO Enterprise Risk Management (ERM) Integrated Framework, welche… …Compliance-Risiken als eine der vier Risikokategorien beschreibt. 6 2. (Compliance-)Risikomanagement Die Geschäftsleitung und das sonstige Management berücksichtigen… …. Da sich das Compliance Management oftmals mit der eher einfachen Frage der Regeleinhaltung (ja/nein) beschäftigt, könnte es in manchen Fällen schwierig… …bestimmt die Maßnahmen zur Steuerung und Überwachung der Risiken in Hinblick auf die Risikostrategie. Das operative Management (das heißt die Risikoeigner)… …Management als auch durch die Risikomanagementfunktion. Der Prüfungsstandard führt vier Maßnahmen zur Risikosteuerung auf, welche auf die Schadenshöhe und/oder… …Kontrollen (Können diese sicherstellen, dass die vom Management festgelegten Risikosteuerungsmaßnahmen korrekt und zeitgerecht durchgeführt werden?)… …. Dennoch sind solche Indikatoren zur frühzeitigen Identifizierung denkbar (z. B. bei einem Compliance-Risiko zum Internal Fraud, wäre es im Einzelhandel… …Management in Kauf genommen werden (Risikostrategie). Dies sollte für Compliance-Risiken vor dem Hintergrund der möglichen Rufschädigung besonders kritisch… …. COSO, Enterprise Risk Management – Integrated Framework, 2004. DIIR Revisionsstandard Nr. 2 – Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Dolose Handlungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Veranstaltung der r.o.l.a Business Solutions GmbH sowie der FMS Fraud Management and Services GmbH in Berlin, 07. 02. 2008, S. 38. Dolose Handlungen 234… …. Dieses sollte im Rahmen eines Compliance Management Systems die drei Aspekte Prävention, Detektion und Reaktion umfassen. Neben dem Risiko des… …Maßnahmen eines Compliance Management Systems sind darauf ausgerich- tet, Rechtsgrundlagen sowie das interne Richtlinienwerk im Unternehmen durch alle… …Prüfungsfragen: 1) Gibt es eine transparente Berichterstattung über die Beschaffungsvorgän- ge an das Management (Beschaffungscontrolling)? 2) Sind Vorgaben zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen (MaGo)

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels O. Angermüller, Sven Wolff
    …Junior-Consultant / IT-Consulting, Audicon GmbH Tim Okrongli Senior Sales, Audicon GmbH 01.09.2017 Freitag 11:00 Uhr Oktober 2017 Compliance und Fraud- Monitoring… …: Fachliche Anforderungen und technische Umsetzung Winfried Hentrich Senior Manager, Fraud Investigation & Corporate Compliance Services, Ernst & Young GmbH… …gefordert. Dies ist mit Blick auf Erfahrungswerte der Prüfung von Ausgliederungen zu begrüßen, da so das Management von Ausgliederungen auf Basis… …einheitlicher Standards professionalisiert werden kann. Bezogen auf das Management der mit Ausgliederungen verbundener Risiken sind im Rahmen des erwähnten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Fachaufsicht im öffentlichen Sektor und die Rolle der Internen Revision

    Aufgabenabgrenzungen und Zuständigkeiten
    Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Almut Fuchs, Kai-Uwe Ulrich
    …im Fraud & Compliance Management 03/2018 EU-DSGVO – Kompaktseminar zum Endspurt 03/2018 Workshop für SAP®-Prüfungsspezialisten 05/2018 Einfache…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen

    Axel Becker
    …Wirtschaftlichkeit sind in der Praxis alle erdenklichen Maßnahmen zielführend, unerheblich ob diese vom Management strategisch vor- bereitet werden oder durch einen… …strategische Steuerung bzw. das dafür erforderliche Management. Doch welche Ansatzpunkte lassen sich daraus in der Praxis ableiten? Tabelle 3 gibt einen… …Dienstleistungen vollständig? Wurden bankweit Kompetenzen für das Management der Dienstleistun- gen festgelegt? Wird eine Überwachung der für das Institut… …aus einem aktiven ökonomischen Management einen positiven wirtschaftlichen Effekt? Tab. 3: Fragenkatalog leistungsorientierte Betrachtung Axel… …Berichtszeit- raum die Regelungen zum Notfall- management und zur Informations- sicherheit eingehalten? Berichte Notfallmanagement/Informa- tionssicherheit… …Prozessarchitektur-Board – Multiprozesstools – Change Management – Vorgehensmodell der strategischen Prozessorganisation z.B. Ansätze der Wirtschaft- lichkeitsoptimierung… …Lenkungsausschuss/Projektleiter/-team – Einzelprozesstools – Management von Instabilität – Vorgehensmodell in der Prozessgestal- tung – Prozessplanung – Vorstudie – Hauptstudie –… …Prozessverantwortlicher/-manager/- team – Prozesscockpit – Management von Stabilität Innerhalb der Prozessopti- mierung werden eine Vielzahl von Anregungen für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück