COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (52)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (46)
  • News (3)
  • eBook-Kapitel (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements PS 980 Berichterstattung Fraud Unternehmen Ifrs Governance internen Arbeitskreis Banken Bedeutung Rahmen Compliance Grundlagen Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4. – 31.12.2017

    …Prof. Dr. Joachim Tanski Prof. Dr. Joachim Tanski Berthold Weghaus Dr. Thomas Münzenberg Thomas Matz, Christoph Rakowski FRAUD nachhaltig vermeiden… …CCSA 08.–09.06.2017 07.–08.08.2017 02.–03.11.2017 Dr. Ulrich Hahn Neu! Vermeidung von Fraud in Öffentlichen Institutionen SAP®-Prüfungen in Kommunen und… …. Ulrich Hahn ➚ CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) ➚ Interner Revisor Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung… …expected Shortfall – die Benchmark zur Messung und Steuerung von Markt- und Kreditrisiken – Analyse und Management von Markt- und Kreditrisiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …HILGEMANN, Volkswagen AG • Ulf KOGGE, Berlin Hyp AG • Fabian MATIOSCHAT, Talanx AG • Ben McCONACHIE, Allianz Asset Management AG • Dr. Sven RAAK… …Veranstaltungen bequem und online anmelden. 8. DIIR Anti-Fraud-Management- Tagung – Fraud erkennen – Klartext reden! Die 8. DIIR Anti-Fraud-Management- Tagung wird…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …; CCNachhaltige Krisenprävention und Krisenbewältigung mittels Change Management: Wie gestalten? (Hans Werner Bormann, S. 223–227). 2. Erfolg in der… …der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 04/17 S. 156–159) dargestellt. Weitere Themen in der ZRFC 04/17 sind: CCEntwicklung der… …(DIIR-Arbeitskreis „Revision Personal- management und interne Dienstleistungen“, S. 196–200); CCPrüfung von Beteiligungsinvestments und zugrunde liegender M&A-Due-… …Management Academy eine Benchmarking Studie zum Thema „Komplexitätsmanagement 3.0“ durchgeführt. Die Ergebnisse liegen nun vor: Ziel war es herauszufinden, wie… …(Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß, Lehrst. für Strategische Führung und Globales Management, TU Berlin) CCErfahrungsbericht einer Übernahme eines… …. Reinhard Meckl, Lehrstuhl für Internationales Management, Universität Bayreuth) Anfragen und Anmeldungen unter: Schmalenbach-Gesellschaft für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Thomas P. Holdermann in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 03/17 S. 107–109), dass der Geschäftspartner-Compliance eine signifikante Bedeutung… …ist keine Option, oder doch? (Prof. Dr. Peter Fissenewert, S. 103–106); CCOnline Advertising Fraud – Nachweis und Prävention (Prof. Dr. Katharina… …; CCDie EU-Konsultation zum Schutz von Hinweisgebern (Dr. Malte Passarge, S. 132–137). 2. Change Management: Mitarbeiter „mitnehmen“ Studien zeigen, dass… …, München 2017, 288 S., 79 u. Management Reports sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage. Dieses Buch zeigt neue Möglichkeiten, dem Empfänger die richtigen… …: CCKonzepte und Trends für modernes Management Reporting CCDesign von Mobile-Reporting-Lösungen CCEinführung und Optimierung innovativer BI-Software CCReporting… …entscheidenden Erfolgsfaktoren im Change Management. Die Themenschwerpunkte sind: CCAgiles Management und Organisationsdesign CCVertrauen und Innovation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Audit der Compliance mit den Anforderungen der globalen Antikorruptions- und Antibestechungsgesetze

    Praxisbeispiel und Lösungsvorschläge für die Interne Revision
    Marc W. Theuerkauf
    …Fraud Detection – A Data Analytics Approach”, Wiley 2015. IDW Prüfungsstandard: „Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen… …Begriff Fraud verwendet) sind ein wesentliches Thema in der Internen Revision und werden bereits mehr oder weniger in den Prüfprogrammen der verschiedensten… …controls Board and senior management leadership and commitment An effective compliance function Commitment from Senior Management and a clearly articulated… …. Create.org: „Top 10 Takeaways of the New ISO 37001 Anti-Bribery Management Systems Standard”, ebook, 2016. 7 Vgl. DoJ & SEC: „A Resource Guide to the U.S… …Anwendung von Datenanalysen. Literaturverzeichnis Create.org: „Top 10 Takeaways of the New ISO 37001 Anti-Bribery Management Systems Standard”, ebook, 2016… …. Fiebig, H./Junker, H.: „Korruption und Untreue im öffentlichen Dienst – Erkennen, Bekämpfen, Vorbeugen“, Erich Schmidt Verlag 2004. Gee, S.: „Fraud and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8. – 31.12.2017

    …Berthold Weghaus 01.12.2017 Dr. Thomas Münzenberg 16.–17.10.2017 Thomas Matz, Christoph Rakowski FRAUD nachhaltig vermeiden 20.–21.11.2017 Q_PERIOR Neu! Neu!… …, Einzelfallprüfung und Vor-Ort-Kontrollen im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen Vermeidung von Fraud in Öffentlichen Institutionen SAP®-Prüfungen in Kommunen und… …expected Shortfall – Der Benchmark zur Messung und Steuerung von Markt- und Kreditrisiken – Analyse und Management von Markt- und Kreditrisiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Nutzung einer Compliance-Scorecard

    Putting Compliance Strategy Into Action
    Katharina Kneisel
    …., ist Compliance-Manager und absolviert derzeit den MBA mit Schwerpunkt Governance, Risk, Compliance und Fraud an der School GRC. 1 Vgl. Kaplan, R. /… …Compliance-Scorecard Management ZRFC 6/17 257 Finanzielle Perspektive „Wie nehmen uns unsere Anteilseigner wahr?“ Kundenperspektive „Wie nehmen uns die Kunden wahr?“… …Scorecard ermöglicht eine strukturierte und ausgewogene Ableitung von ­Zielen. Abb. 3: Mögliche Ansätze zur Implementierung eines CSC ZRFC 6/17 258 Management… …Prüfern darzulegen. 22 Durch die Nutzung der CSC nicht nur zur Berichterstattung, sondern als Compliance-Management-Tool ermöglicht sie dem Management volle… …Management Finanzielle Perspektive „Welche finanziellen Vorgaben müssen wir erfüllen?“ Finanzielle Effizienz [keine Anwendung des PS 980 möglich]… …Prüfungsstandard: von Compliance Management Grundsätze ordnungsgemä- Systemen (IDW ßer PS 980), Prüfung 1. Auflage, von Compliance IDW Verlag, Management Düsseldorf… …, Prüfungsstandard: S. 6. Grundsätze ordnungsge- 28 Vgl. mäßer IDW, Prüfung IDW Prüfungsstandard: von Compliance Management Grundsätze ordnungsge- Systemen mäßer (IDW… …PS Prüfung 980), 1. Auflage, von Compliance IDW Verlag, Management Düsseldorf Systemen 2011, (IDW Rdnr. PS 23, 980), S. 6. 1. Auflage, IDW Verlag… …CMS […] festgestellt, werden diese an das Management […] berichtet“ Interne Perspektive Operatives Kernelement, welches alle Richtlinien und Aktivitäten… …Lernen Verbesserung und Weiterentwicklung des CMS Tabelle 2: Einordnung der Elemente des PS 980 in die Perspektiven der BSC ZRFC 6/17 262 Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Dr. Mario Situm / Anja Wanninger, S. 103–106). 2. Compliance durch vertragliches Management Ein großer Teil der Compliance-Verstöße erfolgt im… …Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 02/17 S. 86–91) zeigt, deren Vorgaben sich so weit besser als bisher definieren und realisieren lassen. Weitere… …. Stiftungsrecht und -management: Reformbedarf Der Abschlussbericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Stiftungsrecht“ liegt vor. Er attestiert zum einen Reformbedarf… …: CCM&A-Integration: Produkte, Aufgaben und Instrumente des externen Beraters CCBeratungsleistungen für Krisenprävention und -management CCUnternehmensberatung in der… …Management Von Dipl.-Kfm. Andreas Pyrcek, BB 17/ 2017 S. 939 – 941 Digitale Transformation ist mehr als nur die Schaffung neuer, vermehrter und komplexerer… …Hauptversammlung und im mehrköpfigen Vorstand“ vom Management Forum Starnberg veranstaltet. Die Themen u. a.: CCDas Verhältnis von Vorstand und Aufsichtsrat CCDie… …Hauptversammlung CCDer mehrköpfige Vorstand Anfragen und Anmeldungen unter Management Forum Starnberg GmbH, Maximilianstr. 2b, 82319 Starnberg, Telefon: (0 81 51) 27… …Unternehmensrecht, German Graduate School of Management & Law). Folgende Themenblöcke stehen im Mittelpunkt: CCAuf dem Weg zur „CSR-Compliance“ – Neue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Erfolg in der Compliance-Kommunikation

    Nutzung von Erkenntnissen des Neuromarketings für erfolgreiche Compliance-Kommunikation
    Katharina Kneisel
    …Kneisel, B. A., ist Compliance-Manager und absolviert derzeit den MBA mit Schwerpunkt Governance, Risk, Compliance und Fraud an der School GRC. 1 Vgl. Lee… …Darstellung 7 Die Ansprache von Emotionen und Nutzung von Codes machen Kommunikation erfolgreich. ZRFC 4/17 158 Management Individuelle Kommunikation (Anfragen… …Kommunikation mit dem Management das Motivsystem „Abenteuer/Thrill“ gezielt zusätzlich angesprochen werden, während die Schulung von Marketingmitarbeitern auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …dem Aufsichtsrat als Ganzes hervorgehoben. Der Beitrag von Prof. Dr. Patrick Ulrich in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 01/17 S. 7–13)… …das Management von KMU die Innovativität positiv beeinflussen kann. Weitere Themen in Ideenmanagement 01/17 sind: CCProjekte managen in der VUCA-Welt… …, CH-8800 Thalwil, Internet: www.zfu.ch/go/hil. Workshop Agiles Management Zum Thema „Agiles Management – Organisation und Führung in dynamischen Zeiten“… …sich an alle Fach- und Führungskräfte (insbesondere aus den Bereichen Organisationsentwicklung und Change Management), Personalmanager und… …. Neben der US-GAAP-Rechnungslegung findet ein Economic Value Management (EVM) Anwendung. Ergänzend wird eine Cashfloworientierte Sicht praktiziert. In den… …zur Szenarienerstellung, um letztlich eine höhere Transparenz und Flexibilität für das Management zu erreichen. Die Schaffung eines einheitlichen… …gesteigerte Transparenz soll durch einen harmonisierten Kontenrahmen für alle Gesellschaften, eine einheitliche Datenbasis, Workflow Management und… …Intelligence, Big Data und Analytics vorstellen. Die Konferenz bietet bewährte Tracks zu den Themen Strategy, Management & Organization, Business Analytics &… …Applications, Data Management sowie Technology, Architecture & Tools. Zwei Branchentracks geben spannende Einblicke in den Bereich Finanzen und Retail. Auch in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück