COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (436)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (266)
  • News (93)
  • eBook-Kapitel (77)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Risikomanagement Institut Bedeutung Prüfung Anforderungen Analyse interne Unternehmen Grundlagen Governance Fraud Instituts Corporate Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

440 Treffer, Seite 5 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Anti-Korruptionsregeln

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …das Unternehmen. Mit Einführung der § 299a und b StGB gelten auch besondere Vorschriften für die Vorteilsgewährung und -annahme bei Heilberufen. Nach §… …, zu vermeiden, dass es zu Korruption durch die Vertreter und Mitarbeiter eines Unternehmens kommt: Unternehmen sollten sich klar zum Thema Korruption… …die gesamte Belegschaft erfolgen. Unternehmen sind dann besonders gefährdet, wenn sie einen hohen Anteil an Kunden aus dem öffentlichen Bereich haben… …. Außerdem stellt eine internationale Geschäftstätigkeit möglicherweise eine größere Gefährdung dar. Ein Unternehmen ist dann besonders anfällig für Korruption… …Revision mindestens einmal im Jahr notwendig. Dabei sollte auch die Gefährdungslage des Unternehmens neu bewertet werden. Hat sich das Unternehmen klar gegen… …Korruption positioniert? Hat mein Unternehmen eine besondere Exposition gegen Korruptionsrisiken? Gibt es eine Stelle im Unternehmen, an die sich alle… …Mitarbeiter wenden können bei Verdacht auf Korruption? Gibt es schriftliche Regeln zur Anti-Korruptionspolitik von Unternehmen? Werden schriftliche Regeln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmenssicherheit: Neue Rahmenbedingungen

  • Handbuch der Unternehmensberatung

  • Unternehmenskauf in Krise und Insolvenz

  • Handbuch der Unternehmensberatung

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    ZCG-Nachrichten

    …de/publikationen/studien/). Digitalisierung: Unternehmen vernachlässigen steuerliche Aspekte Zwar ist die Digitalisierung als Thema in den Steuerabteilungen angekommen, jedoch… …GmbH hat ergeben, dass 78 % der Unternehmen ihre Routineprozesse bei der Steuer noch nicht automatisiert haben und dass nur 22 % der Steuerabteilungen… …überhaupt in die Digitalisierungsstrategie eingebunden sind. Dafür wurden 1180 Führungskräfte aus den Steuerabteilungen großer Unternehmen in Deutschland… …ZCG-Nachrichten Change-Fitness Studie gestartet: Wie Unternehmen ihre Zukunft durch Veränderungsfähigkeit sichern Der Fachverband Change Management im Bundesverband… …Deutscher Unternehmensberater (BDU) hat Unternehmen eingeladen, an der Change-Fitness-Studie 2018 teilzunehmen. Die Umfrage wird bereits zum fünften Mal auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundestag beschließt Umsetzung der CSR-Richtlinie

    …Mit der Umsetzung der EU-Richtlinie sollen Unternehmen mehr Verantwortung für die Auswirkungen ihres Handelns auf die Gesellschaft übernehmen und… …und Verbrauchern über Finanzkennzahlen hinaus eine weitere Entscheidungshilfe an die Hand, ob sie in ein Unternehmen investieren wollen oder Produkte… …konsumieren möchten. Wer muss berichten? Insbesondere große Unternehmen, die am Kapitalmarkt tätig sind, sind von dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz… …vorlegen, die deutlich machen, wie das Unternehmen in diesen Belangen vorgeht. Kritik aus der Wirtschaft Es gibt allerdings Kritik an dem neuen Gesetz: Der… …Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) mahnt, dass auch kleinere Unternehmen von der Umsetzung der Richtlinie mittelbar betroffen sein können. Wenn… …große Unternehmen gezwungen werden, über die Nachhaltigkeit von ihren Zulieferern, die häufig mittelständische Wirtschaftsunternehmen sind, zu berichten… …, werden auch die kleineren Unternehmen in die Berichtspflicht einbezogen. Weiterführende Literatur Nachhaltigkeit und Corporate Social… …Responsibility gewinnen in jüngster Zeit für Unternehmen, Investoren und die interessierte Öffentlichkeit immer mehr an Bedeutung. Dies betrifft zunehmend auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Die bundesweite Blacklist für die öffentliche Auftragsvergabe

    Der Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Wettbewerbsregisters
    Dr. Christian Scherer-Leydecker
    …Unternehmen und ermöglicht betroffenen Unternehmen eine generelle Selbstreinigung, die für alle öffentlichen Auftraggeber bindend ist. Dr. Christian Scherer-… …gesetzliche Vorgabe, dass öffentliche Aufträge nur an Unternehmen vergeben werden dürfen, die sich gesetzestreu verhalten und deren Zuverlässigkeit auch nicht… …schnelle und umfängliche Unternehmensprüfung in laufenden Vergabeverfahren zu ermöglichen. Ob und unter welchen Voraussetzungen ein Unternehmen im konkreten… …öffentliche Aufträge nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Unternehmen vergeben werden, die nicht nach §§ 123, 124 GWB ausgeschlossen worden sind… …Auftraggebers von der rechtskräftigen Verurteilung einer Person, deren Verhalten dem Unternehmen zugerechnet werden kann, wegen einer der in § 123 GWB genannten… …Bestechung. Eine Zurechnung gegenüber dem Unternehmen erfolgt, wenn die verurteilte Person in verantwortlicher Position für das Unternehmen handelte. Das kann… …Gesellschaftervertreter. Zuzurechnen ist die Verurteilung nur dem Unternehmen, für das die Person gehandelt hat. Der rechtskräftigen strafrechtlichen Verurteilung… …gleichzusetzen ist die bestandskräftige Festsetzung einer Geldbuße direkt gegen das Unternehmen wegen einer der aufgezählten Straftaten. Die fakultativen… …in der Beratung von Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern bei Auftragsvergaben und Umsetzung von Compliance-Maßnahmen (Kontakt: christian… …Verpflichtungen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge oder über schwere Verfehlungen oder er über hinreichende Anhaltspunkte verfügt, dass das Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Compliance on Board Index

    Ein Wegbereiter zu guter Corporate Governance
    Prof. Dr. Dr. Stefan Vieweg
    …Corporate Governance Prof. Dr. Dr. Stefan Vieweg, CFA* Die tatsächlich praktizierte Compliance in Unternehmen kann als Indikator für gute Corporate Governance… …gesehen werden. Genau hier setzt der Compliance on Board Index (CoBI) an. Ausgangspunkt ist die Selbstdarstellung der Unternehmen wie Geschäftsberichte und… …unterscheiden sich die Unternehmen wesentlich im Implementierungsgrad mit teilweise erheblichem Optimierungspotenzial. 1 Einleitung Der ursprüngliche Ansatz des… …Compliance on Board Index war es, mithilfe vorgelebter Good Practice der DAX-30-Unternehmen weniger exponierten Unternehmen einen geeigneten Weg zum Thema… …2016 die Konzeption zur systematischen Erfassung und objektiven Dokumentation des Implementierungsstands von Compliance in Unternehmen. In einer ersten… …aktualisiert und weitere Erhebungen bei den Unternehmen durchgeführt. 2 Warum ein neuer Index? Compliance ist ein entscheidender Hygienefaktor in der… …Unternehmensführung, das heißt ein absolutes Muss und sie sollte Selbstverständlichkeit in jedem Unternehmen sein. Bei diesem Ideal wäre keine nennenswerte… …Differenzierung der Unternehmen untereinander erwartbar. Doch wir wissen nicht zuletzt aus den vielfältigen Skandalen um die Regelverstöße der jüngeren… …Unternehmen seither dazugelernt wurde. Das Stichwort Dieselgate mag man wegen seiner Dimension gar nicht mehr verwenden. Doch scheint keine Branche vor… …wesentlichen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit von Unternehmen bei. Hierbei bietet Compliance nicht nur die offensichtliche Abwehr von Regelverstößen. Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Manuelle Steuerprozesse als Compliance-Hindernis

    …belegt (die vollständige Studie finden Sie hier). Dafür wurden 1.180 Führungskräfte aus den Steuerabteilungen großer Unternehmen in Deutschland befragt. 78… …Prozent der Unternehmen haben Routineprozesse bei der Steuer noch nicht automatisiert und nur 22 Prozent der Steuerabteilungen sind überhaupt in die… …. Unternehmen konzentrieren sich auf Innovationen, übersehen dabei aber häufig zentrale steuerliche Auswirkungen”, kritisiert Florian Buschbacher, Partner Tax…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück