COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (276)
  • Titel (52)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (179)
  • News (70)
  • eBook-Kapitel (26)
  • eJournals (10)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision PS 980 Unternehmen Rahmen Institut Ifrs Management Bedeutung Praxis Prüfung Fraud internen Corporate Anforderungen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

287 Treffer, Seite 5 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Compliance-Kommunikation

    Professionell – international – zielgruppengerecht
    978-3-503-16757-9
    Dr. Katharina Hastenrath, Dr. Katharina Hastenrath, Jürgen Hettich, Dr. André Körtgen, u.a.
    …erreichen und zielgerichtet einbinden, betrachtet dieser Band konsequent mit Fokus auf Compliance.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    „Erfolgreiche Compliance-Kommunikation im Unternehmen“ – Praxiserprobte Tools, Prozesse und Maßnahmen von der Praxis für die Praxis

    Dr. Christian Schmidt-Egger
    …Praxis (Dr. Christian Schmidt-Egger) 1. Einleitung Schmid-Egger 289 1. Einleitung Eine gute Compliance in einem Unternehmen oder einer… …Organisation be- steht aus verschiedenen Bausteinen. Regeln über Compliance, gesetzliche Grundlagen, interne Prozesse und Abläufe sind das eine. Die praktische… …im Rahmen von Messebesuchen gewährt werden? Manch ein Compliance-Officer tut sich schwer, wenn es darum geht, Compliance auch praktisch… …damit seine Kommunikation deutlich erfolg- reicher zu gestalten. 1.2 Gängige Kommunikationsprobleme in der Compliance In der typischen… …und schwierige Standardthemen in der Compliance sind: − Das Überzeugungsgespräch: Die Compliance-Abteilung führt neue Re- geln oder eine neues… …kann auch hilfreich sein, die eigenen Gefühle anzuspre- chen. „Ich bin verärgert, weil die Compliance nicht eingehalten wird und sich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance-Kommunikation – Bewährte Kommunikationselemente der Compliance vom Mittelstand bis zur börsennotierten AG

    Dr. Katharina Hastenrath
    …Kapitel 6: Compliance-Kommunikation – Bewährte Kommunikationselemente der Compliance vom Mittelstand bis zur börsennotierten AG (Dr… …Vorgaben dar. Compliance wird kurz auch als Regeleinhaltung defi- niert,1 eine ausführlichere Definition zählt dazu, entsprechend der obigen Darstellung im… …Management Systema- tische Prozessver- besserung Berichts- wesen GRC-Ansatz oder getrennte Prüfungen Erhebung Compliance Risiken Gap-Analyse… …Compliance Audits, (inter)- national Geschäfts- leitung Compliance Gremien Rechts- abteilung, Human Resources Revision QM Controlling CRS… …ein neues „Umgehungsmodell“ der eingeführten Kontrollen ausdenken, ist eine Dauerkommunikation zwischen den operativen Bereichen und Compliance… …Zusammenarbeit von Compliance, der Ge- schäftsleitung und exponierten Funktionen erfolgreich durchgeführt werden. Würde der Compliance-Officer diese Einbindung… …aber mitbestimmungspflichtig ist, möchte der Compliance- Officer sein Anliegen in einem Termin zunächst mit dem Betriebsratsvor- sitzenden erläutern… …es Standards und Urteile, die eine solche Lernkontrolle bei Compliance- Trainings erfordere. Der Compliance-Officer fragt daher, ob der Betriebs-… …eigene Fortbildungen zum Thema Compliance besucht. Aufgrund dieser Erfahrungen halte er ein E-Lear- ning nicht für erforderlich, besser wären… …Ob die Geschäftsleitung ein wirkliches Interesse an Compliance und der Um- setzung von regelkonformem und ethischem Verhalten hat, lässt sich anhand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    ISO 37001-Compliance

    Anforderungskatalog und Guidance für das Unternehmens-CMS zur Bestechungsprävention
    Dr. Christian Schefold
    …International Organization for Standardization (ISO), dem Standard 19600 „Compliance Management Systems – Guidelines“ war bekannt, dass ein weiterer Standard zur Korruptionsprävention in… …: Compliance hat globale Auswirkungen, und es besteht ein Bedarf an weltweit einheitlichen Lösungen. Die Autoren des Standards ISO 37001 berufen sich in der… …teilweise hoher Detailtiefe im Anleitungsannex beschrieben. 3.2 Führung Die Führung und das Engagement (Commitment – auch Bekenntnis) für Compliance liegen… …abzustimmen. Sie ist der Empfänger von Berichten und muss für eine ausreichende Ausstattung des auf Antibestechungsthemen fokussierten Compliance… …der Eigenverantwortung. Schon bei der Einstellung ist darauf Wert zu legen, dass nur solches Personal eingestellt wird, das Gewähr für Compliance mit… …­Anforderungen an die Geschäftsleitung und Compliance setzt ISO 37001 auf Eigenverantwortung der Mitarbeiter. ZRFC 1/17 32 Legal IDW PS 980 Überprüfung… …Wirtschaftsprüfer und im ISO-Standard die Welt des technisch geprägten Qualitätsmanagement. Eine Welt ist daran interessiert, Compliance in die Prozesse und… …und Gegenmaßnahmen. Die Erfahrungen mit den Zertifizierungswellen im Qualitätsmanagement werden sich wiederholen. Ist Compliance aber… …Qualitätsmanagement? In manchen Bereichen kann Compliance sich der Methoden und Erfahrungen des Qualitätsmanagements bedienen. Im Gegensatz zu technischen und… …prozessualen Vorgaben muss Compliance aber mit rechtlich-soziologischen Verhaltensmustern umgehen. Hier ist eine andere Vorgehensweise gefragt. Mögen technische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance-Kommunikation in Konfliktsituationen

    Thorsten Rexer
    …. CO: Das habe ich ja auch nicht gemeint, mir geht es um Compliance, und der Grund weswegen ich heute hier bin, ist, dass wir ein On-… …line-Learning-Tool zum Thema Compliance aufsetzen wollen, das alle Mitarbeiter durchlaufen sollen. Da benötige ich Ihre Unterstüt- zung. BV: Moment mal junge Dame… …Compliance ihre eigene (Macht-)Position stärken wollen. Konfliktgespräche unter solchen Voraussetzungen sind äu- ßerst heikel und ein erfahrener… …schneiden von Aufgaben von verschiedenen Funktionen wie Compliance, Re- vision oder Risikomanagement. Konfliktverschärfende Haltungen wie sie unter 9.3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC 6/17 250 Service ZRFC in Kürze Compliance: Was zählt wirklich Was zählt für Unternehmen, Verbände und die Justiz in Bezug auf Compliance? Welche… …rechtlichen und ökonomischen Anforderungen werden an ein angemessenes und funktionsfähiges Compliance- Management-System gestellt? Das Konstanz Institut für… …Experten aus der Compliance- Gemeinschaft geführt, die jeweils einer Stakeholder- Gruppe (Behörden, Unternehmen, Anwälte, NGOs, Wissenschaft oder Berater)… …Themen Compliance, Integrität und die Verhaltenserwartungen an die Mitarbeiter kommuniziert. Diese unter dem Begriff „Tone at the Top“ zusammengefassten… …Maßnahmen umfassen auch ein klares Bekenntnis der Führungspersonen zu Compliance und Integrität und die konsequente Um- und Durchsetzung dessen. 2. Eine… …regelmäßige informelle Schulungen der Mitarbeiter durch die Führungskräfte oder den Compliance- Beauftragten zu Compliance und Integrität anhand von… …Alltagsbeispiele werden von vielen erwartet. 4. Auf die Frage, anhand welcher Indikatoren die Befragten die Glaubwürdigkeit der Compliance- Bemühungen bewerten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Unterstützung für Schäubles neue Spezialeinheit

    Wie Compliance-Manager aus Nicht-Banken Risiken aus Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung begegnen können
    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …nicht nur Banken, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, sondern auch andere Unternehmen. 3 Unabhängig von der Verpflichtung des GwG fällt dem Compliance… …Corporate Governance der Charité Universitätsmedizin Berlin. Er ist Dozent für Corporate Governance und Compliance an diversen Hochschulen. Tim Hochmuth, M. A… …. Herr Hochmuth ist Mitglied im Arbeitskreis „Krankenhaus“ des DIIR. Zu seinen Schwerpunkten zählen die Themen IT-Management, Compliance und… …In Anlehnung an: Bausch, O. / Voller, T. (2014), Geldwäsche Compliance für Güterhändler, Wiesbaden S. 121 ff. 12 Vgl. Bausch, O. / Voller, T. (2014), S… …Geschäftsvorfall durch Compliance bzw. den Geldwäschebeauftragten untersucht werden. Sollte sich der Verdacht auf Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung erhärten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Förderprogramm an der School GRC

    …Die School of Governance, Risk & Compliance engagiert sich als Forschungs- und Ausbildungsinstitut der privaten, staatlich anerkannten Steinbeis-… …Hochschule Berlin seit 2004 in den Themenbereichen Wirtschaftskriminalität und Compliance. In ihrer Rolle als Ausbildungsinstitut bildet sie durch die Studien-… …und Weiterbildungsangebote des MBA in der Spezialisierung Wirtschaftskriminalität & Compliance sowie der Zertifikatslehrgänge zum Certified Compliance… …Expert (CCE), Certified Investigation Expert (CIE) und Healthcare Compliance Officer (HCO) Berufstätige zu Fachspezialisten aus, die das notwendige… …Engagement für Compliance ein Gesicht geben.Umfassende Informationen zum Sponsoring-Programm sowie Zitate und Informationen zu den bisherigen Sponsoren und… …geförderten Studierenden finden Sie unter www.school-grc.de/fuerunternehmen/sponsoren.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 6/2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 10. MBA-Jahrgang in Wirtschaftskriminalität und Compliance verabschiedet

    …wollen auch feiern? Dann absolvieren Sie den Master Kriminalistik oder MBA in Compliance und Wirtschaftskriminalität bei uns.Am 02. März 2017 startet der 5… …und Bewerbungsverfahren unter www.school-grc.de oder www.school-cifos.de.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2017…
  • Für jede Herausforderung das richtige Werkzeug

    …Bereits zum 18. Mal startet der Lehrgang zum Certified Compliance Expert (CCE), der an 35 Präsenztagen in Berlin unter anderem die Themen Aufbau von… …und Compliance ganz spezielle Herausforderungen, die es für die unterschiedlichen Protagonisten (zum Beispiel Krankenhäuser, Pharmaunternehmen… …, Krankenkassen) bestmöglich zu meistern gilt. Die School GRC bietet bereits zum fünften Mal den Lehrgang Healthcare Compliance Officer (HCO) und zum siebten Mal den… …Lehrgang Clinical Research & Regulatory Affairs (CRRA) an. Ganz neu startet der Aufbau-Lehrgang Certified Compliance Expert Healthcare (CCE HC).Weitere… …Informationen zu Terminen, Inhalten und Anmeldemöglichkeiten unter www.school-grc.de/weiterbildung.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 6/2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück