COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (560)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (347)
  • News (128)
  • eBook-Kapitel (103)
  • eJournals (22)
  • eBooks (11)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen deutschen Controlling Rechnungslegung Management Rahmen Banken Prüfung Risikomanagement Revision Instituts Institut Analyse Anforderungen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

615 Treffer, Seite 52 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Literatur zur Internen Revision

    ….: Internal auditors: Be alert and have an impact on professional standards. In: Internal Auditing, July/Aug. 2016, S. 6–12. (Professionalisierung der Internen… …, Jan./Febr. 2016, S. 12–18. (Informationsbeschaffung des Prüfers; Whistleblower-Schutz; Auszahlung von Prämien an den Whistleblower) IDW (Hrsg): Entwurf eines… …. Wir zeigen Ihnen die Schwachstellen auf und werden Ihnen Prüfungsansätze, Ordnungsmäßigkeitsvorgaben und Kundenerfahrungen an Hand von Praxisbeiträgen… …; Anforderungen an die Sicherheit kritischer Infrastrukturen; Rollen und Zuständigkeiten im Nachweisprozess; Aufgaben des Betreibers und der prüfende Stelle… …; Anforderungen an die prüfende Stelle und das Prüfungsteam; Prüfungsdurchführung) Palandrani, Alexandra: Das neue IT-Sicherheitsgesetz–Eine Zusammenfassung. In… …Relationship on Whistle-Blowing in an Audit Setting. In: Auditing, Nov. 2016, S. 23–38. (Prüferverhalten; internes Fehlermanagement; Kommunikation von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Literatur

    …man hier, was auch einem Vorwurf an die nicht stattfindende ökonomische Debatte gleichkommt, den Beitrag der Wirtschaftswissenschaften zur Kriminologie… …für Mitarbeiter nicht mehr erfüllbare Maßgaben stehen. Theile äußert in einem Kapitel zu Perspektiven des Unternehmensstrafrechts Zweifel an der… …Handelspartner, hat eine sehr eigene Wirtschaftskultur und eine Compliance-Gesetzgebung, die an vielen Stellen deutlich schärfer ist als die deutsche Gesetzgebung… …meisten besprochenen Ländern ist gelungen. Naturgemäß müssen die Erläuterungen zu den einzelnen Rechtsgebieten an der Oberfläche verharren. Hier wäre ein… …Grundlagen an den Finanzmärkten. Hinzu kommen methodische Grundlagen, die an der Basis der Zins- und Zinseszinsrechnung beginnen und bis hin zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Literatur

    …einführende Kapitel nicht mehr notwendig sind – so die Autoren. Grund ist ein gestiegenes Interesse an historischen Themen im Studium, sodass mehr Vorkenntnisse… …geführt. Man denke hierbei an die gerade wieder aktuelle Diskussion zur Einführung eines Unternehmensstrafrechts. Hier beleuchten auch die Ausführungen zur… …Edition Governance wendet sich an Mitglieder von Aufsichtsräten und Beiräten sowie deren Berater und Mitarbeiter. In kurzen Bänden werden die grundlegenden… …, Tübingen 2017, 291 Seiten, 29,00 Euro, ISBN 978-3161551925 Rechtswissenschaften und Ökonomie führen häufig ein getrenntes Dasein an Universitäten… …Themenbereiche. Sie sind mit vielen Beispielen versehen und dadurch leicht lesbar. Die Erläuterung wird häufig an einzelnen Forschungsergebnissen mit direkter… …Veranstaltung? Sprechen Sie gerne Frau Dr. Katrin Schütz an: O (030) 25 00 85 - 856 @ info@ESV-Akademie.de Schöne neue Geberwelt Die Möglichkeiten des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Regelungen und Prozesse

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Weitermeldung an das Risikomanagement � Sicherstellen des Informationsflusses an alle zu beteiligenden Stellen Zielstellung: Die potenziellen Claims werden… …bearbeitet werden? � Durch wen wird der Eingang von Nachträgen dokumentiert? Regelungen und Prozesse 38 � Wurden die formalen Anforderungen an den Claim… …, Weiterverrechnungsmöglichkeiten � Möglichkeit der Vergabe an Dritte (separate Vergabe) � Doppelabrechnungen (Claim/Claim, Claim/Vertrag, Claim/Stunden- lohn) � Technische und… …Hauptvertrags fortgeschrieben werden? Dabei gilt der Grundsatz, dass der Auftragnehmer an seine ursprünglichen Preise gebunden bleibt (guter Preis = guter Preis… …Entscheidungsempfehlung über Ablehnung oder Annahme des Claims liegt vor � Claims sind rechtssicher dokumentiert, entsprechende Unterlagen zur eventuellen Übergabe an den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Die Interne Revision als Themenfeld des Aufsichtsrats

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Finanzdienstleistungsunternehmen beginnt sich jedoch zunehmend auch in Deutschland eine stärkere Berichterstattung der Internen Revision an den Aufsichtsrat (sogenannte „dotted… …Erfüllung der an ihn gestellten gesetzlichen Anforderungen eine erhebliche Unterstützung erfährt. Die Interne Revision kann aufgrund ihrer… …zumindest teilwei- se sollte der Leiter der Internen Revision an Sitzungen des Prüfungsausschusses teilnehmen und die Interne Revision Gegenstand der… …Revision durch den Aufsichtsrats- oder Prüfungsausschussvorsitzenden sind auch Auskunftsersuchen an den Leiter der Internen Revision denkbar. Informelle… …Qualitätsmanagement der Internen Revision an das Aufsichtsorgan sowie die Dokumen- tation des Informationsaustausches zwischen Interner Revision und Aufsichtsorgan… …Vorgaben in den Public Corporate Governance Kodizes eine zunehmende Rolle. Bei- spielhaft sei an dieser Stelle auf Ziffer 4.2.4 des Public Corporate… …an, auch geeignete Fragen mit Bezug zur Internen Revision aufzu- 183 Zur Effizienzprüfung vgl. Hans-Böckler-Stiftung: Die Effizienzprüfung des Auf-… …auf die Besonderheiten des jeweiligen Unternehmens angepassten Form – an Aufsichtsratsmitglieder im Rahmen einer Effizienzprüfung adressiert werden… …sich am Beispiel der Revisionskultur gut veran- schaulichen. Angelehnt an international anerkannte Definitionen der Unternehmenskultur und der… …von Organisationsmitgliedern mit individuellen und kollektiven An- 186 Vgl. Schein, E. H.: Prozessberatung für die Organisation der Zukunft, 3. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Datenträger) an die Schriftleitung eingereicht werden (redaktion@wi-j.de). Die Annahme zur Veröffentlichung erfolgt per Email. Die veröffentlichten Beiträge sind… …und Kurzbeiträge 157 Rechtsanwalt Christian Heuking und Rechtsanwältin Dr. Sibylle von Coelln, beide Düsseldorf Berufsneutrale Handlungen an der Grenze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Buchbesprechungen

    …enthält folgende Inhalte: Kapitel A geht auf die Implementierung von Sanierungsprozessen ein. Neben den MaRisk-Anforderungen an die Intensivbetreuung und… …Revision, Geschäftsleitung sowie der Bankenaufsicht gleichermaßen an. Daher ist dies für die Revisionsbibliothek ein wichtiges und unverzichtbares…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …. 1 Gewährung von Akteneinsicht an verfahrensunbeteiligte Dritte in Strafakten und Beiakten der Finanzverwaltung OLG Rostock, Beschluss vom 13.07.2017 –… …. Die Entscheidung über die Gewährung von Akteneinsicht an verfahrensunbeteiligte Dritte obliegt während der Dauer des gerichtlichen Verfahrens dem… …der Vorschrift sind Aus- künfte (oder Akteneinsicht) zu versagen, wenn der hiervon Betroffene ein schutzwürdiges Interesse an der Versagung hat, oder… …wenn gesetzliche Versagungsgründe entgegenstehen. 4. Eine, der Gewährung von Akteneinsicht an unbeteiligte Dritte entgegenstehende bundesgesetzliche… …Zivilrechtsstreit statt, in dem die hier ebenfalls beschwerdeführende A… & E… GmbH (Drittbeteiligte) diese an sie abgetretenen Schadenersatzansprüche geltend macht… …Gewährung von Akteneinsicht an die Prozessbevollmächtigten der verfahrensunbeteiligten Dritten und zum anderen an nicht einmal der anwaltlichen… …und bewusst an der Konzeption und künstlichen Errichtung einer Struktur von Handelsströmen wie der des Ausgangsverfahrens be- Aktuelle Urteile ZRFC 6/17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    ZRFC in Kürze

    …Prozent) die Identifikation, Analyse und Reduzierung dieser Risiken als ihre größte Herausforderung an. Dabei muss das Risikomanagement nicht nur das eigene… …Unternehmen umfassen, sondern auch sogenannte Drittparteien einschließen. Etwas über ein Drittel (35 Prozent) der Befragten gab an, ihr Unternehmen hatte in der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Exkurs: Das Dilemma der Unternehmensüberwachung und die Kunst des „richtigen“ Fragens

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Internen Revision primär an die im Rahmen eines Prüfungsauftrages jeweils operativ verantwortlichen Vertreter der Fachbereiche. Fragestellungen des… …direkt an den Revisionsleiter gerichtet, soweit das im Rahmen der Geschäftsordnung der Inter- nen Revision und in der Informationsordnung des… …Revision schnell an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Wichtig ist daher für Aufsichtsräte und Interne Revisoren in gleicher Weise die Fähigkeit zum… …der Überwachung bzw. Prüfung und der Beratung an. Der Aufsichtsrat ist typischerweise im Rah- men der Governance-Organisation eines Unternehmens für… …Unternehmensüberwachung Fragen des Aufsichtsrats an den Vorstand: (1) „Der Jahresabschlussprüfer hat in seinem Bericht einige kritische Anmerkungen zur Ausgestaltung… …der derzeitigen An- gemessenheit und Wirksamkeit des Internen Kontrollsys- tems? Welche Maßnahmen zur Optimierung und Weiter- entwicklung des Internen… …Kontrollsystems könnten nach Ihrer Einschätzung kurz- und mittelfristig sinnvoll sein?“ (offene Fragen) Fragen der Internen Revision an den für die verbindliche… …. unangenehmen Gesprächen in gesichtswahrender Form auszusteigen, indem sie noch einmal von neuem beginnen und ihre Ziele und Erwartungen an das Ge- spräch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 50 51 52 53 54 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück