COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (560)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (347)
  • News (128)
  • eBook-Kapitel (103)
  • eJournals (22)
  • eBooks (11)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Unternehmen Analyse internen Grundlagen Management deutsches Institut Anforderungen Kreditinstituten Risikomanagement Compliance Arbeitskreis Instituts Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

615 Treffer, Seite 54 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Veröffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung… …Grafen an Dr. Andreas Kamm Management · Best Practice · Arbeitshilfen Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen in… …Informationen zu den IIA-Zertifizierungen + Das DIIR bietet das CIA Learning System™ an + IIA veröffentlicht neue Ergänzende Leitlinien + Neue CBOK-Studien +…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur… …, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 0044-3816 Druck: H. HEENEMANN, Berlin 174 ZIR 04.17 Standards · Regeln · Berufsstand Die Mindestanforderungen an die… …Revisor DIIR + Informationen zu den IIA-Zertifizierungen + Das DIIR bietet das CIA Learning System™ an + Neue CBOK-Studie: Ethik-Code als Standard +…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2017

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Wir brauchen mehr Brücken!

    Frederick Richter
    …Motto „Building Bridges“ an einen Tisch zu bringen. 1 Schnell wurde dabei klar, dass in den großen Linien mehr Einendes als Trennendes herrscht. Mit Blick… …Implementierung der Grundverordnung – und für eine geringstmögliche Nutzung der Öffnungsklauseln. Niemandem sei gelegen an einer Zersplitterung in der Umsetzung und… …können. Giovanni Buttarelli fasste es charmant zusammen: „The GDPR is making you an offer, you cannot refuse …“. Im Ganzen stimmte man mir jedenfalls zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Martin Richter
    …gerecht. Als einführendes Lehrbuch richtet es sich in erster Linie an den jungen Revisor sowie an Studierende, die sich mit den Themen Corporate Governance… …, nämlich zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der Finanzdienstleistungsbranche, zu den DIIR-Revisionsstandards, zur Geschäftsordnung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2017

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Datenschutz – kein Wahlkampfschlager (?)

    Frederick Richter
    …Stellen geschätzt. 1 Am Beispiel von Nordrhein-Westfalen zeigt sich, dass die tatsächliche Personalausstattung hinterherhinkt. So wurden zur Anpassung an… …schließlich widmeten zur NRW-Wahl dem Datenschutz den meisten Raum im Programm, an diversen Stellen wird er erwähnt und in andere Forderungen einbezogen. In… …wenigen Wochen ein neuer Edward Snowden die Weltbühne beträte. Es ginge dann nämlich das Angebot an der Nachfrage vorbei. Umfragen zufolge sind das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …zwischen den Anlegern als an den Fondsgesellschaften Beteiligten und den Gesellschaften kann sich aus dem Konzept des sogenannten Blind Pools ergeben, bei… …Wahrscheinlichkeit eines verurteilenden Erkenntnisses gegeben ist. An die Wahrscheinlichkeitsprognose dürfen Anforderungen gestellt werden, da diese auf einer noch… …den Erfolgseintritt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit verhindert hätte. Eine Garantenstellung aus Ingerenz kommt in Betracht, wenn der… …Beteiligung an einer Bestechung allein löst noch keine Garantenstellung für die Erfüllung steuerlicher Pflichten des Bestechenden aus und führt daher auch nicht… …Vorwerfbarkeit und ist Grundlage für die Bemessung des Bußgeldes. Sind mehrere Leitungspersonen an derselben Straftat beteiligt, kann nur eine Geldbuße gegen den… …Verband festgelegt werden, deren Höhe sich an der Schuld aller an der Anknüpfungstat beteiligten Leitungspersonen bemisst. § 30 Abs. 1 OWiG, §§ 13, 27, 263… …Eingehungs- oder Erfüllungsschaden auszugehen ist, lässt der BGH offen. Jedenfalls mit der Zahlung des Kaufpreises an eine Scheingesellschaft trat ein… …Vermögensschaden ein, weil die Gegenstände, die im Gegenzug übereignet werden sollten, nicht existierten haben. Die Leasinggesellschaft konnte an ihnen kein Eigentum… …sind, ändert nichts an dem bereits eingetretenen Schaden. Spätere Entwicklungen, wie Schadensvertiefung oder Schadenswiedergutmachung, berühren den… …Anzeigepflicht (§ 305 Abs. 1 Nr. 3 InsO) nicht nur eine strafbare falsche Versicherung an Eides statt ist, sondern zugleich auch eine Strafbarkeit wegen Bankrotts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    Vorbereitung auf die Datenschutz-Grundverordnung – Erfahrungen aus Belgien

    Geert Somers
    …in diesen Bereichen. 3. Kompetenzen der Datenschutzbehörde An der Erweiterung der Kompetenzen der Datenschutzbehörde wird zurzeit im Ministerium… …die Personen, die das Sicherheitssystem installieren. Er berichtet direkt an den Vorstand und muss ausreichend Geld, Personal, Ausrüstung und… …mag zumindest ein Trost sein, dass wenigstens die Juristen in den nächsten Jahren noch viel Spaß an der DSGVO und ihrer Interpretation und Anwendung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Das 1x1 der Internen Revision

    …beleuchten.“Um das Gesamturteil vorwegzunehmen, diesem Anspruch wird das Buch gerecht. Als einführendes Lehrbuch richtet es sich in erster Linie an den jungen… …Revisor sowie an Studierende, die sich mit den Themen Corporate Governance und Interner Revision auseinandersetzen wollen. Für die Vorbereitung auf eine… …Ausführungen zu den Grundlagen der Internen Revision in Deutschland, nämlich zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2017

    The evolution of EU data protection law on automated data profiling

    Martin Zahariev
    …evolution of the EU law on profiling viewed from the perspective of data protection. There are several basic reasons for taking such an approach: 1 For the… …necessity to collect other evidence in an non-automated way see Zahariev, M. and Krusteva, D., Automated Data Profiling in the Context of Guaranteeing… …collected concerning him or her, and the right to have it rectified. 3. Compliance with these rules shall be subject to control by an independent authority.’… …personal data 5) right of rectification of the personal data; 6) control by an independent authority. These six components are the solid foundations… …, Paragraph 2 of the proposal provides for the right of every person not to be subject to an administrative or private decision involving an assessment of his… …. First, according to the legal definition in GDPR profiling will occur in any form of automated processing of personal data. Such an approach associating… …perspectives, editors: Hildebrandt, M. and Gutwirth, S., Dodrecht Springer, 2008, p. 254. that the definition of ‘personal data’ should not be an obstacle to the… …enforcement of rules on data protection in cases of profiling, but quite the contrary – if that definition is an obstacle, it should be reconsidered. 22 De lege… …rationale of Recital 26 of the GDPR, stating that ‘The principles of data protection should apply to any information concerning an identified or an… …of profiling in GDPR leaves the question open as to whether the list of personal aspects relating to the individual is an exhaustive one or not. On the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    Durchsetzungsdefizite der DSGVO?

    Der schmale Grat zwischen Flexibilität und Unbestimmtheit
    Dirk Pohl
    …­Unbestimmtheit – Dirk Pohl, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Medien- und ­Informationsrecht an der Universität Passau Dirk Pohl… …weit voneinander entfernen. 8 Durch entstehende Parallelstrukturen käme es an dieser Stelle unweigerlich zu Reibungsverlusten in Bezug auf die… …einheitliche Anwendbarkeit und Durchsetzung. Der DSGVO fehlt es dabei – anders als Art. 4 RL 95/46 EG – an einer ausdrücklichen Kollisionsregel für den Bereich… …abgestellt. 10 Andere sehen hier die Kollisionsnormen der Rom I-VO als vorrangig an, sodass bei Verbrauchern der gewöhnliche Aufenthaltsort maßgeblich sei (Art… …gegliedert sind. Dabei handelt es sich um keinen Einzelfall. Es sei hier noch der Art. 28 DSGVO erwähnt, der in den zehn Absätzen an insgesamt zehn Stellen auf… …andere Absätze innerhalb des Artikels selbst, an zumindest acht Stellen auf weitere Normen innerhalb der DSGVO und an einer Stelle auf ein ganzes Kapitel… …seien an dieser Stelle „Treu und Glauben“ (Art. 5 Abs. 1 lit. a) DSGVO), der vielfach auftauchende Begriff der „Einwilligung“, sowie der „Stand der… …Informationsungleichgewichts stellen Informationspflichten des Verarbeiters gegenüber den Betroffenen dar. Die Kritik an der Datenschutzrichtlinie zielte vor allem auf deren… …nicht lesbar und würden somit auch selten ­ge­lesen. 32 Diesem Problemkomplex nimmt sich die DSGVO an. So bleibt weiterhin die Einwilligung ein zentraler… …Durchführung eines Privacy-Impact-Assessment (Art. 35 DSGVO), eine transparente und verständliche Datenschutzkommunikation (Art. 12 DSGVO) und im Anschluss an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 52 53 54 55 56 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück