COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (46)
  • eBook-Kapitel (7)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud interne Grundlagen Analyse Unternehmen Management Rechnungslegung internen Risikomanagement Rahmen PS 980 Banken Risikomanagements Anforderungen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 6 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    ZCG-Nachrichten

    …. www.susdigital.de. 42 • ZCG 1/17 • Rechnungslegung Neuerungen bei Quartalsberichten ZCG-Nachrichten Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2016 Am 25.11.2016 wurde zum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Implementierungsthesen zum Integrated Reporting

    Umsetzung der integrierten Berichterstattung in der Praxis
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …ein, um die Weiterentwicklung der Rechnungslegung mitzugestalten. CCVerbände vertreten die Interessen ihrer Mitglieder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Aufbau und Ablauf des Risikomanagements – Teil A

    Umsetzung von Compliance-Erfordernissen gem. § 91 Abs. 2 AktG in der Unternehmenspraxis
    Bernhard Krömer
    …Geschäfte, Unrichtigkeiten der Rechnungslegung und Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften 22 . Nicht hierunter fallen hingegen sog. „Spontanereignisse“ 23…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Das Integrated Reporting und seine Implikationen für das Controlling

    Ergebnisse einer empirischen Multifallstudienuntersuchung zu deutschen und südafrikanischen Kapitalmarktunternehmen
    Prof. Dr. Matthias Sure, Tim Schurig
    …32 • ZCG 1/17 • Rechnungslegung Das Integrated Reporting und seine Implikationen für das Controlling Ergebnisse einer empirischen… …benötig­ten Informationen kommt dem Controlling zu. Verzahnung von IR und Controlling Rechnungslegung • ZCG 1/17 • 33 zur Beurteilung der nachhaltigen… …. The International Integrated Reporting Framework, 2013, S. 11 f.) 34 • ZCG 1/17 • Rechnungslegung Verzahnung von IR und Controlling c Offenbar hat sich… …gut aufgestellt ist. Verzahnung von IR und Controlling Rechnungslegung • ZCG 1/17 • 35 Interesse der Investoren niedrig hoch Integrierte… …. 27 ff. 36 • ZCG 1/17 • Rechnungslegung Verzahnung von IR und Controlling c Ausführlich beschrieben werden von allen südafrikanischen Unternehmen die… …Instrumente kommen zur Anwendung: Strategische Planung, Steuerungskennzahlen (KPIs) und Benchmarking. Verzahnung von IR und Controlling Rechnungslegung • ZCG… …Rechnungslegung Verzahnung von IR und Controlling c Offenbar ist die Verzahnung von Integrated Reporting und Controlling in der Unternehmenspraxis bislang teilweise… …Integrated Reporting und Controlling in der Unternehmenspraxis herauszuarbeiten. Verzahnung von IR und Controlling Rechnungslegung • ZCG 1/17 • 39 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Verzahnung von IR und Controlling Rechnungslegung • ZCG 1/17 • 37 ZCG-Nachrichten OECD-Leitlinien zur Umsetzung des Country-by-Country-Reporting Die… …IDW) stellte bei seinem Ausblick in die Zukunft zwei Fragen: XXWie wirkt sich die Digitalisierung auf die Rechnungslegung aus und XXwie wirkt sich die… …Rechnungslegung auf die Governance aus? Nach Naumann ist eine integrierte Berichterstattung nur dann sinnvoll, wenn sie sich in der Governance durch einen… …integrierten Managementansatz widerspiegelt. Verzahnung von IR und Controlling Rechnungslegung • ZCG 1/17 • 39 ZCG-Nachrichten Investoren fordern gläsernen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Quartalsberichterstattung unter dem Eindruck neuer Vorgaben

    Inhalte der Sitzung des AKEU der Schmalenbach Gesellschaft e. V. vom 29.9.2016 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …40 • ZCG 1/17 • Rechnungslegung Quartalsberichterstattung unter dem Eindruck neuer Vorgaben Inhalte der Sitzung des AKEU der Schmalenbach-… …konnte der Umfang der QBE im Kontext der Deregulierung erheblich reduziert werden. Neuerungen bei Quartalsberichten Rechnungslegung • ZCG 1/17 • 41… …Referenten Hayn. 42 • ZCG 1/17 • Rechnungslegung Neuerungen bei Quartalsberichten c Die Kurzfristorientierung des Managements ist begrenzbar, wenn bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Konzernlagebericht durch die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) ein. Hierzu beginnt der Aufsatz mit einem Überblick über die bestehenden internationalen und… …: Regulierungsrahmen und Initiativen auf EU-Ebene und ihre Umsetzung in Deutschland (MinR Thomas Blöink, Leiter des Referats für Rechnungslegung, Publizität, Recht der… …Schnittstellen zwischen Controlling und Rechnungslegung durch Schaffung einer einheitlichen Datenbasis (Dr. Marcus Bieker, FOM): Die Digitalisierung hat deutlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Auswahl von Prüfungselementen: Anspruch und Wirklichkeit

    Anwendungshinweise auf Basis der IDW Prüfungsstandards zu Prüfungsnachweisen und Stichproben sowie des Praktischen Ratschlags des IIA zu Stichprobenverfahren
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Prüfungsstandards (IDW PS) IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung (IDW RS), IDW Verlag, Düsseldorf, 54. Ergänzungslieferung, 2015. [IDW 2016a] IDW Prüfungsstandard…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Einfluss des Aufsichtsrats auf das Compliance-Management

    Eine theoretische und empirische Analyse
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …mindestens ein Mitglied des Aufsichtsrats über Sachverstand auf den Gebieten der Rechnungslegung oder Abschlussprüfung verfügt (der sogenannte Finanzexperte)…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück