COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (276)
  • Titel (52)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (179)
  • News (70)
  • eBook-Kapitel (26)
  • eJournals (10)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Compliance deutsches Anforderungen Analyse Unternehmen Praxis Grundlagen Arbeitskreis Banken Revision Kreditinstituten Instituts Rahmen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

287 Treffer, Seite 7 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Offerhaus: „Ausufernde Standardisierungsvorhaben bringen nicht nur Vorteile mit sich“

    …Governance, Risk und Compliance (GRC)“ auf den Weg gebracht und folgt dem Prüfungsstandard PS 980 für Compliance-Management-Systeme, der schon seit 2011… …Organisationsprozessthema existieren Standards und damit Managementsysteme – angefangen beim Risikomanagement über die Themen Compliance, Informationssicherheit, Business… …Führungsetagen und ein unklarer Weg im gesamten Steuerungs- und Überwachungsprozess zu den Themen Risikomanagement, Compliance und Governance. Scheinbar ist die… …und Compliance im deutschsprachigen Raum. 16 Fachvorträge warten in diesem Jahr auf die Teilnehmer der Konferenz in Nürnberg (16. und 17. Oktober 2017)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …Wirtschaftskriminalität, Investigation, Cybercrime, Forensik, Recht und Compliance. Durch strukturiertes Lernen und IT-basierte Lernprogramme gelingt es ihm, die Teilnehmer… …das Zertifikat Spezialist Fraud Investigation in das Weiterbildungsportfolio der School GRC einbringen.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2017…
  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 03 2017

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2017

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 03/17 18 Inhalt & Impressum Kreativität und Standardlösungen Nachricht vom… …26.09.2017 ....................................... 19 Praxiswissen für Compliance- Verantwortliche Nachricht vom 21.09.2017… …ZfC Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital Jahrgang: 6. (2017) Erscheinungsweise: 4-mal jährlich; www.ZfCdigital.de Redaktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2017

    Nachricht vom 04.07.2017 bis 26.09.2017

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 03/17 19 Kreativität und Standardlösungen Nachricht vom 26.09.2017 Compliance… …Hinweise gibt eine Untersuchung, die sich mit der Produktion von Musicals beschäftigte. Was Compliance von Musicals lernen kann Musicals zu produzieren… …wurden. Um diese Kreativität hervorzubringen, kann die Compliance die Einbeziehung verhaltensorientierter Instrumente und Methoden vornehmen, aber sollte… …auch Mitarbeiter einsetzen, die nicht die übliche juristische oder wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung haben. Serie „Compliance anders“ Teil 1… …: Compliance Officer: Fortune müssen sie haben! [1] Teil 2: Nur wenn gesprochen wird, wird der offene Dialog zur Routine [2] Teil 3: Wenn der Kollege Marotten… …zeigt [3] Teil 4: Mit Empathie mehr erfahren [4] Teil 5: Einordnung von Gerüchten in der Compliance [5] Teil 6: Konkretisierung von Gerüchten in der… …Compliance [6] Teil 7: Macht und Moral [7] Teil 8: Das Nutella-Prinzip [8] Verhaltensorientierte Compliance Wie sich verhaltensbezogene Einflüsse bei der… …Verhaltensorientierte Compliance: Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis [9] vor. Wie Compliance zum Thema aller Mitarbeiter wird, veranschaulichen Thomas… …ist für die Corporate Compliance eines führenden Distributions-, Service- und Bearbeitungsunternehmens für Stahl und Aluminium verantwortlich. Quellen… …https://www.compliancedigital.de/ce/ verhaltensorientierte-compliance/ebook.html [10] https://www.compliancedigital.de/ce/mitarbeitercompliance/ebook.html Praxiswissen für Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Inhalt / Impressum

    …gleichzeitigem Bezug der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) jährlich # (D) 141,00. Sonderpreis für die Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Die Familienverfassung als Instrument der Corporate Governance in Familienunternehmen

    Aktuelle empirische Befunde
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Sarah Speidel
    …. Controlling, Compliance) Rechnungslegung, Haftung, Publizität und Transparenz Familienverfassung Business Governance Family Governance Abb. 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Der Einfluss von Blockchains auf die Corporate Governance

    Stakeholderperspektiven und sektorale Folgen
    Dr. Henrik Schalkowski, Dr. André Ortiz
    …, Devisen- und Wertpapiertransaktionen; Kleinbetragszahlungen; Digitale Güter/ Vermögenswerte Wirtschaftsprüfung; Compliance Politik, öffentliche Verwaltungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz: Erstellung der nichtfinanziellen Erklärung

    Fallbeispiel zur Bestimmung der zentralen Inhalte einer nichtfinanziellen Erklärung und zu deren Prüfbarkeit
    Dr. Guido Pfeifer, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Dienstleistungsportfolio SK-3: Selbstverpflichtung und Compliance SK-4: Unternehmenskultur Strukturkapital [SK] BK-1: Beziehungspflege zur Öffentlichkeit BK-2: Öffentliche… …: Selbstverpflichtung und Compliance SK-5: Verantwortung im sozialen Umfeld GE-3: Risiko kontrollieren HK-1: Mitarbeiterzufriedenheit HK-2: Sozial- und… …6,00 % 0,92 SK-2 SK-3 Selbstverpflichtung und Compliance 20 14 10,00 % 1,43 SK-4 Unternehmenskultur 13 18 6,50 % 0,72 SK-5 Verantwortung im sozialen… …: Sensitivitätsdiagramm der Einflussgrößen 18 SK-3: Selbstverpflichtung und Compliance BK-1: Beziehungspflege zur Öffentlichkeit HK-2: Sozial- und Persönlichkeitskompetenz… …„Selbstverpflichtung und Compliance“ aus den nichtfinanziellen Aspekten die höchste Aktivsumme und damit das höchste Einflussgewicht im Unternehmen auf. 4. Möglichkeiten… …(Durchmesser = Systematik) GP GE HK SK BK Entwickeln GP-4: Produktion SK-3: Selbstverpflichtung und Compliance HK-1: Mitarbeiterzufriedenheit SK-1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 04/17 S. 156–159) dargestellt. Weitere Themen in der ZRFC 04/17 sind: CCEntwicklung der… …Compliance-Berichterstattung (Prof. Dr. Pia Montag und Jennifer Böhm, S. 160–164); C C„Faire Kontrolle“ als Mittel wirksamer Compliance (Dr. Friedrich Gebert, S. 166–170)… …hochkarätigen Referenten zu diskutieren. Die Themenschwerpunkte: CCCorporate Compliance: Die neue Verantwortung des Aufsichtsrats CCCorporate Social… …Compliance Symposium Am 9.–10. 11. 2017 findet in München ein Symposium zu aktuellen Compliance- Themen unter der Moderation von RA Dr. Klaus Moosmayer (Chief… …Compliance Officer, Siemens AG, München) und Prof. Dr. Andreas Mosbacher (Richter am BGH, 5. Strafsenat, Leipzig) statt. Die Themen: CCÄnderungen des Deutschen… …Corporate Governance Kodex (DCGK) 2017 – Empfehlungen mit Compliance-Bezug CCAktuelle BGH-Rechtsprechung und Gesetzgebung mit Bezug zu Compliance… …und anderes CCGeldwäschebekämpfung aus Sicht des Bayerischen Landeskriminalamts CCLa loi et moi – Compliance in Frankreich CCUmsetzungsbeispiele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück