COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (276)
  • Titel (52)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (179)
  • News (70)
  • eBook-Kapitel (26)
  • eJournals (10)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs deutschen Kreditinstituten deutsches Instituts Risikomanagements internen Praxis Governance Unternehmen Analyse Anforderungen Corporate Rahmen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

287 Treffer, Seite 7 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Einfluss des Aufsichtsrats auf das Compliance-Management

    Eine theoretische und empirische Analyse
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Aufsichtsrat | Compliance-Officer | Akteure | empirische Studie ZRFC 1/17 7 Einfluss des Aufsichtsrats auf das Compliance- Management Eine… …untersucht theoretisch sowie auf Basis einer empirischen Erhebung den Einfluss der Existenz eines Aufsichtsrats auf das Compliance- Management und die… …, aber auch dessen optimale Ausgestaltung ausgelöst haben. 4 Zudem steigen die rechtlichen Anforderungen an Governance, Risk und Compliance. 5 Dies ist… …umso erstaunlicher, wenn man die Historie der Compliance in Deutschland betrachtet: 6 Vor gut fünfzehn Jahren war Compliance hierzulande ein beinahe… …4/2016, S. 34 ff. 7 Vgl. Behringer, S.: Compliance – Modeerscheinung oder Prüfstein für gute Unternehmensführung, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance… …regelmäßig, zeitnah und umfassend durch den Vorstand über alle für das Unternehmen von Bedeutung erscheinenden Fragen der Compliance informiert werden soll… …Compliance-Verstöße vorkommen, lässt sich der Aufgabenbereich der Compliance der „normalen“ Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats zuordnen. Gestiegene Bedeutung… …erlangt der Themenbereich der Compliance für den Aufsichtsrat jedoch dann, wenn ein Compliance-Vorstoß vorliegt. Hier muss sich der Aufsichtsrat in der… …Bereich der Compliance eine zentrale Stellung ein, da er als unabhängiges Überwachungsorgan fungiert. In der aktuellen Diskussion wird v.a. dem unabhängigen… …Finanzexperten im Aufsichtsrat eine zentrale Stellung im Bereich der Compliance zugesprochen, da jener in der Regel auch Mitglied oder Vorsitzender des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision

    Ein Leitfaden auf Basis des DIIR Revisionsstandard Nr. 2 und des IDW PS 980
    Jenny Schmigale
    …Compliance-Risikomanagement BERUFSSTAND JENNY SCHMIGALE Prüfung des Compliance- Risikomanagements durch die Interne Revision Ein Leitfaden auf Basis… …einer Prüfung des Compliance- Management-Systems einer Organisation oder als alleinstehende Prüfung. In jedem dieser Fälle birgt die Prüfung des… …Compliance- Risikomanagements spezielle Herausforderungen, mit denen sich dieser Artikel auseinandersetzt. Hierfür werden der DIIR Revisionsstandard Nr. 2 zur… …Verteilung von Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement. Compliance bedeutet externe und/oder interne Vorgaben reproduzierbar, unabhängig von… …Personen und nachweislich einzuhalten. Das Compliance-Management-System (CMS) beschreibt die Gesamtheit der Aktivitäten, um die Compliance einer Organisation… …Compliance Officer der Scandlines Deutschland GmbH und Doktorandin im Promotionsprogramm der NORDAKADEMIE. Neben der Co-Leitung der Fachgruppe „Integrated… …Compliance“ des Berufsverbandes der Compliance-Manager ist sie Mitglied im DIIR und dort im Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“ tätig. 05.17 ZIR 237… …Determining the scope of the CMS Compliance-Ziele Organizational roles, responsibilities and authorities Compliance-Risiken Identification of Compliance… …, dass Unternehmen sehr unterschiedlichen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorgaben zu folgen haben. 2.1 Besonderheiten des Compliance… …Dokumentation der Risiken, unterschiedliche Methoden vorzuhalten. Vor allem da Compliance- Risiken, zumindest die wesentlichen, sich ebenfalls in das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Audit der Compliance mit den Anforderungen der globalen Antikorruptions- und Antibestechungsgesetze

    Praxisbeispiel und Lösungsvorschläge für die Interne Revision
    Marc W. Theuerkauf
    …BEST PRACTICE Compliance mit Antikorruptionsgesetzen MARC W. THEUERKAUF Audit der Compliance mit den Anforderungen der globalen Antikorruptions- und… …Compliance- Programmen im Rahmen globaler Reviews und zeigt auf, welche Themen in einer guten Prüfungsvorbereitung nicht fehlen sollten. Anschließend werden… …„IPPF – Practice Guide Auditing Anti-bribery and Anti-corruption Programs”, S. 3–5. 92 ZIR 02.17 Compliance mit Antikorruptionsgesetzen BEST PRACTICE • •… …: 17.01.2017). 02.17 ZIR 93 BEST PRACTICE Compliance mit Antikorruptionsgesetzen IDW PS 980 5 ISO 37001 6 FCPA 7 UK Bribery Act 8 Abb. 2: Übersicht der… …controls Board and senior management leadership and commitment An effective compliance function Commitment from Senior Management and a clearly articulated… …training Risk Assessment Due Diligence Compliance-Organisation Code of Conduct & Compliance Policies & Procedures Compliance-Kommunikation… …. php?s=matter&mode=list&tab=list • https://www.sfo.gov.uk/our-cases/ • https://www.steelecis.com/knowledge-center/ thought-leadership/ 94 ZIR 02.17 Compliance mit… …HR oder Compliance Officer) Vorhandensein (z. B. Präsenz, Online, Lernvideos etc.) Inhalt (ABAC Risiken und Richtlinien) Code of Conduct Frequenz und… …, S. 5. 02.17 ZIR 95 BEST PRACTICE Compliance mit Antikorruptionsgesetzen… …an Kunden, für die kein Kreditorenkonto besteht. Compliance mit Antikorruptionsgesetzen BEST PRACTICE Human Resources (Personalabteilung) •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance-Kommunikation mit Blick auf eine im Sinne von § 130 OWiG ordnungsgemäße Risikoprävention

    Jürgen Hettich, Dr. André Körtgen
    …ist damit einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Compliance-Kultur. Compliance darf kein Parallelprozess bleiben, der der… …Erreichung von Compliance-Zielen dient. Compliance ist eine Facette und ein Ziel jedes ein- zelnen, noch so scheinbar unbedeutenden Prozesses eines… …eine ordnungsgemäße Risikoprävention 58 Hettich / Körtgen Middle-Management, das die Compliance in deren jeweiligen Organisations- bereich verankern… …muss. Möhrle (2011) zufolge muss wirkungsvolle Compliance zu einem gelebten Bestandteil der Unternehmenskultur werden:3 „Und das wiederum bedeutet… …, dass das Thema Compliance nicht nur passiv kommuniziert werden darf […], sondern auch ein interner Veränderungsprozess angestoßen werden muss. […]… …Unternehmen und jeden Einzelnen darstellen.“4 Gerade aus diesem Grund ist es wichtig, dass über Compliance gesprochen wird, und eine Kultur der Transparenz… …durch mangel- hafte Compliance entstanden sind, dann wird deutlich, dass Defizite im Be- reich der Soft Skills harte Konsequenzen haben. Je größer und… …ne die adäquate Sanktionierung ist Compliance schlicht und ergreifend un- glaubwürdig. Dieser Ansatz greift aber zu kurz, wenn er ignoriert, dass… …Compliance in einem Konflikt mit anderen Unternehmenszielen stehen kann. Eine solche Policy der Zero Tolerance erfordert wesentliche Grundlagen und… …Vorarbeiten, wie beispielsweise die Verpflichtung des Arbeitgebers seine Arbeitnehmer entsprechend zu schulen und für das Thema Compliance zu sensibilisieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Der Ombudsmann – wertschätzende Compliance-Kommunikation weit über Whistleblowing hinaus

    Björn Rohde-Liebenau
    …an einen compliance-orientierten Ombudsmann in ihrer Region wenden können. 1 Kapitel 7: Der Ombudsmann – wertschätzende Compliance… …er oder sie, wie im Folgenden zu zeigen sein wird, Vertrauen und Sicherheit stärkt, bezieht sich das auf die interne Kommunikation über Compliance… …der Compliance kann sie nicht überbrücken. Ziel der Ombudsfunktion ist es also, Geschäfts- leitung und Mitarbeiter darin zu unterstützen, dass… …relevante Compliance- oder Risiko-Informationen dorthin gelangen, wo sie verantwortlich bearbei- tet werden können. Gut gehandhabt kann sie Sicherheit und… …Compliance beizutra- gen. Mittelbar kann sie damit die Reputation des Unternehmens unterstützen und somit Außenwirkung entfalten. Compliance-Risiken sind… …Kommunikationsaufgaben. Ein ju- ristischer Wettstreit um denkbare Auslegungen feiner Formulierungen zielt im Bereich der Compliance am Erwartungshorizont der meisten… …dargestellt mit Lösungsansätzen in Rohde-Liebenau, Compliance.² 12 „Unvollständige Verträge“ sind nach der Vertragstheorie zumeist länger laufende Vereinba-… …weiterführende Hinweise auch bei Koch, Haftungsrisiken. 6 7 Kapitel 7: Der Ombudsmann – wertschätzende Compliance Kommunikation 234 Rohde-Liebenau ches… …dort zu Risiken für effektive Kommunikation, wo es wie in der Compliance gilt, ständig neue Informationen aus unterschiedlichsten Richtungen… …Kommunikation Kompliziertheit überbrücken um dort Antworten zu lie- fern – antwortet damit jedoch nicht unbedingt auf Komplexität. Effektiver Compliance tut es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance als Luftblase?

    …überlassen. Kultur statt formalistischem Habitus Aus DCGI-Sicht ist Compliance zuallererst eine Kulturfrage. Statt eines formalistischen Habitus benötigen…
  • Manuelle Steuerprozesse als Compliance-Hindernis

    …Steuern bei KMU des Bandes Compliance für KMU abgebildet. (ESV/ps)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Das Berliner Compliance-Modell und Orientierungshilfen der Healthcare-Compliance

    Ein Vergleich von Äpfel und Birnen?
    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …Compliance“, eine Initiative aus Unternehmensvertretern, Kulturveranstaltern und Compliance-Experten, ins Leben. Das Ergebnis der Arbeitsgruppe war der Entwurf… …Charité Universitätsmedizin Berlin. Zu seinen Schwerpunkten zählen die Themen IT-Management, Compliance und Risikomanagement. 1 Vgl. Dieners, P., Handbuch… …Compliance im Gesundheitswesen, Bedeutung der Kodizes, 2010, Rn. 13. 2 Vgl. Pressemitteilung vom 30.03.2017: „Berliner Compliance Modell“ schafft Transparenz… …Transparenz-und-Klarheit/boxid/645310 (Stand: 01.06.2017). Marc Deffland Tim Hochmuth ZRFC 4/17 152 Management Orientierungshilfen sind in der Compliance seit Langem etabliert. erfolgt… …auch müssen (inhaltliche Perspektive). Grundsätzlich sind Orientierungshilfen ein gutes Werkzeug, denn sie geben Leitplanken für die Compliance vor und… …der MedTech Europe aufgezeigt: Das strikte Verbot von Einladungen zu Veranstaltungen. Der Kulturwandel in der Compliance zu klaren und strengen Regeln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance als Wettbewerbsfaktor

    …Compliance: Probleme bei diesem Thema bewerten 22 Prozent der Europäer als kritisch, aber nur 8 Prozent der US-Amerikaner. „Das Bewusstsein für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    GRC-Report

    …Compliance bewegt … / GRC-Report ZRFC 5/17 239 GRC-Report Compliance-Blindspots: Unternehmensrisiken im Fokus Bericht vom DICO FORUM Compliance 2017… …Philip Schelske* Am 20. und 21. Juni 2017 fand in Berlin das 4. DICO FORUM Compliance statt. Das Deutsche Institut für Compliance richtete das Augenmerk… …bei der diesjährigen Veranstaltung auf Compliance-Aspekte, die nicht übersehen werden sollten. 1 Vorstellung des Compliance on Board Index Prof. Dr… …. Stefan Siepelt und Prof. Dr. Stefan Vieweg, Direktoren des Instituts für Compliance und Corporate Governance der Rheinischen Fachhochschule Köln… …, eröffneten das Forum mit der Vorstellung ihres neu entwickelten Compliance on Board Index. Sie führten aus, dass über den Index eine Stärkung der… …ausgeschöpft werden können und Vertrauen und Reputation aufgebaut werden. Der Compliance on Board Index biete aufgrund der Transparenz der Compliance- Maßnahmen… …die Möglichkeit, sich geübte Best Practices genauer anzuschauen und gebe Einsichten, wie Compliance im jeweiligen Unternehmen tatsächlich verankert ist… …habe, worüber die Unternehmen zum Thema Compliance in ihren Veröffentlichungen (Geschäftsberichten Webseiten und weiteren Verweise) berichtet haben. 1… …Aus den vorliegenden Informationen der Unternehmen wurde anschließend zu 50 Prozent der Strukturierungsgrad bewertet, das heißt welche Compliance… …der Operationalisierungsgrad in die Ergebnisse ein. Dieser ergebe sich aus den Erkenntnissen, wie Compliance in den Unternehmen gelebt werde, wie es um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück