COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (61)
  • eBook-Kapitel (17)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Unternehmen Prüfung internen Revision Kreditinstituten Rahmen Berichterstattung Corporate Controlling Bedeutung Rechnungslegung deutsches Management Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 8 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Das 1x1 der Internen Revision

    …Prüfungslandkarte (audit universe), d. h. das Inventar der (potentiellen) Prüfungsobjekte der Internen Revision. Nach Standard 2100 sind Mindestinhalt jeder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Implementierungsthesen zum Integrated Reporting

    Umsetzung der integrierten Berichterstattung in der Praxis
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Hans-Jürgen Hillmer
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Quartalsberichterstattung unter dem Eindruck neuer Vorgaben

    Inhalte der Sitzung des AKEU der Schmalenbach Gesellschaft e. V. vom 29.9.2016 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …audit approach“ ist, CC … Qualitätscheck ist, um Überraschungen zu vermeiden. Freiwillige Abschlussprüfung von Q1 & Q3 (entspr. § 317 HGB) CC Aufstellung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Auswahl von Prüfungselementen: Anspruch und Wirklichkeit

    Anwendungshinweise auf Basis der IDW Prüfungsstandards zu Prüfungsnachweisen und Stichproben sowie des Praktischen Ratschlags des IIA zu Stichprobenverfahren
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …veröffentlicht, im Jahr 1983 folgte die Veröffentlichung des Audit Guide „Audit Sampling“, um Prüfern eine zusätzliche Hilfestellung zur Erfüllung der… …Anforderungen des SAS No. 39 8 zu geben. Der Audit Guide wurde zuletzt 2014 überarbeitet. 6 Vgl. Guy et al. (2002), S. 6. 7 Vgl. Guy et al. (1998), S. 5 ff. und… …Guy et al. (2002), S. 5 ff. 8 Statements on Auditing Standards No. 39 des AICPA: Audit Sampling, erstmals 1981 veröffentlicht. 01.17 ZIR 5 STANDARDS… …das IDW die Anforderungen des vom IAASB verabschiedeten International Standard on Auditing (ISA) 530 „Audit Sampling“ um und ersetzt den… …Revisoren erstmals im Jahr 2005 einen Praktischen Ratschlag zum Thema Audit Sampling veröffentlicht. Der Praktische Ratschlag „2100 – 10 Erheben von… …der Leitlinie „Erheben von Stichproben“, Dokument G10, der Information Systems Audit and Control Association (ISACA), die als Hilfestellung zur… …TeamMate ® Analytics Leicht anwendbare Datenanalyse für jeden Prüfer Integriert mit dem TeamMate Audit Management System oder als Standalone Lösung verfügbar… …Audit Sampling [Amling und Bantleon 2009] Amling, T./ Bantleon, U.: Handbuch der Internen Revision – Grundlagen, Standards, Berufsstand, Erich Schmidt… …Foundation (IIARF), Altamonte Springs, Florida, 2004. [Ayam 2011] Ayam, R., T.: Audit Sampling – A qualitative study on the role of statistical and… …nonstatistical sampling approaches on audit practices in Sweden, LAP LAMBERT Academic Publishing, Saarbrücken, 2011. [Beißel 2015] Beißel, S.: IT-Audit –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Empirische Studie zum Umsetzungsgrad von Continuous Auditing in deutschen Innenrevisionen

    Johannes Martin Wagner
    …gewannen computergestützte Revisionswerkzeuge und -techniken (computer-assisted audit tools and techniques) an Popularität und wurden für Datenanalysen und… …: Zeitschrift für Interne Revision, 50 (1), 2015, S. 28–34. PricewaterhouseCoopers (2006): State of the internal audit profession study: Continuous auditing gains… …, Canada, 1999. The Institute of Internal Auditors (IIA) (2005): Global Technology Audit Guide–Continuous Auditing: Implications for Assurance, Monitoring… …Technology Audit Guide–Coordinating Continuous Auditing and Monitoring to Provide Continuous Assurance, abrufbar unter http://www.globaliia.org (Stand… …International Journal of Accounting Information Systems, 13 (3), 2012, S. 267–281. Vasarhelyi M. A./Halper F. B. (1999): The continuous audit of online systems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Haftungsfall(e) Material-Compliance

    Ein haftungsrelevantes Produktmerkmal mit allen Konsequenzen
    Stefan Nieser, Philipp Reusch
    …Dokumentationssoftware), 4. Einbindung der Material-Compliance-Anforderungen zur Überprüfung der Konformität in das bestehende Qualitätssystem (Prozess, Audit). Die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Social Engineer und Social Engineering

    Die Logik analoger und digitaler Angriffsszenarien
    Prof. Dr. Dirk Drechsler, Dirk Haag
    …that make up the character you will be for the social engineering audit. Pretexting encompasses everything you would imagine that person to be.” 23…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    ISO 37001-Compliance

    Anforderungskatalog und Guidance für das Unternehmens-CMS zur Bestechungsprävention
    Dr. Christian Schefold
    …entsprechende Maßnahmen. Organisation Kultur Unternehmen Ziele Risikoanalyse Programm Audit & Zertifizierung führen, Geschäftspartner und Untergeschäftspartner… …, Audit und Zertifizierung! Ziele Risikoanalyse Programm Audit & Zertifizierung Abbildung 3: Kombination eines Ansatzes mit ISO 37001 und IDW PS 980…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Martin Richter
    …dritte Abschnitt ist der (Jahres-)Planung in der Internen Revision gewidmet. Ausgangspunkt ist hier die Prüfungslandkarte (audit universe), d. h. das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Wo Rauch ist, ist auch Feuer (?)

    Gerüchte und ihr Einfluss auf die operative Compliance-Arbeit im Unternehmen
    Thomas Schneider, Dr. Ingo Bäcker
    …Vieraugengespräch Reporting Sonderaudit Integration des Sachverhalts in ein ohnehin geplantes Audit Die kleine Lösung Intern Defizite? • Ist der Gerüchteerzähler…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück