COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (619)
  • Titel (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (355)
  • News (153)
  • eBook-Kapitel (103)
  • eBooks (5)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Revision PS 980 Berichterstattung deutsches internen Institut Controlling Governance Ifrs Compliance Grundlagen Risikomanagements Corporate Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

620 Treffer, Seite 8 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Buchbesprechungen

    …der Unternehmensleitungen, wurde der Ruf nach größerer Kompetenz in den Aufsichtsgremien beziehungsweise dem Aufsichtsrat größer. Das Buch „Corporate… …Reporting auf die Corporate Governance und die externe Berichterstattung, aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement, Corporate Governance in Kre… …ditinstituten – neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat und besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank. Im Themenkreis 3 wird… …das Wissens- und Performancemanagement im Aufsichtsrat behandelt. Die Beiträge enthalten Ausführungen zum Anwendungsstand eines zeitgemäßen… …Finanzmanagement slowakischer Unternehmen. Das Themengebiet des Bandes hat einen hohen aktuellen Bezug. Insbesondere die besondere Verantwortung der… …Revisoren und Experten im Bereich der Wissenschaft. Das Fachbuch ist uneingeschränkt zu empfehlen und ergänzt die gut sortierte Bibliothek. Axel Becker ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    School GRC

    …ZRFC 6/17 248 Service School GRC Quelle: Pixabay Für jede Herausforderung das richtige Werkzeug Im Frühjahr starten die nächsten Jahrgänge der… …Preisträger betont: „Das berufsbegleitende Studium in Kriminalistik war für mich privat wie beruflich eine wertvolle Erfahrung. Die Verknüpfung von… …Ermittlungspraxis und Wissenschaft steckt in vielen Bereichen noch in den Kinderschuhen, umso mehr freut es mich, dass ich gerade für das drängende Themenfeld… …oberster Stelle steht, sind wir sehr daran interessiert, dass das Thema ‚Cybercrime‘ erforscht wird und Strategien für die Nutzersicherheit entwickelt werden… …1997 bis 2006 gehörte er daneben dem Berlin-Brandenburger Graduiertenkolleg „Verteilte Informationssysteme“ an, das der jetzige Präsident der Universität… …, vornehmlich in Deutschland und Westeuropa sowie in Australien, Asien, Afrika und Nord- und Südamerika. Er begründete 2005 das Forschungsprojekt Global Business… …Intelligence Server (BUSSI), das von der Freien Universität Berlin, der IBM Deutschland und von DaimlerChrysler AG gefördert wurde. Aus dem Teilprojekt… …Datenqualität in Verbindung mit seiner Forschung zum operativen Controlling ist das jetzige Interesse von Prof. Lenz an der Thematik Datenbetrug im weitesten Sinn… …oder auch die Frage wie man verhindert, dass geschützte Güter kopiert werden, dann bietet das Seminar Gewerblicher Rechtschutz am 13. Januar 2018 einen… …guten Einstieg. Ziel des eintägigen Seminars ist es, das System der Gewerblichen Schutzrechte zu vermitteln sowie ein Grundverständnis von Rechtsfragen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …. (Professionalisierung; Berufsgrundsätze der Internen Revision; Einflussfaktoren für das ethische Verhalten von Internen Revisoren; Prüfung der Unternehmenskultur… …Wissenschaftlicher Beirat des DIIR: Das Three-Lines-of-Defence-Modell: ein Bei- trag zu einer besseren Corporate Governance? Empirische Befunde. In: Die… …Management (COSO II)) Chartered Institute of Internal Auditors (UK): Data Analytics. Is it time to take the Das Jobportal für die Interne Revision! Sie streben… …den nächsten Karriereschritt an? Ihr Unternehmen sucht Fachkräfte? Dann ist der Stellenmarkt der ZIR das Richtige für Sie. Übersichtlich, immer aktuell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    ZRFC in Kürze

    …rechtlichen und ökonomischen Anforderungen werden an ein angemessenes und funktionsfähiges Compliance- Management-System gestellt? Das Konstanz Institut für… …Compliance-Risiken auseinandersetzen und fortlaufend analysieren, inwieweit sich das Risikoumfeld verändert zum Beispiel durch Unternehmenszukäufe oder den Eintritt in… …unterstellt, dass ein Hinweisgebersystem ein Zeichen dafür ist, wie ernsthaft das Bestreben ist, verborgene Missstände aufzudecken und das Vertrauen in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12. – 31.12.2017

    …Aufbaustufe ➚ QA Quality Assessment 13.–15.12.2017 Michael Bünis, Michael Bappert Auffrischungskurs Quality 08.12.2017 Michael Bünis Assessment Das… …4.12.2017 Leipzig Neu! Nutzen Sie die digitale Zeitschrift Interne Revision Lesen Sie auf www.ZIRdigital.de das aktuelle Gesamtheft oder Einzelbeiträge, die… …Sie besonders interes sieren. Natürlich sind auch Downloads möglich. Besonderes Plus – das Archiv : Recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Literatur

    …, 36,00 Euro, ISBN 978-3-16-154504-7 Das Buch ist im Jahr 2016 in zweiter Auflage erschienen. Seine Gestalt hat es verändert, da viele grundlegende und… …Lehrsätze und Wiederholungsfragen, die helfen, das Gelernte zu rekapitulieren. Inhaltlich nimmt sich der Band die Zeit seit dem Übergang zum 19. Jahrhundert… …vor. Begründet wird dies damit, dass in dieser Zeit der freie Markt geschaffen wurde. Zunftregeln und andere Regulierungen (zum Beispiel das Zinsverbot)… …Regulierung zu ermöglichen. Das Buch ist nach Rechtsgebieten sortiert. Innerhalb der einzelnen Rechtsgebiete wird dann chronologisch vorgegangen. Ein besonderer… …bis hin zur Gegenwart aufgebaut ist, betrachtet. Die einzelnen Passagen geben interessante Aussagen darüber, wie das heute noch geltende… …. Aufgrund der Tatsache, dass Kaufleuten Fachkenntnisse unterstellt werden können, sind sie nicht derart schutzbedürftig wie das andere Teilnehmer am… …Diskussion, ob das Unternehmen oder der Kaufmann zentraler Bezugspunkt des Handelsrechts sein soll. Diese Diskussion wird in der Rechtswissenschaft bis heute… …Kontrollsystemen. Autor des Buches ist Oliver Bungartz, der auch das Standardwerk „Handbuch Interne Kontrollsysteme“ verfasst hat, das inzwischen bereits in fünfter… …. Dazu ist es notwendig zu prüfen, ob ein IKS existiert, wie es aufgebaut ist und, dass es funktionsfähig ist. Das Buch möchte den Aufsichtsratsmitgliedern… …das notwendige Basiswissen für diese Prüfung vermitteln. Dieses Ziel erfüllt das Buch trotz aller Kürze in vollem Umfang. In dem zweiten Kapitel des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Manuelle Steuerprozesse als Compliance-Hindernis

    …Digitalisierungsstrategie eingebunden. Steuerabteilungen digital abgeschlagen „Das Know-how der Steuerabteilung wird bei neuen digitalen Services meist nicht genutzt… …befördern CMS-Wirksamkeit Derzeit bauen Steuerabteilungen zum Großteil noch auf manuelle Prozesse. Das gilt auch für Compliance-Management-Systeme, die sich… …viel leichter installieren lassen, wenn Prozesse automatisiert ablaufen. Derzeit setzen 28 Prozent die Digitalisierung für das… …Country-to-Country-Reporting ein. Mit Hilfe digitaler Echtzeit-Prozesse lässt sich ein Alarmsystem installieren, das hilft, auch im Steuerbereich verlässlich Compliance-konform…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Schwerpunkte der Compliance-Arbeit

    …Das zeigt eine aktuell veröffentlichte Studie der Quadriga Hochschule Berlin und des Berufsverbands der Compliance Manager (BCM). Der Präsident des… …, dass Compliance Management in den Organisationen angekommen ist und die Unternehmen stärker für das Thema Compliance sensibilisiert sind. Sie zeigt auch…
  • OLG Frankfurt, Urteil vom 14.10.2016 – 10 U 64/16

  • eBook

    Interne Revision für Aufsichtsräte

    Grundlagen - Führungsaufgaben - Wirksamkeit
    978-3-503-17671-7
    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Aufsichtsrats. Dieses Buch vermittelt das für Aufsicht und Leitung erforderliche Wissen: von Grundlagen und nationalen bzw. internationalen Standards bis zur…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück