COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (263)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (189)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (41)
  • eBooks (6)
  • eJournals (6)
  • Arbeitshilfen (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance interne Fraud Berichterstattung Banken Kreditinstituten Analyse Governance Risikomanagements Unternehmen Bedeutung Controlling Praxis Institut deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

309 Treffer, Seite 2 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Analyse der Bestätigungsvermerke für Unternehmen im DAX-30 und im MDAX

    Erkenntnisse und Herausforderungen in der Prüfungssaison 2017/2018
    Christoph Scharr, Inga Bernhardt, Dr. Sebastian Koch
    …entspricht 77 % der Jahresabschlüsse) und eine stärkere Streuung der weiteren berichteten KAMs auf andere Themengebiete. Dies zeigt sich insbesondere, wenn man…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Entscheidungsträger über geschicktes Netzwerken beeinflusst werden. Wie man vor diesem Hintergrund Top-Entscheider mit klaren Botschaften für sich gewinnt, zeigt das… …technologischen Wandel beeinflusst wurden, darunter auch das Gesellschaftsrecht. Betrachtet man den Einfluss der Digitalisierung auf das Gesellschaftsrecht, so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    DIIR – 60 Jahre im Dienst der Internen Revision

    Bernd Schartmann
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Gesundheit und Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …bezeichnet die Therapietreue des Patienten, also ob sich ein Patient an die Verordnungen und Anweisungen des Arztes hält. Aus diesem Grund hat man es als… …Compliance-Manager manchmal schwer, Medizinern zu erklären, was man macht. Die Aufgabe des Compliance-Managements ist aber gerade im Gesundheitssektor sehr gefragt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon
    …kritische Grundhaltung ergibt sich aus der Abschlussprüferrichtlinie. 11 Als kritische Grundhaltung versteht man gemäß Art 21 Abs. 2 S. 3 der… …Information nur noch vorhanden, deren Entstehung kann aber als Blackbox nicht mehr hinterfragt werden. Wenn man den Prozess aber nicht mehr prüfen kann, Nur ein… …Fehler. Fraud-Aspekte treten in den Hintergrund, wenn man bei künstlicher Intelligenz opportunistisches Verhalten (Prinzipal-KI- Problematik) ausschließt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …. Dr. Stefan Behringer ......................... 4/145 Wie man Compliance richtig schult … Prof. Dr. Stefan Behringer .......................... 5/193… …Governance Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich ...................... 2/60 Wie man den Wertbeitrag von Compliance messen kann Dr. Sebastian Rick / Prof. Dr. Ralf… …............... 6/244 ZRFC in Kürze Wirksame Compliance-Management-Systeme können Bußgelder mindern / Wie hält man Mitarbeiter von unethischem Verhalten ab…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Der Fraud Report 2018 aus dem Blickwinkel der Internen Revision

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …, Fraud Reports 2010 bis 2018 und eigene Berechnungen. Wirkung (Kontrolleffizienz) erzielen. Unterstellt man, dass die Präsenz im AFMS mit gewissen Kosten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Defizite bei Diabetikern

    Schwarzmärkte für Blutzuckerteststreifen und Sensoren
    Prof. Dr. Heiko Burchert, Maria Kannenberg
    …Abständen, bspw. monatlich oder quartalsweise, einmalig 50 oder auch mal 100 Blutzuckerteststreifen verkaufen. Schaut man nach der angebotenen Marke der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Das Qualifikationsmodell der Internen Revision im Zeitverlauf

    Ein Rück- und Ausblick anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Gründung des DIIR
    …. Wie prüft man zum Beispiel IT-gestützte Entscheidungsvorschläge auf Basis künstlicher Intelligenz, deren Entstehung gegebenenfalls überhaupt nicht mehr…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Monitoring

    Automatisierte Früherkennung reputationsrelevanter Themen
    Prof. Dr. Mark Eisenegger, Daniel Vogler
    …Thema in der Öffentlichkeit an Bedeutung gewinnt oder verliert. Der Nachteil ist, dass man keine Hinweise darauf hat, welche Aspekte innerhalb des… …man zum Schluss kommen, dass die Bedeutung des Diskurses über Compliance in den Medien zwar rasant ansteigt, in den letzten Jahren aber eher stagniert…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück