COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (7)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Grundlagen Prüfung interne PS 980 deutsches Kreditinstituten Institut Instituts Management internen Fraud Compliance Risikomanagement Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 4 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    …schnellen, unterstützenden Durchlauf auf der Präventionsebene zur Vermeidung enormer repressiver Kosten zu installieren, verbunden mit einem echten Bekennen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    GRC-Report

    …bösen Überraschungen. Die Kosten sowie die Verteidigungskosten, die aus einem Bußgeldverfahren wiederum entstehen, würden in der Regel erstattet werden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen der Vernetzung von Controlling und Risikomanagement als Basis für eine effektive Zusammenarbeit

    Gina Heller-Herold, Gabriel Berenstein
    …Kosten, die für die Inkaufnahme eines Risikos anfallen, d . h . je nach Definition sowohl der mögliche Schaden als auch die Kosten für Präventivmaßnahmen… …etabliert . Dabei besteht das Budget aus verschiedenen Teilplänen, die z . B . den Umsatz, die entstehenden Kosten, das Personal, das Marketing und die… …kosten (CAC) Sie bestehen aus Marketing- und Vertriebskosten, die bei der Gewin- nung von Neukun- den entstehen . Vertriebs- & MarketingkostenCAC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Hospitality

    Peter Fissenewert
    …weder, weil er sie als Privatmann erhalten habe, weil er die Kosten selbst übernehme oder weil er Geschäftliches zu besprechen hat etc. 3 Was ist zu…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …­aller gezahlten Beträge sollte die Versicherung ihre Kosten und Zinsen sowie ihre jeweiligen Gewinne monatlich aufschlüsseln und den Risikograd und die… …verlangen, sei reine Förmelei. Ein Auskunftsanspruch im Hinblick auf die Kosten, Nutzungen in Form von Zinsen und Gewinne bestehe indes schon nicht. Diese… …Kosten des Versicherers spricht. Dass das Gericht in diesem Teil der Begründung ältere Literatur zitiert und insofern übersieht, dass der BGH die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Integrierte Governance zur effizienten Risikosteuerung

    Systemvoraussetzungen und Umsetzungsanforderungen
    Jens C. Laue, Guido Havers
    …die gesamte Organisation. Solche Parallelaktivitäten führen nicht nur zu unnötig hohen Kosten, sondern auch zu Über- oder Unterkontrollen von Risiken… …konsistente und integrierte Datenbasis und dadurch Senkung von Kosten XXHomogene Herangehensweise und Standardisierung (einheitlich hohe Qualität und Standards)… …deutlich vermindert. Eine Integration zeigt aber auch einen direkten positiven Effekt auf die Kosten der Governance z. B. durch die Vermeidung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Return on Relationship aus Outsourcingprozessen

    Kann man den Mehrwert aus Geschäftsbeziehungen messen?
    Prof. Dr. Markus H. Dahm
    …Prozessebene Geschäftsnutzen Mechanismus Beitrag materiell Geschäftswert Kosten- Gewinnsenkung steigerung Betrachtungs- Partner Bezie- Partner ebene A hung B… …erster Linie auf die Steigerung von Effizienz und somit die Senkung von Kosten ausgerichtet ist (siehe Abb. 2). Der Wert der Beziehung ist demnach direkt… …Zielmärkten). CCAbstimmung der Leistungsanreize: Das Ausmaß, in dem Kosten, Risiken und Vorteile zwischen den Partnern geteilt werden (z. B. Vereinbarungen über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Strategie und Controlling

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …umgesetzt werden. Des- halb ist die Festlegung von verantwortlicher Stelle innerhalb des Unter- nehmens notwendig. � Bestehen die Kosten- und… …Technologievorteile, die sich aus der ursprünglichen „Make or Buy“-Untersuchung ergeben haben, noch weiterhin? Werden dabei neben direkten Kosten auch indirekte Kosten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2018

    Nachrichten vom 11.07.2018 bis 28.09.2018

    …Rosenmontagszugs aufgrund des Golfkriegs im Jahr 1991. Damals sprang ein großer Sponsor ein und übernahm die Kosten. Um das zukünftig zu verhindern, gründeten wir… …damals die GmbH. Zudem fängt im Fall der Fälle eine Ausfallversicherung die Kosten ab. Das ist wichtig, denn die Gesamtkosten des Rosenmontagszugs sind… …der Motivwagen belaufen sich auf über 250.000 Euro. Hinzu kommen steigende Kosten für Sicherheitsmaßnahmen, Absperrungen, Bühnen oder die… …einzelnen Karnevalsgruppen ab. Das heißt, die einzelnen Plätze auf einem der Wagen kosten Geld. Und das muss von den Vereinen bezahlt werden, ob der Jeck nun… …teilnimmt oder nicht. Da können wir aufgrund der hohen Kosten leider keine Rücksicht nehmen. Denn diese Einnahmen sind gleichzeitig eine wichtige Säule in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Immaterielle Vermögensgegenstände

    Hinweise für die Bilanzierung selbsterstellter immaterieller Vermögensgegenstände
    Dr. Hilmar Siebert
    …. zu immateriellen Vermögensgegenständen 161 Für die konkrete Umsetzung einer Einordnung der Kosten als Entwicklungskosten steht die… …Gemeinkosten umfasst und darüber hinaus ein Wahlrecht für den Ansatz anteiliger Verwaltungs- kosten beinhaltet. Die exakte Erfassung der Herstellungskosten… …aktivierungsfähigen Kosten zählen: • Materialeinzelkosten, • Fertigungseinzelkosten, • Sonderkosten der Fertigung, • Materialgemeinkosten, • Fertigungsgemeinkosten… …, • Abschreibungen, soweit sie durch Entwicklung verursacht sind, • anteilige Kosten der allgemeinen Verwaltung, • anteilige Aufwendungen für soziale… …Zinsen für Fremdkapital, das zur Finanzierung der Herstellung des Vermögensgegenstandes benötigt wird. Diese hier gennannten Kosten bzw. Aufwendungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück