COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (7)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten deutsches deutschen Deutschland Management Anforderungen Rechnungslegung Banken Berichterstattung Bedeutung Ifrs Arbeitskreis Grundlagen Rahmen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Zwischen Big Data und Design Thinking

    Entwicklung von Ideen für neue Geschäftsmodelle
    Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend
    …Wettbewerbsfähigkeit bei Kosten und Qualität. Entwicklung neuer Geschäftsmodelle Management • ZCG 3/18 • 107 Für die Priorisierung der Ideen lassen sich folgende… …als die Kosten? XXSind die Risiken und Unsicherheiten akzeptabel? 10. Dualität von Effizienz und Agilität 10.1 Orientierungshilfen Aus der Behandlung… …Effizienz von bestehenden Geschäftsmodellen. Eine hohe organisatorische Effizienz ermöglicht die Wettbewerbsfähigkeit bei Kosten und Qualität. Erfolgreiche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil I

    Grundlagen und pädagogische Aspekte
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …Präsenzschulung zwar nicht teurer, jedoch bestehen hohe Fix- bzw. Set-up- Kosten. Die variablen Kosten pro Person sind dafür sehr gering. Ein Unternehmen sollte… …beispielsweise die Anzahl der geschulten Mitarbeiter dargelegt werden, der Zeitaufwand pro Teilnehmer oder die Kosten der Schulungen erfasst werden. 46 Ein…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Melden kontra Schweigen

    Was Entscheidungen von Korruptionsmitwissern beeinflusst
    Dr. Felix Schön
    …höher an als den Nutzen einer Meldung. Im Entscheidungsfindungsprozess für oder gegen aktives Meldeverhalten rechnen jene Mitwisser Kosten und Nutzen… …einer Meldung gegeneinander auf und bleiben passiv, wenn Kosten der Meldung durch Nutzen nicht gerechtfertigt (M|0,48|1) erscheinen. Losgelöst vom… …Toleranzgrenze Einstellung zu Meldeverhalten – Pflichtgefühl – Melden ist Denunziation – Kosten der Meldung durch Nutzen nicht gerechtfertigt – Meldepflicht als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Kartellrechtliche Compliance

    Miriam le Bell
    …Verbandstreffen, aber auch andere Branchentreffen (z.B. Messen) und auch Marktinformationssysteme, die ak- tuelle, detaillierte, kosten- und/oder preisbezogene… …tritt das Risiko weiterer Kosten durch externe Be- ratungskosten und interne Ressourcenbindung. Ein Beispiel: Das Bundeskartellamt hat mitgeteilt, dass… …durch Wirtschaftsprüfer, Sachverständige, Analysten und/oder Unter- nehmensberater. Auch diese Kosten entstehen bereits dann, wenn „nur“ der Vor- wurf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Terrorismus braucht Geld: Hintergründe und Schutzmaßnahmen

    ZRFC-Gespräch mit Sicherheitsexperte Florian Peil
    Florian Peil
    …Datenbanken. Diese Recherchen finden aber oft nicht statt, weil Banken die damit verbundenen Kosten scheuen oder es lieber selber versuchen, oft erfolglos. Wie…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Neue Lehrbücher zum Datenschutzrecht

    Sebastian J. Golla
    …geisteswissenschaftlichen, künstlerischen und literarischen Referenzen in diesem Kapitel etwas abgewinnen kann, wird aber auf seine Kosten kommen. Die einfachgesetzlichen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …Unternehmen" handeln will. In dieser Weise wird nur aktiv, wer sein Unternehmen auf eigene Gefahr und Kosten selbständig leitet. BGH, Urteil vom 16.01.2018 – VI…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Literatur zur Internen Revision

    …; Vergleich von Kosten und Nutzen einer Due-Diligence-Prüfung) Link, M./Maciuca, F./Steßl, A.: Ef- fektives Managementsystem zur Überwachung von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …, tatsächlich aber einen Auftragnehmer unlauter auf Kosten des Fiskus begünstigt, macht sich wegen Bestechlichkeit, wettbewerbsbeschränken Absprachen bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2018

    Nachricht vom 09.01.2018 bis 19.03.2018

    …, aber auch die Möglichkeit zur Integration in andere IT-Systeme, das Nutzungserlebnis (User Experience) sowie Kosten und die Komplexität der Anwendung… …durchschnittlichen Kosten infolge eines schweren Wirtschaftsdelikts bezifferten die betroffenen Unternehmen auf 7,23 Millionen Euro, während Fälle von Cybercrime…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück