COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (7)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Compliance deutsches Arbeitskreis Grundlagen Anforderungen Kreditinstituten Ifrs Risikomanagements PS 980 Prüfung Revision Berichterstattung Governance Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Konfliktmanagement

    Franz W. Kellermanns, Arist von Schlippe, Gisela Mähler, Hans-Georg Mähler
    …Eddleston 2007). Diese Konfliktart kann damit auch negative Governance- Kosten reduzieren: Da Präferenzen offenbart werden und am Ende der Gruppen-… …auf- bauend eine Konfliktanalyse und gemeinsame Konfliktdefinition sowie eine vor- bereitende Klärung der Durchführung der Mediation: Zeit, Ort, Kosten…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Die Auftragsverarbeitung im Sozialdatenschutz

    bei Gesetzlichen Krankenversicherungen mit besonderen Herausforderungen bei Wartung und Cloud-Computing
    Christian Völkel
    …nach SGB I und SGB X, § 80 SGB X, 3. Aufl. 2011, Rn. 28. 194 PinG 05.18 Völkel Die Auftragsverarbeitung im Sozialdatenschutz von den anfallenden Kosten…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Auskunftsersuchen nach Art. 15 DSGVO rechtskonform beantworten

    Whitepaper und Vorlagen
    Sebastian Schulz
    …werden soll, ist einer unternehmensinternen Risikoabwägung vorbehalten. d) Kosten der Auskunft Die Auskunftserteilung hat gemäß Art. 12 Abs. 5 S. 1 DSGVO… …regelmäßig unentgeltlich zu erfolgen. Dass hiervon abweichend der betroffenen Person die Kosten der Beauskunftung in Rechnung gestellt werden dürfen, wird…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Anmerkungen zur Kodifizierung eines Unternehmenssanktionenrechts – Zugleich Kommentar zum “Kölner Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes”

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl
    …den Justizfiskus) auf Kosten einer staatlich finanzierten, verselbstständigen öffentlich-rechtlichen Institution (etwa: Universität) bereichert würde…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …Unternehmen" handeln will. In dieser Weise wird nur aktiv, wer sein Unternehmen auf eigene Gefahr und Kosten selbständig leitet. BGH, Urteil vom 16.01.2018 – VI…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Führt CEO-Narzissmus zu einer sinkenden Qualität der Rechnungslegung, Prüfung und Corporate Governance?

    Eine Bestandsaufnahme der empirischen Forschung
    Patrick Velte
    …, weil mit ihnen untermale von Managern sehr kosten- und zeitintensiv ist, setzen die Forscher im Regelfall die bereits angeführten Ersatzgrößen ein (z. B…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Return on Relationship aus Outsourcingprozessen

    Kann man den Mehrwert aus Geschäftsbeziehungen messen?
    Prof. Dr. Markus H. Dahm
    …Prozessebene Geschäftsnutzen Mechanismus Beitrag materiell Geschäftswert Kosten- Gewinnsenkung steigerung Betrachtungs- Partner Bezie- Partner ebene A hung B… …erster Linie auf die Steigerung von Effizienz und somit die Senkung von Kosten ausgerichtet ist (siehe Abb. 2). Der Wert der Beziehung ist demnach direkt… …Zielmärkten). CCAbstimmung der Leistungsanreize: Das Ausmaß, in dem Kosten, Risiken und Vorteile zwischen den Partnern geteilt werden (z. B. Vereinbarungen über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …noch parteifähig sei, weswegen die Klage unzulässig sei. Ferner verlangt die Beklagte von der Klägerin die Leistung einer Sicherheit für die Kosten des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Die nichtfinanzielle Erklärung aus dem Blickwinkel der Corporate Governance

    Wie geht der Aufsichtsrat mit der Prüfung der neuen Berichtspflichten um?
    Michel Kotlenga, Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Corporate-Governance-Reporting unweigerlich eine geringe Vergleichbarkeit bei gleichzeitiger hoher Heterogenität, hohe Kosten bei der Informationsbeschaffung sowie eine… …geringe Vergleichbarkeit, hohe Kosten bei der Informationsbeschaffung sowie eine eingeschränkte Entscheidungsnützlichkeit für die Unternehmensadressaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Sicherstellung eines regelkonformen Verhaltens im gesamten M&A- Prozess gewährleistet, aber nicht durch zu hohe Kosten der eingesetzten Compliance- Maßnahmen…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück