COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (203)
  • Titel (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (140)
  • eBook-Kapitel (45)
  • News (17)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Risikomanagements Deutschland Corporate Berichterstattung Instituts Unternehmen Bedeutung Anforderungen Governance Rahmen internen Analyse deutschen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

203 Treffer, Seite 6 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers?

    Dagmar Waldzus
    …ist der Kontext, in den Whistleblowing gestellt wird, durchaus unterschied- lich: zum Teil wird der Gedanke der internen Risikoüberwachung in den… …gegenüberstand und die Pflegebedürftigen sich teilweise menschenunwürdi- gen Zuständen ausgesetzt sahen. Nachdem also ihre internen Versuche gescheitert waren… …Meldesystem bestehend aus internen Meldekanälen, Meldungen an die zuständigen Behörden – wenn interne Kanäle nicht funktionie- ren oder nach vernünftigem… …internen Weitergabe die Öffentlichkeit zu infor- mieren. 3.2.2 USA: Der Sarbanes-Oxley-Act und andere Gesetze Anders als in England gibt es in den USA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Social Responsibility

    Nicole Fabisch
    …eigenen Belegschaft wie als Vertreter des internen Wertesystems gegenüber der Öffentlichkeit. Compliance und Corporate Social Responsibility 361 6…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Die Organisation von Compliance in Unternehmen

    Stefan Behringer
    …sich hier eine Zusammenarbeit mit den etablierten Funktionen der Internen Revision oder einer Sicherheitsabteilung an. Für Compliance sind die… …festgestellt werden. Zum anderen müssen die internen Regeln des Unternehmens beachtet werden. Wenn die internen Regeln festlegen, dass jede Spende von einem… …zuschreibt. In dem vorliegenden Fall716 hatte der Leiter der Rechtsabteilung und der Internen Revision der Berliner Stadtreinigung Anstalt des öffentlichen… …empfohlen, dass der Aufsichtsrat den Leiter der Internen Re- vision bzw. den Chief Compliance Officer direkt ohne Anwesenheit des Vorstan- des befragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    HR-Governance im Führungs-Kontext

    Der normative Rahmen des Personalmanagements
    Prof. Dr. Boris Kaehler, Prof. Dr. Jens Grundei
    …multipler Akteure geschaffenen, aus formalisierten Normen bestehenden internen und externen Verhaltensrahmen für die ebenfalls multiplen Akteuren obliegende… …Strategisches Management Festlegung der Strategien der Einheit für Zeitperiode X inkl. HR-Strategie Konstitutives Management Festlegung der internen Governance… …konstitutivem Management, welches die externen Normen um interne und die übergeordneten internen um einheitsspezifische Normen ergänzt. Die resultierende… …. Steuermodellen, gewählter Rechtsform, grundlegenden Statuten und technischen Prozessen, sind Teil dieser Restmenge. Diese internen Normen zu schaffen, ist… …(einschließlich ihres Personals) geführt wird 23 . Vor dem Hintergrund der bisherigen Ausführungen bilden sie das Kernelement der internen Governance. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Code of Conduct oder Code of Ethics – nomen est omen?

    Unterschiedliche Namen für Unternehmenskodizes und ihre Implikationen
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …. Die Regeln können von externen Rechtsberatern in Zusammenarbeit mit internen Mitarbeitern, die die Unternehmensspezifika und Vorgänge kennen und die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Wertorientierte Leistungsindikatoren in der Unternehmenssteuerung

    Erkenntnisse aus der Analyse der Konzernlageberichte der DAX-30-Konzerne
    Sean Needham, Kevin Mack, Stefan Müller
    …internen Unternehmenssteuerung in den Konzernlageberichten der DAX-30-Konzerne zum Geschäftsjahr 2017 empirisch ausgewertet und analysiert. Die Untersuchung… …externen Abbildung des internen betrieblichen Steuerungssystems gegenüber Investoren und der Öffentlichkeit ist der korrespondierende Berichtsteil im… …Unternehmenssteuerung ausgewirkt haben. Vor dem Hintergrund des dargelegten Paradigmenwechsels (hier bezogen auf die der internen Unternehmenssteuerung zugrundeliegenden… …Berichterstattung zur internen Unternehmenssteuerung in den Konzernlageberichten der DAX-30-Konzerne zum Geschäftsjahr 2017 empirisch ausgewertet und analysiert. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Zukunft der Berichterstattung in der Unternehmenspraxis

    Erfahrungsberichte von Wirtschaftsprüfern und Unternehmen
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Vorstandsvergütung oder der internen Berichterstattung an Vorstand und Prüfungsausschuss festgemacht. Diese Einengung sei geeignet, die handelsrechtliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Praxis der Internen Revision erklärt: Standard 2070 (Oliver Dieterle und Michael Bünis, S. 181–183); CCProcess Mining in der Revision (Dr. Rainer Lenz… …Entwicklungstendenzen der Internen Revision aufzeigt. Im vierten Teil steht die Wirtschaftsprüfung im Mittelpunkt der Betrachtung. Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Darum ist die Interne Revision so spannend: Dauerbrenner und immer wieder neue Themen

    Dorothea Mertmann
    …Internen Revision zeichnet sich dadurch aus, dass Dauerbrenner wie Prüfungsthemen im Bereich Rechnungswesen oder Wirtschaftskriminalität immer wieder durch… …Sorgfalt und Weiterbildung in der Internen Revision. Der Mehrwert von Continuous Auditing in den Phasen Prüfungsdurchführung, Berichterstattung und Follow-up… …auf die Arbeit der Internen Revision untersucht. Hahnenkamp/ Kopetzky behandeln in ihrem Beitrag die Ergebnisse der Studie, die Gemeinsamkeiten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Wie man Compliance richtig schult …

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Mittelpunkt ihres Aufsatzes stehen die geplante Neuregelung der internen Untersuchungen und die Pläne für verschärfte Sanktionen für Unternehmen bei Verstößen…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück