COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (273)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (186)
  • News (44)
  • eBook-Kapitel (40)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Deutschland Berichterstattung Institut deutschen Corporate Analyse Unternehmen interne Compliance PS 980 Governance Fraud Risikomanagements Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 6 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …den Recherchestandard CSRR-QS mitentwickelt und ist Mitautorin der Leitlinie zur Geschäftspartner-Compliance des Deutschen Instituts für Compliance, wo…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung

    Stefan Behringer
    …Finanzinstrumente Teil des deutschen Rechts. Damit liegt der Ursprung des Compliance Begriffs für deutsche Unternehmen im Bankensektor. Dies entspricht dem… …„Compliance“ bekommen durch die Erwähnung im Deutschen Corporate Governance Kodex. 2007 wurde der Kodex dahingehend geändert, dass der Vor- stand (Ziffer 4.1.3)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Governance

    Peter Fissenewert
    …im 15. Jahr seines Bestehens den Ehrbaren Kaufmann bemüht, dessen Begrifflichkeit bereits seit dem Mittelalter be- steht und der im deutschen Recht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Labour Compliance und Investigations

    Volker Vogt
    …an Bedeutung ge- wonnen haben, finden sich zuhauf. Zu nennen sind etwa die Affären bei Siemens, VW, Wal-Mart, Lidl, Telekom, der Deutschen Bahn und… …der Deutschen Bank. In strafrechtlicher Hinsicht kann die Vorhaltung von Compliance-Bemühungen eines Unternehmens mildernd bei der Festsetzung eines… ….: Konten-Ausspäh-Skandal bei der Deutschen Bahn: Wo ist das Problem?, BB, 64. Jg. (2009), S. 438f. 107 BAG 26.08.2008 - 1 ABR 16/07. 108 Vgl. Kock, M./Francke, J…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Kartellrechtliche Compliance

    Miriam le Bell
    …vorgenannter Broschüre der Kommission und wei- terhin in dem deutschen Beitrag „Roundtable on Promoting Compliance with Competition Law“ aus dem Jahr 2011190…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Accounting Compliance

    Oliver Wojahn
    …internes Kotrollsystem (IKS) notwendig. Die Pflicht zur Implementierung eines IKS ergibt sich nach dem Institut der Deutschen Wirtschaftsprüfer (IDW) für… …. Accounting Compliance 123 1. Die Entsprechenserklärung gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) nach §161 AktG (§289f Abs. 2 Nr. 1 HGB)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Export Compliance

    Karl-Heinz Belser, Friedrich L. Cranshaw
    …Normen auf folgenden Ge- setzen und Verordnungen des deutschen oder europäischen Rechts: Abkürzung Norm Gültig seit Regelungsbereich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Best Practice bei der Einführung eines Verhaltenskodex

    Dagmar Waldzus, Stefan Behringer
    …beispielhaft seien hier der Deutsche Franchise-Verband e.V.,518 der Zentralverband der deutschen Werbewirt- schaft519 und der Verband der Bahnindustrie in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers?

    Dagmar Waldzus
    …Ernst & Young Studie „Korruption – Das Risiko der Anderen“ schon im Jahre 2008 anschaulich belegt hat.549 Allerdings ist in der deutschen Wirtschaft –… …erheblichen Ernüchte- rung gewichen. So sehen 43% der deutschen Manager Bestechung und Korruption in Deutschland als ein weitverbreitetes Phänomen, gegenüber… …befragt wurden, dann hat das Vertrauen der deutschen Bevölkerung in den Erfolg der Regierungsbemühungen zur Bekämpfung von Korruption in den vergangenen… …Transparency International Deutschland e.V. vom 25.04.2012, wonach auch der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) anlässlich der Konferenz… …Arbeitnehmern wegen Bedenken in Bezug auf fragwürdige Rechnungslegungs- oder -prüfungsumstände ermögli- chen müssen. Dies wiederum stellt gerade die deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Social Responsibility

    Nicole Fabisch
    …Gemengelage sind Compliance und Corporate Social Responsibility (CSR) zwei zentrale Begriffe, die in der deutschen Unternehmenspraxis Einzug gehalten haben… …Responsibility 343 von Unternehmen im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens“620 und der, von der deutschen Bundesregierung berufene Rat für nachhaltige… …Unternehmensführung.624 Eine Zusammenfassung dieser Regeln erfolgte in Deutschland im Jahr 2002 im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) mit dem Ziel nationale… …Bevorzugung des wirtschaftlichen Vorteils bedingen könnte. So waren 2009 noch 50 % der deutschen Führungskräfte der Meinung, dass Korruption speziell im… …Vgl. BMAS (2017): http://www.bmas.de, S. 48ff. 641 Vgl. Tagungsprogramm des 71. Deutschen Juristentages Essen 2016. Nicole Fabisch 350 te… …z.B. im Jahr 2000 gegründeten Unternehmensnetzwerk „econsense - Forum Nachhaltige Ent- wicklung der Deutschen Wirtschaft e. V.“ eine zentrale… …, Thexis, 18. Jg. (2001), Nr. 4, S. 24. Compliance und Corporate Social Responsibility 357 oder Teile der deutschen Autoindustrie voraussichtlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück