COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (26)
  • eBook-Kapitel (6)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Anforderungen Analyse Instituts Revision Rahmen Grundlagen Institut Corporate Rechnungslegung deutschen Kreditinstituten PS 980 Banken Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Rechtsprechungsreport Recht • ZCG 1/18 • 27 ZCG-Nachrichten Neue Regeln gegen Steuerhinterziehung Die EU-Kommission hat im Rahmen einer Mitteilung… …vom 3. 1. 2018 darauf hingewiesen, dass seit dem 1. 1. 2018 neue Vorschriften zur Verhinderung von Steuerhinterziehung und Geldwäsche gelten. Pierre…
  • Bekämpfung von Steueroasen und Schattenfinanzplätzen

    …Die bisherigen Maßnahmen der internationalen Staatengemeinschaft im Kampf gegen Steuerhinterziehung, Steuerflucht und Geldwäsche seien ineffektiv… …Straferwartung bei Steuerhinterziehung und allgemein erhöhter Sensibilität für legale Steuergestaltung ist die sorgfältige Beachtung steuerlicher Verpflichtungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fischer: „Unternehmensverantwortlichen sind die steuerlichen Risiken nicht bekannt”

    …einer Schätzung der Besteuerungsgrundlagen bis hin zu einer Strafbarkeit wegen Steuerhinterziehung nach § 370 Abs. 1 AO führen können. Die maßgeblichen… …Steuerhinterziehung für die Mitglieder der Geschäftsleitung - Vorstand, Aufsichtsrat, Geschäftsführer - als auch der Mitarbeiter insbesondere der Steuerabteilung. Diese… …. Steuerhinterziehung führt häufig zu Durchsuchungsmaßnahmen in den Geschäftsräumen, die man nicht abwenden kann, aber auch zur Abschöpfung des Vermögensvorteils durch… …. Tax ComplianceAutoren: Jürgen R. Müller, Christian Fischer Im Umfeld verschärfter Straferwartung bei Steuerhinterziehung und allgemein erhöhter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    ZRFC in Kürze

    …Geldbußen rechnen können. In dem Urteil vom 09. Mai 2017 im Rahmen eines Verfahren zur Steuerhinterziehung heißt es: „Für die Bemessung der Geldbuße ist zudem…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Quedenfeld, Dietrich/Füllsack, Markus et al., Verteidigung in Steuerstrafsachen

    Rechtsanwalt Dr. Frédéric Schneider
    …von Amtsträgern (§ 335 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1 StGB) und Steuerhinterziehung (§ 370 Abs. 3 S. 2 Nr. 1 AO) einheitlich bei 50.000 Euro liegen (vgl. zur… …Steuerhinterziehung BGH, Urteil vom 27. Oktober 2015 – 1 StR 373/15 und – zu § 335 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1 StGB – BGH, Urteil vom 23. November 2015 – 5 StR 352/15)… …Steuerhinterziehung durch verdeckte Geschäftsbeziehungen zu einer vom Steuerpflichtigen beherrschten Drittstaat-Gesellschaft in den Katalog der besonders schweren… …Steuerhinterziehung im Vereinigten Königreich infolge des am 27. April 2017 verabschiedeten Criminal Finance Act 2017, könnte es sich dabei anbieten, den… …Steuerhinterziehung im Ausland drohenden Sanktionen und um Hinweise zu sonstigen aktuellen Entwicklungen internationaler Bedeutung zu ergänzen, um auch in dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verteidigung in Steuerstrafsachen

    …von Amtsträgern (§ 335 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1 StGB) und Steuerhinterziehung (§ 370 Abs. 3 S. 2 Nr. 1 AO) einheitlich bei 50.000 Euro liegen (vgl. zur… …Steuerhinterziehung BGH, Urteil vom 27. Oktober 2015 – 1 StR 373/15 und – zu § 335 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1 StGB – BGH, Urteil vom 23. November 2015 – 5 StR 352/15)… …Gesetz vom 23. Juni 2017 – Bundesgesetzblatt Teil I 2017 Nr. 39 vom 24. Juni 2017, S. 1682). Mit diesem Gesetz wird die fortgesetzte Steuerhinterziehung… …Steuerstrafrechts, wie etwa der Veröffentlichung der sog. Panama Papers oder der Einführung der Unternehmensstrafe für Steuerhinterziehung im Vereinigten Königreich… …Darstellung des Rechts der internationalen Amts- und Rechtshilfe zukünftig um einen kurzen Überblick zu den bei Steuerhinterziehung im Ausland drohenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Bußgeldrabatt bei CMS

    Das Mai-Urteil des BGH und die Schussfolgerungen
    Dr. Malte Passarge
    …den Angeklagten wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung in Tatmehrheit mit Steuerhinterziehung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von elf Monaten verurteilt… …Provisionszahlung in der von der Geschäftsführung der Nebenbeteiligten unterzeichneten Steuererklärung verwirklichte den Tatbestand der Steuerhinterziehung gemäß §… …. Dabei bestimmt die Schuld 5 Die strafbefreiende Selbstanzeige war hier nicht möglich, da die Steuerhinterziehung nicht nur durch die Finanzbehörden oder… …vom 9.5.2017 – 1 StR 265/16, Rz. 32, 33. Hier waren es die griechischen Behörden, die die deutschen Behörden auf die Steuerhinterziehung aufmerksam… …Steuerhinterziehung verwirklichten Unrechtsgehalt bei der Bemessung der Geldbuße berücksichtigt. Dieser Rechtsfehler wirke sich zum Vorteil der Nebenbeteiligten aus… …begangenen Steuerhinterziehung berücksichtigen müssen. 9 Weiter ist zur Höhe der gemäß § 30 Absatz 1 OWiG zu bemessenden Geldbuße die Regelung der §§ 30 Abs. 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Tax Compliance

    …vorsätzlicher Steuerhinterziehung beziehungsweise leichtfertiger Steuerverkürzung anzusehen. Unternehmen, die eine Verbandsgeldbuße abwenden und…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …10.08.2017 – 3 StR 227/17, ZInsO 2017, 2250. 2. Abgabenordnung Steuerhinterziehung bei passivem Verhalten gegenüber dem Insolvenzverwalter - § 370 AO Täter… …einer Steuerhinterziehung durch Unterlassen (§ 370 Abs. 1 Nr. 2 AO) kann nur derjenige sein, der selbst zur Aufklärung steuerlich erheblicher Tatsachen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Tax Compliance

    Christian Schoppe
    …leichtfertig oder vorsätzlich begangen wurde. Diesbezüglich ist für eine Steuerhinterziehung bereits das Vorliegen eines „bedingten Vorsatzes“ ausreichend, der… …Zögern, der zuständigen Finanzbehörde erstattet werden. Dies gilt ebenfalls bei einer Steuerhinterziehung mit bedingtem Vorsatz, wenn dem Steuer-… …diesseits und jenseits der Legalität ist jedoch der § 370 AO zur Steuerhinterziehung, dessen we- sentliche Tatbestandsvoraussetzungen nachfolgend besprochen… …. Christian Schoppe 154 2.3.1 Steuerhinterziehung Eine Steuerhinterziehung kann durch aktives Tun oder durch Unterlassen begangen werden. Ein aktives Tun… …jedoch zutreffend erklärt wurden.352 Steuerhinterziehung durch Unterlassen liegt vor, wenn der Steuerpflichtige erklä- rungspflichtige Tatsachen nicht… …Steuerhinterziehung durch Unterlassen. Solche Fälle kommen vor, wenn innerbe- triebliche Vorgänge nachträglich bekannt werden, wenn neue Geschäftsführer be- stellt… …bekannt werden. 2.3.2 Vorsatz und Fahrlässigkeit Eine Steuerhinterziehung setzt subjektiv Vorsatz voraus. Vorsätzlich handelt, wer die Tat mit Wissen… …Steuerhinterziehung gegeben. Abzugrenzen von der vorsätzlichen Steuerhinterziehung ist die leichtfertige Steuer- verkürzung (§ 378 AO) als Ordnungswidrigkeit… …erfolgreicher sind, weil sie mehr Eigenmittel für ihr Wachstum freisetzen. 3.2 Strafen und Zuschläge Steuerhinterziehung wird mit Geldstrafe oder… …und anderen Fällen, sowie Geständnis und Nachzahlung genannt. Tax Compliance 157 Eine Steuerhinterziehung löst neben der eigentlichen Strafe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück