COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (212)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (120)
  • eBook-Kapitel (78)
  • News (18)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance deutschen Corporate Kreditinstituten Risikomanagement Prüfung Controlling Deutschland Management internen Berichterstattung Anforderungen Instituts Institut PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

219 Treffer, Seite 11 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Algorithmischer Handel und Hochfrequenzhandel

    Stephan Peterleitner
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 4.3 Systemrisiko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 4.4 Risiko Algorithmus… …aufgebaut. Aufgrund der zur Verfügung stehenden Rechenleistung werden höchstkomplexe Risiko- messungen durchgeführt und zudem Programme zur Risikominimierung… …Algorithmen kommen kann. Ein weiteres Risiko besteht in der schnellen Reaktion der Hochfrequenzhändler. In einem Marktumfeld mit erhöhter Volatilität und einem… …positive Rückkopplung der Handelsaktivität vorliegt. 4.4 Risiko Algorithmus Jeder einzelne Algorithmus ist ein sehr komplexes Programm, das Marktdaten… …entsprechende gesetzliche Rahmenbedingungen keine unabhängigen Kontrol- len der Codes seitens des Regulators durchgeführt werden, was ein Risiko für den Markt… …delsvolumen überschreiten, adressiert. Um Systemrisiken, die aus dem „Risiko Algorith- mus“ (vgl. 4.4) ergeben zu minimieren, muss der Anwenderkreis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Grundlagen

    Sarah Schwab-Jung
    …sicherzustellen und hierfür Maßnahmen ergreifen zu können, um das Risiko für rechtswidriges und unethisches Verhalten der Un- ternehmensangehörigen zu… …Abgrenzung zu Rechtsrisiken Unternehmerischen Tätigkeiten ist das Eingehen von Risiken immanent, da ohne Risiko unternehmerisches Handeln nicht denkbar… …asymmetrischen Risiko- begriff unterschieden. Als Risiken werden i.S.e. symmetrischen Risikobe- griffs mögliche Abweichungen von geplanten Zielen, sowohl negative… …sensibilisiert wer- den, sich selbst an die vorgegebenen Regeln zu halten80 und bei einem dro- henden Risiko einer Rechtsgutsverletzung die notwendigen Maßnahmen… …stark beschädigt, lässt er sich sehr schwer wiederherstellen. Um das Risiko eines Reputationsschadens zu ver- mindern, bedarf es einer effektiven… …Die Grenze zwischen erlaubtem und verbotenem Risiko muss im Rahmen einer Einzelfallabwägung erfolgen. In früheren Jahren war es eher unüblich, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance in der vernetzten Wirtschaft

    Statt eines Fazits: Ein alternativer Governance-Risiken-Check

    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …. 140 Statt eines Fazits: Ein alternativer Governance- Risiken-Check le Governance. Ein weiteres Risiko stellen möglichen Wahrneh- mungsverzerrungen… …gewünscht sind und welche Elemente in Zukunft gestärkt werden sollen. Ein weiteres kulturelles Risiko besteht in Widerständen gegen Veränderungen. Bspw… …bedachten Mitarbeitenden stellen ein Risiko dar, sofern es dem Management nicht gelingt, die Vi- sion 2020+ als plausible Antwort auf die Herausforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Orientierungsleitfaden von DOJ und OFAC

    Zur Bewertung von Corporate Compliance-Management-Systemen
    Dr. Bernd Federmann, Dr. Jan-Hendrik Gnändiger, Barbara Scheben
    …. Diese müssen hierfür mittels der Risikoanalyse identifiziert werden – also nicht nur ob, sondern auch wie hoch sich ein Risiko darstellt. Hierfür braucht… …Verfahren sollten darauf abzielen, das durch die Risikobewertung identifizierte Risiko zu reduzieren und ethischen Normen, einschließlich eines… …mithin auch für deutsche Unternehmen das Risiko eines Verstoßes gegen US-Sanktionsmaßnahmen zu bejahen ist. Will also zum Beispiel ein deutsches… …OFAC ein besonders Risiko im Rahmen von Mergers & Acquisitions. Im Rahmen von Transaktionen, insbesondere sofern Non-US-Unternehmen beteiligt sind, soll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Prüfungsausschüsse als Element der Corporate Governance

    Eine Erfolgsgeschichte?
    Martina Schlitter, Prof. Dr. Manfred Kühnberger
    …überwiegend durch das Risiko feindlicher Übernahmen und rigide Transparenzregeln diszipliniert werden. Demgegenüber soll die deutsche Praxis geprägt sein durch… …Qualifikationen. gravierende Unterschiede zwischen den beiden Ländern, sodass die Übernahme eines Elements der CG aus den USA dem Risiko ausgesetzt ist, aufgrund… …naheliegende Risiko, dass sich die beiden Unternehmensgruppen (z. B. börsennotierte und private Unternehmen) auch bezüglich anderer Merkmale unterscheiden, so… …Gesellschafter gibt oder Blockholder-Strukturen. Dann besteht das Risiko, dass der PA nur noch die Interessen bestimmter Aktionäre vertritt und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …Berufsangehörige das Risiko einer Steuerhinterziehung als derart hoch erkannt hat, dass er sich mit seiner gleichwohl fortgesetzten Hilfeleistung die Förderung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Risiko, dass das angerufene Gericht die vorgetragenen Umstände als nicht ausreichend für eine Abberufung aus wichtigem Grund erachtet. 2.2 Sachverhalt Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance – Teil A

    Würdigung des EU-Kommissions-Nachtrags zur klimabezogenen Berichterstattung
    WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Menschenrechtsverletzungen das Risiko eines Imageverlusts und von Absatzeinbrüchen bestehen, womit Auswirkungen auf das Geschäftsmodell verbunden sein können 45 . Anders als… …, durch Beitrag zum Klimaschutz/zur Anpassung an Klimawandel Risiko negativer Auswirkungen auf das Klima Risiko negativer Auswirkungen auf das Unternehmen… …Gesetze – Reputation – Technologie Risiko negativer Auswirkungen auf das Unternehmen durch chronische und akute physische Folgen des Klimawandels Klima…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …den Prüfungsberichten haben und eher eine Going-Concern- Beurteilung erhalten. Damit zeigen die Ergebnisse, dass Prüfer das Risiko der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Carsten Beisheim, Dr. Doreen Müller
    …faktisch als zusätzliches Risiko. So etwas sorgt natürlich für Verdruss und schadet dem Ruf einer vernünftig aufgesetzten Compliance. Im öffentlichen Sektor…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück