COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (271)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (147)
  • eBook-Kapitel (98)
  • News (27)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Kreditinstituten Arbeitskreis Grundlagen Ifrs deutsches Corporate Rahmen deutschen Controlling Instituts Berichterstattung Analyse Deutschland Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 12 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Revision im Mittelstand

    Effiziente Revisionsarbeit auch für kleine Revisionen durch IT-Unterstützung
    Günter Müller, Philipp Kiencke
    …, wird meist nur etwas über ein Drittel der Zeit für die eigentliche Prüfung verwendet. IT-Systeme können diese Zeitverteilung optimieren. Verbesserte… …die damit verbundenen Kontrollen aufgelistet. Kontrolle bedeutet hierbei jedoch nicht immer eine manuell durchzuführende Prüfung, Kontrollen können auch… …unternehmensspezifischer Aspekte häufig fehlen, ist es gerade bei der Prüfung von Standardfragestellungen unerheblich, ob die Prüfung durch interne oder externe Prüfer… …Varianten als Zwischenschritte durchaus Sinn ergeben. Die externe Prüfung ist sofort anwendbar. In der Zeit der ersten externen Prüfungen kann der Aufbau der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Personalentwicklung

    Rainer Billmaier
    …Inter- pretationsvielfalt zum Thema Talentmanagement geht es in der Prüfung um Personalentwicklungsmaßnahmen für eine besonders ausgewählte Gruppe von… …haben sicher ihre Berechtigung. Allerdings sollte im Rahmen der Prüfung dar- auf hingewiesen werden, dass solche Maßnahmen kostentechnisch eher in den… …der Prüfung sollte betrachtet werden, ob – die ausgewählten Maßnahmen die vorhandenen Wissenslücken auch schließen, – die Entwicklungsziele der… …diesem Hintergrund sollten die Evaluationswerkzeuge im Rahmen einer Prüfung betrachtet werden Prüfungsfragen – Trägt das Ergebnis der Maßnahme zur… …der Maßnahme mit der Führungskraft gemeinsam umzu- setzen. Die Prüfung sollte den Prozess der Transfersicherung zum Themamachen. Prüfungsfragen – Ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 8 Zusammenarbeit mit zuständigen Stellen im Ausland

    Klepsch
    …ist aber keine Prüfung an dem gesamten Bestand der in der Bundesrepublik Deutschland geltenden (Bundes- und Landes-)Gesetzen gemeint.27… …: Schwark/Zimmer, KMRK, §8 WpÜG Rn.12, (für Prüfung); Linke, in: FrfKomm WpÜG, §8 Rn. 16; Holst, in: KölnKommWpÜG, §8 Rn. 24. 32 Holst, in: KölnKomm WpÜG, §8 Rn. 24… …Übermittlung per- sonenbezogener Daten in Drittländer ist eine Prüfung des Datenschutzniveaus erforderlich, die auch durch eine Entscheidung der EU-Kommission…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Innovationen und Interne Revision

    Vorbereitungsstand und Selbsteinschätzung – Qualitative Erkenntnisse deutscher Revisionsabteilungen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Ronja Krane
    …Prüfung von Innovationen durch die Interne Revision im Rahmen einer weltweiten Studie zu untersuchen und Aussagen über die Best-Practice-Ansätze von… …Revision entsprechende Bewertungen oder wurde für die Prüfung und Beratung hinsichtlich der Ordnungsmäßigkeit einer Innovation hinzugezogen. Auch wenn die… …einem solchen Fall eindeutige Vorgaben hinsichtlich der zukünftigen Prüfung der Innovation hat und gegebenenfalls auf externe Ressourcen zur Wahrung von… …Aufgabenbereich die Prüfung und Beratung hinsichtlich der oftmals IT-bezogenen Innovationen fällt, was erklärt, warum beispielsweise eine kaufmännische Revision nur… …kann. 10 Allerdings kann die Interne Revision noch deutlich mehr leisten, zum Beispiel durch die frühzeitige Prüfung von Innovationen oder durch an den… …der Prüfung von Prozessen und Risiken einen idealen Ansprechpartner darstellt. Die Interne Revision steht somit vor der Herausforderung, ihr Image als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 15 Untersagung des Angebots

    Steinhardt
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5–6 bb) Prüfung von Rechtsfragen… …Interessen führen. Aus dieser Vorschrift fol- gerte die herrschende Meinung, dass die Zulassungsstelle eine begrenzte materielle Prüfung des Prospekts… …, Konsistenz- und Verständlich- keitskontrolle beschränkt sei.10 Für die Prüfung der Angebotsunterlage nach dem WpÜG ist eine begrenzte materielle Prüfungs- und… …bereits aus anderer Quelle bekannt sind, bei der Prüfung zu berücksichtigen. Anderenfalls würde die BaFin „sehenden Auges“ eine unrichtige oder… …übertriebenenAnforderungen zu stellen.12 bb) Prüfung von Rechtsfragen Umstritten ist, ob die BaFin Rechtsfragen grundsätzlich entscheiden muss, oder ob schwierige… …Nr. 4 ist das Angebot zu untersagen, wenn der Bieter entge- gen §14 Abs.2 Satz 1 seine Angebotsunterlage nach ihrer Prüfung durch die BaFin tatsächlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Risikomanagement und Managemententscheidungen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Bewertung zur Entscheidungsvorbereitung651 6.8 Prüfung eines Risiko managementsystems652 6.8.1 Prüfungsstandards für das Risikomanagement und… …der IDW PS 340 zur Prüfung des Risikofrüherkennungssystems, der 1998 als un- mittelbares konsequentes KonTraG entwickelt wurde, ■ der neue… …Revisionsstandard DIIR Nr. 2 für die Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision, 651 Quelle: Gleißner 2015a. 652 In enger Anlehnung an Gleißner 2016b… …nein nein ja 207 6.8 Prüfung der Leistungsfähigkeit eines Risiko managementsystems ■ der IDW PS 981 von 2017 und ■ die Implikationen aus § 93… …ERM von 2017.655 6.8.2 Drei Prüfungsstrategien Prinzipiell können drei Ansatzpunkte für eine schnelle und effiziente Prüfung des Risikomanagements… …Managemententscheidungen Abbildung 18: Die sechs Stufen des Risikomanagements659 Zur konkreten Prüfung der Erfüllung der grundlegend gesetzlichen und regulatori- schen… …209 6.8 Prüfung der Leistungsfähigkeit eines Risiko managementsystems dungen wird eine mögliche gravierende Gefahr diskutiert, ohne dass für dieses… …. 662 Vgl. zu diesem strategischen Konzept Gleißner 2004b, 2008 und 2017a. 211 6.8 Prüfung der Leistungsfähigkeit eines Risiko managementsystems 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Anforderungen an die Eignung von Mitarbeitern

    Axel Schiemann
    …nicht. Allerdings haben die EBA und die ESMA am 26. 09. 2017 gemeinsame Leitlinien für die Prüfung der Eignung von Mitgliedern von Leitungsorganen und… …Leitlinien für Leitungsorgane und Inhaber von Schlüsselfunktionen zu berücksichtigen, aus deren Vorgaben für die Prüfung der fachlichen Eignung von Ge-… …dabei auch Präzisierungen, wie bei der Prüfung der Eignung vorzugehen ist.19 4.3 Anforderungen an die Zuverlässigkeit Wann Geschäftsleiter als… …sind bei der Prüfung der Zuverlässigkeit auch Faktoren zu berücksichtigen wie das Verhal- 583 II.B.3 Anforderungen an die Eignung von Mitarbeitern… …dem Privatbereich zuzuordnende Tätigkeiten.23 Weitere Konkretisierungen, welche Aspekte bei der Prüfung der ausreichenden zeitlichen Verfügbarkeit zu… …regelmäßigen Prüfung des Fortbestehens der Eignung von Geschäftsleitern war auf Ebene des nationalen deutschen Rechts bisher nicht ausdrücklich geregelt. Aller-… …Geschäfte mit bestimmten Finanzinstrumenten beziehen, sofern die Empfehlung auf eine Prüfung der persönlichen Umstände des Anlegers gestützt oder als für ihn… …. Die Institute haben insoweit einen weiten Ermessensspielraum. Es bietet sich an, sich bei der Prüfung an die für die geldwäscherechtliche… …Zuverlässigkeitsprüfung entwi- ckelten Standards anzulehnen. In der Praxis werden der Prüfung als Mindeststandard häufig polizeiliche Führungszeug- nisse zugrunde gelegt… …. 6.3.3 Keine Pflicht zur regelmäßigen Prüfung Anders als bei den Anforderungen an die Sachkunde obliegt dem Wertpapierdienstleis- tungsunternehmen keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Aus der Arbeit des DIIR 35 + Aktualisierung des DIIR Revisions standard Nr. 2: Prüfung von Risikomanagementsystemen durch die Interne Revision +…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Prüfung der Corporate Governance 71 Dr. Alexander Jakob · Dr. Marc Jeker 54 ZIR 02.19 Inhalt 02.19 Wissenschaft · Forschung Innovationen und Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …: 0044-3816 Satz: tinahoffmann.eu, Berlin Druck: H. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Prüfung des Risikomanagements und der neue DIIR…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück