COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (256)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (149)
  • eBook-Kapitel (77)
  • News (29)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen interne deutsches Corporate Controlling Deutschland Unternehmen Ifrs Praxis Rahmen PS 980 Kreditinstituten Bedeutung Risikomanagement Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

256 Treffer, Seite 17 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Fachtagung Compliance 2019

    …Herausforderungen mit dem US-Monitorship seien insbesondere die unterschiedlichen Blickwinkel und Gesetze, die Sprache, die Mitbestimmung in Deutschland sowie eine… …Compliance-Management-System (CMS) für SE-Konzerne mit Sitz in Deutschland ausgestaltet werden kann, beschreibt Sarah Schwab-Jung im Detail. Konzernstrukturen der SE und…
  • ARUG II: Regierungsentwurf

    …Deutschland aufgrund unionsrechtlicher Vorgaben – Umsetzung gem. Regierungsentwurf des ARUG II” ein aktueller Beitrag von Sean Needham/Prof. Dr. Stefan Müller… …auf die Ausgestaltung der Corporate Governance in Deutschland analysiert werden. Neben der Integration von Finanzintermediären in das nationale…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Positionierung der Internal-Audit-Funktion im Unternehmen

    Nicolo Prien, Mewadee Meyer
    …die Aufnahme in den MDAX, der die 60 größten und börsenumsatzstärksten Unternehmen in Deutschland nach dem DAX 30 umfasst. 3 Uniper ist ein führendes… …. Chambers, R. (2017): Trusted advisors, Lake Mary, Florida/USA 2017. Enquete (2014): Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz. DIIR e… …. V., IIRÖ, SVIR 2014. Enquete (2017): Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz. DIIR e. V., IIRÖ, SVIR 2017. E.ON (2014)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Innovationen und Interne Revision

    Vorbereitungsstand und Selbsteinschätzung – Qualitative Erkenntnisse deutscher Revisionsabteilungen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Ronja Krane
    …die Interne Revision durchgeführt, deren Ergebnisse für Deutschland im Folgenden vorgestellt werden. Dabei wird betrachtet, wie sich die Arbeit der… …Bild von 48 Unternehmen in Deutschland dar, wobei die befragten Revisoren in Unternehmen mit 36 bis 500.000 Mitarbeitern beschäftigt waren und einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Branchentreffen der Internen Revision in Deutschland und führt Fachund Führungskräfte, Wissenschaft und Dienstleister zusammen, um aktuelle Trends der Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Matthias Wolz, Michael Bünis
    …sich der Inhaber des einzigen Lehrstuhls für Interne Revision an einer Universität in Deutschland dem Ziel verschrieben, ein für Studierende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Inhalt / Impressum

    …Einsatz veranlasst. In Deutschland sind Prüfungsausschüsse fakultativ, aber gleichwohl weit verbreitet. Obwohl sich das rechtliche und ökonomische Umfeld… …erfordert Umsteuerung in der Finanzkommunikation +++ Die Umsetzung der CSR-Richtlinie in Deutschland 86 Prof. Dr. Thomas Berndt / Lea-Victoria Jablowski Den… …. (BVBC) und der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V. unter http://ESV.info/ZCG-Preise Alle Preise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2019

    Nachrichten vom 24.01.2019 bis 05.03.2019

    …Outperformance-Ratio 2018 schlechter aus als 2017. Den stärksten Einbruch erlebten die Fonds der Peergroup „Aktien Deutschland“. Konnten 2017 noch 87 Prozent der Fonds… …Internet Day 2019, einer Konferenz zu Chancen und Risiken von digitalem Bezahlen, vorgestellt wurde. Fast jeder Dritte hat in Deutschland laut Umfrage schon… …fast die Hälfte der Bundesbürger allerdings davon aus, dass Bargeld in fünf bis zehn Jahren nicht mehr das dominierende Zahlungsmittel in Deutschland… …Antikorruptionsorganisation Transparency International zeichnet in ihrem Korruptionswahrnehmungsindex ein düsteres Bild. Deutschland verliert einen Punkt und verbessert sich… …zunehmendes Problem wahrgenommen. Den deutlichsten Rückgang verzeichnet Aserbaidschan, das von Rang 122 auf Rang 152 abstürzte. Deutschland gewinnt einen Platz… …Deutschland erreicht dieses Mal 80 Punkte – ein Punkt weniger als 2017. Da andere Länder allerdings mehr Punkte einbüßten, rückt Deutschland im Ranking dennoch… …einen Platz nach vorne und teilt sich nun mit Großbritannien, das zwei Punkte verliert, den 11. Rang. Während die meisten für Deutschland relevanten… …Institutionen in Deutschland zu. Das gesamte tabellarische Ranking finden Sie hier [1]. Quellen [1] https://www.transparency.de/cpi/cpi-2018/cpiranking-2018/… …Intelligenz veröffentlicht. Sie sollen die Handlungsgrundlage für die Digitale Wirtschaft in Deutschland bilden. Wir stellen sie Ihnen vor. Künstliche… …Aufbau von qualifizierten KI-Fachkräften in Deutschland und Europa hat Priorität – die Digitale Wirtschaft trägt mit passenden Rahmenbedingungen ihren Teil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Führt Selbstüberschätzung des CEO zu einer sinkenden Rechnungslegungsqualität und zu negativen Marktreaktionen?

    Ein Literaturüberblick und ein Ausblick auf Handlungsempfehlungen
    Patrick Velte
    …EU-Stichprobe (UK, Frankreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Spanien, Holland) 4.518 Beobachtungen / 2008–2013 CC Presseberichterstattung über den CEO CC Alter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Disruptive Geschäftsmodelländerungen: Uberisierung – Teil B: Fallstudien Spotify und Paypal

    Wie neue Anbieter etablierte Marktteilnehmer schlagen können
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Benjamin Constantine, Tim Gebauer, Benjamin Bartsch
    …Oekonomie & Management in Hamburg und Abteilungsleiter für Digital Change & Transformation bei der IBM Deutschland. Benjamin Constantine ist seit 2013 in der…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück