COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (339)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (189)
  • eBook-Kapitel (115)
  • News (39)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung PS 980 Kreditinstituten Banken Unternehmen Arbeitskreis Rahmen deutsches deutschen Controlling Instituts Grundlagen Corporate Berichterstattung Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

347 Treffer, Seite 17 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Konkurrenzverbots Die Durchsetzung von Wettbewerbsverboten ist in der Praxis noch immer eine Herausforderung. Zum einen ist die Wirksamkeit eines Konkurrenzverbots… …Entscheidung belegt die Schwierigkeit, ein in der Satzung enthaltenes Konkurrenzverbot in der Praxis durchzusetzen. Gesellschaften, die hierauf Wert legen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Compliance und Vertrauen

    Warum Vertrauen für Compliance-Manager wichtig ist
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …– wie die transzendenten, religiösen Dogmen. Übertragen auf die professionelle Praxis von Prüfern und Compliance-Managern bedeutet Skepsis also, dass… …und wie es in der unternehmerischen Praxis angewendet werden soll – auseinandergesetzt. 3.1 Vertrauen in der Rechtsprechung Die Gerichte haben sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Revisionsmanagement, um einen kundenzentrierten Wertbeitrag für das Gesamtunternehmen zu leisten.] Maciuca, F./Richtering, S.: Zur Praxis der Prüfung des Internen… …abzielt, den Entwicklungsprozess in Richtung Big Data Analytics besser zu verstehen und in der Praxis eingesetzte IT-Tools und Analyseverfahren einzuordnen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …der Ma- Risk für Institute in der Praxis, Die Wirtschaftsprüfung (WpG), 17/2018, S. 1090 – 1097. [Quinten und Schriever (2018) thematisieren die fünfte… …Entstehungshintergrund, Neuerungen und Implikationen für die Praxis.] Vandekerckhove, W.: Whistleblowing and Information Ethics: Facilitation, Entropy, and Ecopoiesis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.1.2020 – 31.12.2020

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Fünf gute Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4… …Grundstufe Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision Aufbaustufe 12.–13.3.2020 22.–23.10.2020 Dr. Jochen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 44 Veröffentlichungsrecht der Bundesanstalt

    Schmiady
    …eine Veröffentlichung erfolgen soll.10 Es hat sich in der Praxis der Bundesanstalt etabliert, dass – soweit dies gemessen an den Informations-… …Betracht29, obgleich unrich- tige Veröffentlichungen im Rahmen des §44 in der Praxis unwahrscheinlich sind, insbesondere weil regelmäßig der Adressat des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Betriebliche Anreizsysteme

    Rainer Billmaier
    …Praxis hier unmittelbarer. Zoll und Bundesbehörden haben seit 2018 die Kontrollen erheblich ausgeweitet. In der Folge wurden nicht nur erhebliche Bußgelder… …nur bei Zielerrei- chung anfällt. In der Praxis wird zwischen einer erfolgsorientierten und einer leistungsorien- tierten Vergütung unterschieden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    School GRC

    …im Rahmen der Forschungsprojekte. Auch in der Lehre legen wir seit unserer Gründung größten Wert auf eine enge Verbindung von Praxis und Theorie. Dass…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Herausforderungen für Unternehmen

    Ariana Issa, Chris Rowley
    …Praxis nebst CRR, Nebenbestimmungen und Mindestanforderungen Begründet von Reischauer/Kleinhans Herausgegeben von Albert/Bitterwolf/Brogl/Mielk…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2019

    FKS als „Finanzpolizei“! - Gesetz gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch vom Bundestag verabschiedet

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …Voraussetzungen besitzt. In der Praxis mehren sich im Wege der Ahndung der Beauftragung unerlaubter Handwerksausübung Einlassungen von Anwälten, die unter Berufung…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück