COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (245)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (123)
  • eBook-Kapitel (94)
  • News (28)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Corporate Governance deutsches Banken Rahmen Instituts deutschen Institut Fraud Berichterstattung Revision Bedeutung Deutschland Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

246 Treffer, Seite 18 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Auswirkungen eines Börsenrückzugs (Delisting)

    Ökonomische Beurteilungskriterien und Ableitung von Handlungsempfehlungen für Minderheitsaktionäre
    Dr. Florian Wedlich
    …Börsenzulassung (sog. reguläres Delisting, § 39 BörsG), d. h. den Rückzug vom Handel an einer Wertpapierbörse (Going Private), beantragen 1 . Diese Entwicklung hat… …. hinsichtlich der Entwicklung der Ertragslage zu erfüllen, sondern kann den Fokus auf die Erreichung langfristiger strategischer Ziele richten. Vorteile für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance in der vernetzten Wirtschaft

    Statt eines Fazits: Ein alternativer Governance-Risiken-Check

    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …systemisches Denken in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.251 Die Digitalisierung kann den einzuschlagenden Weg einer nachhaltigen Entwicklung unterstützen… …Führungsgrundsätzen zu orientieren, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen, • das Bewusstsein für nicht absehbare Handlungsfolgen, denn, es könnte anders…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Pflichten zur Information der Kunden

    Hagen Christmann, Max Kleinhans
    …Simulationen früherer Wertentwicklung Backtesting ist zulässig, muss aber auf der tatsächlichen Entwicklung eines Underlyings73 beruhen, wobei hierfür die für… …Wertentwicklung Angaben zur künftigen Wertentwicklung dürfen nicht auf einer früheren simulierten Wert- entwicklung beruhen oder hierauf Bezug nehmen. Sie müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2019

    Nachrichten vom 16.10.2019 bis 28.11.2019

    …, die Treiber der positiven Entwicklung zu gefährden.“ Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/19 28 Die S-Bahn Berlin… …Hyperkonnektivität führen bei unzureichender Absicherung zu neuen Schwachstellen. Der Faktor Mensch steht im Mittelpunkt dieser Entwicklung. Sie können sicher sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Aufbau und Einsatz einer Synergetic Due Diligence

    Synergieeffekte im Rahmen der Beurteilung von Unternehmensakquisitionen
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Verwaltung (z. B. in Controlling, Personal und Digitalisierung). Bei den unmittelbaren Aktivitäten im Rahmen der Produktion sowie Forschung und Entwicklung 25…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Algorithmischer Handel und Hochfrequenzhandel

    Stephan Peterleitner
    …Preisen, die eigentlich durch die Entwicklung des Marktes bereits veraltet sind, um sie dann nach Adjustierung zum aktualisierten Preis wieder zu verkaufen… …. 12. 2017). wird, wird zuvor bei der Entwicklung des jeweiligen Algorithmus modellabhängig festge- legt. Jedes Programm kann Fehler enthalten. Sofern…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Regulierung von Vergütungsstrukturen in Kreditinstituten

    Kathrin Berberich, Peggy Hachenberger
    …angemessener und transparenter Vergütungssysteme, die auf eine nachhaltige Entwicklung des Instituts zielen. Nach Num- mer 6 von § 25a Abs. 1 Satz 3 KWG umfasst… …Mitarbeiter bei maßgeblicher Einflussmöglichkeit der Bereiche Beschwerdeabwicklung, Schadensbearbeitung, Kundenbindung und Produkt- entwicklung – ggf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Forensik

    Angriffsszenarien – das Spiel mit der Angst

    Bodo Meseke
    …sie sich gegen jegliche Einmischung in die virtuelle Welt durch Staaten oder Wirtschafts- unternehmen und fordern eine freie Entwicklung des Cyberspace…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Datenportabilität – Teil 2

    Pflichten für Verantwortliche im Rahmen des Rechts auf Datenübertragbarkeit
    Peter Krause
    …eine weitere Option. Gemäß ErwG. 68 S. 2 DSGVO sollen interoperable Formate entwickelt werden. Da die Entwicklung dieser Formate keine Pflicht für den… …sich Satz 2 ausdrücklich an alle Verantwortliche. Daher sollten auch aufnehmende Verantwortliche angehalten sein, an der Entwicklung dieser Formate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Prüfungsausschüsse als Element der Corporate Governance

    Eine Erfolgsgeschichte?
    Martina Schlitter, Prof. Dr. Manfred Kühnberger
    …eine aktuelle Studie erhebliche Unterschiede in der Qualität der verschiedenen Mitgliedstaaten 6 . Im Weiteren soll die Entwicklung eines Bausteins der… …andere berechtigte Stakeholderinteressen. Insofern gibt es noch genug Forschungsbedarf für das Feld PA, auch wenn die bisherige Entwicklung auf eine…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück