COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (63)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (55)
  • eBook-Kapitel (7)
  • News (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Rahmen Grundlagen Fraud Instituts deutschen Ifrs Management Risikomanagements Rechnungslegung Institut internen Corporate Prüfung Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.1.2020 – 31.12.2020

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Paul Rieckmann Dr. Ulrich Hahn Dr. Peter Wesel Internal Audit Basics & Skills 14.–15.5.2020 Oliver Dieterle 5.–6.11.2020 Introduction to Internal… …18.–20.3.2020 4.–6.11.2020 20.3.2020 27.11.2020 14.5.2020 17.9.2020 Audit Report Writing in English 9.–11.3.2020 15.–17.9.2020 Stichproben in der Prüfungspraxis… …gebracht – Komplexes verständlich machen – einfach formulieren – erfolgreich argumentieren Culture and the effective international audit Der Revisor als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Orientierungsleitfaden von DOJ und OFAC

    Zur Bewertung von Corporate Compliance-Management-Systemen
    Dr. Bernd Federmann, Dr. Jan-Hendrik Gnändiger, Barbara Scheben
    …Geschäftsleitung gegenüber verantwortlich sein und über ausreichende Autorität, Fähigkeiten, Expertise und Ressourcen verfügen. Das Audit kann intern oder extern… …des Trainings muss dem Ergebnis der Risikoanalyse angepasst sein. Festgestellte Verstöße oder Audit- Ergebnisse sind im Rahmen von Trainings unmittelbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Drechsler: „Social Engineering ist eine Form der Cyberkriminalität”

    …. In seiner letzten praktischen Funktion bei der FUCHS Petrolub SE verantwortete er das konzernweite Audit, Risikoreporting und Kapitalkostencontrolling… …als Head of Internal Audit. Er führte risikoorientierte Prüfungen in mehr als 30 Ländern durch. Seine Promotion schloss er in St. Gallen auf dem Gebiet…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Prüfungsqualität im Spannungsfeld von Joint Audits und externer Rotation

    Lassen die unterschiedlichen Umsetzungsmaßnahmen der EU-Mitgliedstaaten zukünftig tatsächlich qualitativ hochwertigere Abschlussprüfungen erwarten?
    Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Prüfer und Mandant entgegenwirken (Gemeinschaftsprüfung – Joint Audit); CCBegrenzung der maximalen Mandatsdauer: diese verhindert ein zu intensives… …Abschlussprüfers. Sofern die Prüfung fortan als Joint Audit durchgeführt wird, darf die Höchstlaufzeit des amtierenden Abschlussprüfers durch die Mitgliedsstaaten… …of the acquis on statutory audits of annual and consolidated accounts including the consequences on the audit market, 2011, S. 227. 13 Vgl… …. Ratzinger-Sakel/Lambacher, Erfahrungen mit dem Joint Audit in Frankreich, DB 2013 S. 1369. 14 Vgl. Severus, Jahresabschlussprüfung in Form eines Joint Audit’s, 2007, S. 99… …. 15 Vgl. Ratzinger-Sakel, Joint Audit: Belastung oder Nutzen für Unternehmen und Bilanzadressaten?, DB 2015 S. 2527. 16 Vgl. Chi, An overlooked effect… …of mandatory audit-firm rotation on investigation strategies, OR Spectrum 2011 S. 270; Geiger/Raghunandan, Auditor Tenure and Audit Reporting Failures… …auditor tenure to audit quality: Empirical evidence from the German audit market, Journal of Govcernance and Regulation 2013 S. 40. 19 Vgl. ebenda, S. 27. c… …Konzernabschlusses im Inland erfolgen dabei einheitlich durch den gleichen Abschlussprüfer (WP 1) 25 . Eine gemeinschaftliche Prüfung bzw. ein Joint Audit findet nicht… …Abschlussprüfers des ausländischen Teilbereichs zurückgreifen. In der Konsequenz würde sich hierdurch ein faktischer Double Audit ergeben, der für Zwecke der Prüfung… …sein wird. 4.3.3 Fall (c): Joint Audit light Wird aufgrund der Pflichtrotation im ausländischen Teilbereich ein neuer Prüfer außerhalb des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …hinsichtlich erfolgskritischer Fraudkontrollen + Vertrauensbeziehungen – Aufbau guter Beziehungen zwischen Audit Committee und Interner Revision + Junior…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Das Unternehmensstrafrecht kommt …

    Auswirkungen für die Interne Revision?!
    Marc Deffland, Rebecca Schönheit, Joscha Matthias Deckena, Tim Hochmuth
    …Qualitätsmanagement (QAIP) verbessern oder einführen? Haben Sie Interesse einen Inhouse-Schulungstag zu konzipieren und durchzuführen? Vorteile sich für Internal Audit… …Internal Audit Services info@internalauditservices.de www.internalauditservices.de 05.19 ZIR 203 REGELN Unternehmensstrafrecht 204 ZIR 05.19 hat die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Deutsche SMEs in den USA und UK

    Cross-Border CMS 2020
    Dr. Stephan M. Ebner
    …Argument fehlender Mittel hatte im Rahmen der Einführung des Eco Management and Audit Scheme keine Bedeutung, 66 und es greift zudem nicht angesichts der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Prüfleitfaden Zollabfertigung

    Begrenzung der Haftungsrisiken durch die Prüfung der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …11:00 Uhr - 12:15 Uhr Audit Empowerment mit IDEA: Datenanalyse für alle Prüfungsfälle Peter Janßen, Audicon GmbH Tim Okrongli, Audicon GmbH 14. November…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Verstehen Sie HANA?

    SAP-HANA unter Revisionsaspekten
    Roger Odenthal
    …Prozessaudits, Abschlussprüfung bei HANA-Einsatz bis zu prüferischen Datenanalysen (Continuous Audit) in einer entsprechenden Umgebung. Obwohl zahlreiche Ratgeber… …Überwachung des SAP-Verfahrens, • Nutzer- und Berechtigungsverwaltung, • Back-up und Recovery, • Gestaltung von Audit Policies, • Parametrisierung von… …erarbeitet werden. Dieses gilt sowohl für bestehende automatisierte Auswertungsverfahren (Continuous Audit) als auch für Einzelanalysen zu unterschiedlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Die Regulierung der Transparenz und Integrität auf Energiegroßhandelsmärkten (REMIT)

    Eine Handreichung zur Prüfung des Themengebietes
    Peter Stuhlweißenburg, Dr. Andrea Wölfel
    …Stuhlweißenburg, CIA CISA, war zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Leitfadens Head of Internal Audit Markets bei der Vattenfall GmbH, Hamburg. Stephan Wilbert ist…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück