COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (61)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (46)
  • News (12)
  • eBook-Kapitel (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Kreditinstituten Institut Corporate Management Governance Bedeutung Fraud Rahmen Ifrs Instituts Controlling Rechnungslegung Revision Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Wirkungsvolle Compliance

    …Unternehmen umgegangen werden soll: Vorgesetzte, Management, untere Hierarchiestufen, Auszubildende, Berufsanfänger.Schneider verortet den Compliance-Officer im… …, Elmshorn und HamburgQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 2/2019…
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft

    …diskutiert worden sind, werden hier eingeordnet und in konkretere Ratschläge für ein praktisches Management übersetzt. In Kapitel 5 zeigt die Autorin Ansätze… …Elmshorn und Hamburg Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 3/2019…
  • Drei Schritte zum effektiven und effizienten Risikomanagement nach DIN ISO 31000

    …Risikomanagements vom generellen Management zeigt sich auch in der weitgehend als Best Practice akzeptierten Norm DIN ISO 31000, die sich explizit dem… …Umsetzung eines ganzheitlichen Risikomanagements gemäß DIN ISO 31000:2018.Dr. Christian Glaser, Würth-Gruppe Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 3/2019…
  • Die Interne Revision

    …im strategischen Management, also in der Beratungsfunktion, Continuous Auditing und zuletzt das Thema Scorecard für die Interne Revision.Insgesamt ein… …Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2019…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …, die Mitte März in Düsseldorf stattfand. „Fraud und Digitalisierung – eines bleibt, der Faktor Mensch!“ lautete der Titel der führenden Fachtagung im… …waren Fraud und digitale Transformation, Datenlecks und die EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie Third- Party-Monitoring-Prozesse. 13. DIIR-Tagung Interne… …diesem Prozess beachten sollte. Insbesondere eine zielführende Organisation und ein darauf abgestimmtes Management der Internen Revision sollen dabei… …des Lehrstuhls für Interne Revision und Corporate Governance an der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen. Interessierte finden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Thomas Amling, Dipl.-Kfm. Fritz Volker
    …wesentliche Inhalte des Fraud Risk Management Guide von COSO ergänzt. Das Projektmanagement zur Einrichtung eines IKS (drittes Kapitel) befasst sich mit… …Organisation, Risiko-Kontroll- Matrizen, Fraud-Indikatoren und Kennzahlen eingegangen. Der Leser findet hier bekannte Konzepte wie Fraud Triangle und Red Flags…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Euleric, Benjamin Fligge
    …Enterprise Risk Management, Journal of Management Accounting Research, 2/2018, S. 241–268. [Braumann (2018) untersucht den Zusammenhang zwischen dem… …incentives: Evidence from a field experiment, Management Accounting Research, 1/2018, S. 1–14. [Lourenço et al. (2018) untersuchen die Auswirkungen von… …das Management einen Anreiz, diese negativen Informationen zurückzuhalten. Sie können hierzu herausstellen, dass der Markt ein derartiges Zurückhalten… …Cyberattacke erwarten.] Fraud ern direkt eingefordert worden sind, ist die Höhe der Steuereinnahmen dennoch gestiegen. Der Anstieg ist insbesondere auf… …Auditors´ Fraud Risk Assessments: Some Trade-Offs, Accounting Review, 5/2018, S. 273–297. [Simon, Smith und Zimbelman (2018) untersuchen den Unterschied… …Buchbesprechungen LITERATUR eines Experiments. Darin wurden den Teilnehmern entweder ein Fraud Case mit hohem Risiko oder einer mit geringem Risiko gezeigt. Beide…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. 273–275). 3. Der Fraud Report 2018 aus dem Blickwinkel der Internen Revision Die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) hat kürzlich ihren neuesten… …Schwächen und einer eingeschränkten Übertragbarkeit der Befunde auf andere Länder ist der Fraud Report 2018 auch für die Interne Revision (IR) ein… …zur gewünschten Interessenharmonisierung zwischen Management und Aktionären darstellt. Gespräche des Aufsichtsrats mit Investoren Weitere Beiträge im… …Design Thinking & Management, Marketing & Distribution Management sowie Strategic Management und Managerial Finance unterrichtet. Mehr dazu unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …beispielsweise Fraud- Prävention, Entwicklung von jungen Auditoren, Anforderungen an den Einsatz von künstlicher Intelligenz aus Sicht der Revision, Quality… …Bouaissa, SPG Germany Service Management GmbH • Holger Gräber, Artsana Germany GmbH • Andreas Hilpert, Bilfinger SE • Matthias Jacker • Marvin Kunze, Schott… …. Management OHG • Knut Sauthoff • Ole Wertenbruch, DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG, Köln 6. Mai 2020 | Berlin Fachtagung Compliance 2020 Legal |…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2019 – 31.12.2019

    …Münzenberg 10.–11.10.2019 Dr. Thomas Münzenberg Neu! Neu! Seminare Fraud & Compliance Seminare Kaufmännische Revision ➞ Grundstufe Bilanzanalyse… …Althof 25.09.2019 Mario-André Althof 08.–10.05.2019 Alexander Wagner Wiebke Backhaus 06.–08.11.2019 Alexander Wagner Wiebke Backhaus Fraud Investigation… …Training 15.–17.05.2019 Alexander Wagner Mario Kaiser Fraud Investigation Training 11.–13.09.2019 Alexander Wagner Mario Kaiser… …forensischer Interviews – Vertiefungstraining Durchführung forensischer Interviews – Vertiefungstraining Fraud – erkennen und erfolgreich abwehren Fraud –… …erkennen und erfolgreich abwehren FRAUD nachhaltig vermeiden – Erkennung und Prävention FRAUD nachhaltig vermeiden – Erkennung und Prävention Korruption und… …Auffrischungskurs Quality Assessment Certification in Risk Management Assurance (CRMA) CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil 1-2 CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil 1-2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück