COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (666)
  • Titel (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (342)
  • eBook-Kapitel (200)
  • News (119)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Deutschland Bedeutung Management Risikomanagement Grundlagen Analyse Institut Governance Corporate Rahmen Risikomanagements Unternehmen Revision Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

667 Treffer, Seite 33 von 67, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2019

    Nachrichten vom 16.10.2019 bis 28.11.2019

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/19 23 Ohlemacher: „Entscheidungen auf Basis von Machine Learning müssen… …. Wie das funktioniert und was es mit der Nachvollziehbarkeit von Black-Box-Entscheidungen auf sich hat, verrät Thomas Ohlemacher im Interview. In der… …Manager bei der ACTICO GmbH, welche Möglichkeiten maschinelles Lernen für das Compliance-Management bereithält und wie Banken es schaffen, maschinell… …Anwendungsfällen bietet Machine Learning echte Vorteile für das Compliance Management? Thomas Ohlemacher: Lassen Sie mich zwei konkrete Use Cases schildern: Im… …Compliance werden in jedem Fall Maschinen Menschen ersetzen. Das hat schon mit der Automatisierung des ersten Fließbandes angefangen. Jedoch ist im Kontext… …zu verbessern. Jedes Unternehmen, das der Aufsicht der BaFin unterliegt, sollte also darauf achten, dass die Compliance-Software generell die… …dann der Fall, wenn ihm die Ergebnisse nicht mehr plausibel erscheinen. Das kann zum Beispiel vorkommen, wenn sich die Umgebungsfaktoren ändern und dann… …content=interview-ML-nachvollziehbar-machen Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/19 24 The Future of Compliance 2019 Nachricht vom 21.11.2019 Auch im Jahr… …compliance_2019_deloitte.pdf Janssen: „Das Handelsregister ist Gott“ Nachricht vom 14.11.2019 Die Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH ist ein… …. Die auf das Unternehmen zukommenden Forderungen sprengen dann die Höchstbeträge jeder Haftpflichtversicherung. Ein Einzelunterneh- Zeitschrift für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Grundlagen

    Sarah Schwab-Jung
    …US-Exportkontrollgesetzgebung25.26 In diesem Zusammenhang bedurfte es eines angemessenen Compliance-Systems, um exportbezogene Regelungen einzuhalten bzw. das Exportverhalten des… …und Geldwäsche verwen- det, um regelkonformes Verhalten sicherzustellen.28 Als weitere Möglichkeit wird das erstmalige Auftreten von Compliance in… …(2 f.). Grundlagen 9 b) Einführung in das deutsche Rechtssystem In Deutschland wurde der Compliance-Begriff als ein sog. „legal trans-… …unterschiedliche Definitionsversuche. Der Compliance-Begriff wurde in Deutschland erstmalig im Banken- und Kapitalmarktrecht verwendet und so- dann auf das Kartell-… …und Korruptionsstrafrecht ausgedehnt.38 Infolge der Neuordnung des Kapitalmarktrechts durch das Zweite Finanzmarktförde- rungsgesetz39 haben… …gesetzlichen Regelun- gen. Hierbei handelte es sich um ein enges Compliance-Verständnis.41 Das Begriffsverständnis wandelte sich und dehnte sich seit den… …Pflichten i.S.d. § 25 a I, IV KWG angemessene Grundsätze aufstellen, Mittel vorhalten und Verfahren einrichten, um sicherzustellen, dass das Wertpapier-… …Organisation.47 Das ursprüngliche enge Verständnis, das unter Compliance ein bloßes Handeln in Übereinstimmung mit den einschlägigen rechtlichen Regelungen48 sah… …, wurde durch die vorge- nannten Entwicklungen erweitert und umfasste nunmehr das umfassende Ma- nagement rechtlicher sowie unternehmensinterner Regelungen… …innerhalb eines Unternehmens. In der jüngsten Diskussion wird das Compliance-Verständnis um ein wei- teres Merkmal in Form einer ethischen Komponente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Inhalt / Impressum

    …für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per E-Mail… …Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das… …Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektro­nischem Wege zu verbreiten (online und / oder offline), das Recht zur… …weiteren Vervielfältigung und Ver­breitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Ver­fahrens sowie das Recht zur… …Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine einfache Abdruckgenehmigung zu ­erteilen; sich ggf. hieraus ergebende Honorare stehen… …dem Autor zu. Bei Leserbriefen sowie bei ­angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manu­skripten behält sich die Redaktion das Recht der… …vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und… …. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: PinG Jahr, Seite ISSN: 2197-1862 Satz: multitext, Berlin Druck: Ludwig Austermeier, Offsetdruck, Berlin Nutzen Sie das eJournal der… …leistungsfähige Volltextsuche mit zahlreichen intelligenten Filtermöglichkeiten, O das Online-Archiv mit allen bereits erschie nenen Ausgaben und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per E-Mail bevorzugt in… …Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das… …Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren… …Vervielfälti gung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem… …Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine ein fache Abdruckgeneh migung zu erteilen; sich ggf. hieraus er gebende Honorare stehen dem Autor… …zu. Bei Leserbriefen sowie bei angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung… …vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und… …Internen Revision“ + Risk in Focus 2019 + Informationen zu den IIA-Zertifizierungen + Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR + Das DIIR bietet das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Inhalt / Impressum

    …, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance ­Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of ­Governance, Risk… …: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie… …, das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das… …Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine einfache Abdruckgenehmigung zu erteilen; sich ggf. hieraus ergebende… …eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem… …Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für… …Ariana Issa und Chris Rowley Detection Kartellrechtliche ­Durchsuchungen durch die ­Europäische Kommission und das ­Bundeskartellamt 122 Aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Inhalt / Impressum

    …, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance ­Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of ­Governance, Risk… …: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie… …, das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das… …Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine einfache Abdruckgenehmigung zu erteilen; sich ggf. hieraus ergebende… …eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem… …Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für… …Prävention von wirtschaftskriminellen Handlungen in Unternehmen Prof. Dr. Mathias Sure / Oliver Deckers Inhalt 04.19 Legal Das GeschGeh-Compliance-­…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Inhalt / Impressum

    …, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance ­Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of ­Governance, Risk… …: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie… …, das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das… …Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine einfache Abdruckgenehmigung zu erteilen; sich ggf. hieraus ergebende… …eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem… …Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für… …und Finanz­institute bei der Identitätsprüfung von ­Vertragspartnern Tamara Lawrence Legal Der Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes 227 Das BMJV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance ­Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of ­Governance, Risk… …: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das Manuskript erbitten wir per E-Mail bevorzugt in Word, sonst zusätzlich im RTF-Format. Zur Veröffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein… …. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für… …die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu… …(online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen… …Verfahrens sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine einfache Abdruckgenehmigung zu erteilen; sich ggf… …unaufgefordert eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne… …geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt… …Compliance-Organisation Dr. Bernd Federmann / Hartfrid Wolff / Johanna Trautner Prevention Das Management von Compliance-Risiken 254 Leitfaden für den Mittelstand Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    School GRC

    …sich für die Zertifizierung, erhalten Sie das Zertifikat zum Certified Compliance Expert (CCE) oder das Zertifikat zum Certified Investigation Expert… …(CIE). Das Motto lautet: Expertise sammeln & selbst zum Experten werden. Wenn Sie insbesondere Ihr Wissen im Bereich Compliance erweitern wollen, haben… …Wirtschaftskriminalität an der School GRC absolviert. Nebst der Leistung, sich einer nebenberuflichen Weiterbildung zu stellen, hat sie das Programm auch noch mit einer… …gekürt wurde. Laut Gutachten lassen vor allem die juristischen und logischen Herleitungen keine Wünsche offen. Der Autorin gelingt es, das Problem… …durchdacht anzugehen und die unsichere Rechtslage rund um das Thema umfassend und nachvollziehbar darzulegen. „Die regelmäßig stattfindenden Seminare waren… …durchweg spannend und lehrreich. Einige, wie beispielsweise das Interviewtraining, sind zwar näher an meinem beruflichen Alltag als andere, aber sie waren… …Nachhinein wieder für den Lehrgang entscheiden.“ Das Thema der Studienarbeit wählte Daniela Kovacevic einerseits aufgrund der großen aktuellen Relevanz der… …Handlungen begünstigt und wie Sie Ihr Unternehmen wirksam schützen können. Das zweitägige Seminar „Unternehmenseigene Ermittlungen“ ist fachübergreifend… …das Risiko von wirtschaftskriminellen Handlungen verringern und Non-Compliance sicher begegnen können. Mit der Expertin Birgit Galley haben Sie für… …2019 in Berlin-Mitte mit dabei. Um präventiv zu wirken und die Notwendigkeit von unternehmenseigenen Ermittlungen zu minimieren, gilt es, das bestehende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftsethik

    …Lehrbuchliteratur widmet sich in vielen Werken diesem Themenfeld, das in den USA bereits lange etabliert ist (auch wenn die Absolventen amerikanischer Business… …prädestiniert für die Abfassung eines modernen Lehrbuchs zu diesem Thema. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und eignet sich ohne Einschränkung für den Einsatz… …diskutiert. Dazu ziehen die Autoren das Zinsverbot heran. Dabei findet auch derjenige Leser einen Zugang zur Problematik, der historische Entwicklungen als… …mit Problemen der Wirtschaftsethik. Neben Globalisierung, Armut und Ungleichheit, den Menschenrechten steht hier das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt… …. Dabei stellen die Autoren das Prinzip Effizienz vor, also die Dinge richtig tun, das heißt, die Ressourcen schonend zu nutzen. Allerdings hatte schon der… …Problems wird der Gedanke der Suffizienz angeführt, das heißt eine Selbstbeschränkung auf ein „genug“. Die Autoren versäumen aber nicht darauf hinzuweisen… …niederländischen Unternehmens, das im damals diktatorisch regierten Birma Geschäfte machte, wird aufgezeigt, dass Reputationsschäden für Unternehmen auch in… …ausführlich diskutiert. Außerdem gehen die Autoren auch auf das relativ selten diskutierte Modell der Corporate Social Irresponsibility ein, was das Vermeiden… …sogar zu bestimmen.Insgesamt ist das Werk von Lütge und Uhl ein sehr gelungenes Buch, dem man eine weite Verbreitung wünscht!Prof. Dr. Stefan Behringer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 31 32 33 34 35 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück