COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (212)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (120)
  • eBook-Kapitel (78)
  • News (18)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Praxis Unternehmen Banken Revision Deutschland Analyse PS 980 Risikomanagement Prüfung deutschen Rahmen Anforderungen Corporate interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

219 Treffer, Seite 8 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Relationship Readiness Assessment – Teil A

    Wie bereit sind Organisationen für eine geschäftliche Kooperation?
    Prof. Dr. Markus H. Dahm
    …wird der Kooperationsbedarf in einem Unternehmen Interne Anreize – Zugang zu Ressourcen – Skaleneffekte – Risiko- und Kostenteilung – Zugang zu… …Ressourcen Skaleneffekte Risiko- und Kostenteilung Zugang zu (ausländischen) Märkten Lernchancen Markteinführungsgeschwindigkeit Reputation Wettbewerbshemmung… …Krankenhäuser profitieren von Skaleneffekten durch größere Einkaufsvolumen. Kooperationen ermöglichen es Firmen, das Risiko und die Kosten für bestimmte… …eingeleitet. Außerdem verringert eine Kodifizierung gemeinsam entwickelter Innovationen das Risiko nachträglicher Auseinandersetzungen. Die bevorstehende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Inhalt / Impressum

    …Transformation als Chance und Risiko 193 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Deutsche SMEs in den USA und UK 199 Cross-Border CMS 2020 Dr. Stephan M. Ebner Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Die agile Revision, eine neue Chance?

    Erste Überlegungen zu agilen Methoden in der Steuerung der Internen Revision
    Andreas Hauf
    …kann daher auch sehr flexibel und damit risiko- und adressatenorientiert aufgesetzt werden. 110 ZIR 03.19 Agile Revision MANAGEMENT 2. Agile…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2019 – 31.12.2019

    …Aufbaustufe IKS II – Interne Risiko- und Kontrollsysteme aufbauen und fortlaufend überwachen IKS II – Interne Risiko- und Kontrollsysteme aufbauen und… …Vergaberecht für EU-geförderte Projekte Risikoorientierte Prüfplanung – Mit „Bordmitteln“ vom Risiko zur Prüfung Risikoorientierte Prüfplanung – Mit… …„Bordmitteln“ vom Risiko zur Prüfung Staatliche Beihilfen und deren Prüfung Staatliche Beihilfen und deren Prüfung System-, Einzelfallprüfungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    School GRC

    …identifizieren. Praxisorientierte und aktuelle Beispiele zeigen Ihnen Handlungsmöglichkeiten auf, wie Sie das Risiko von wirtschaftskriminellen Handlungen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    School GRC

    …das Risiko von wirtschaftskriminellen Handlungen verringern und Non-Compliance sicher begegnen können. Mit der Expertin Birgit Galley haben Sie für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Sind unsere Werte in Gefahr?

    Brigitta John
    …auch von seinen persönlichen Merkmalen. Die Bereitschaft, sich mit Risiko, Risikobewältigung und dem bewussten Umgang mit Risiken bei der Entscheidungs-… …wird die Risikopolitik und die daraus resultierende (Risiko-) Strategie von der Unternehmenskultur, von den handelnden Individuen und Ent-… …und Verhalten gezogen werden können, ist nur ein Beispiel. Jedenfalls sind der Nutzen und das Risiko aller Beteiligten transparent darzulegen… …Daten gehören mittlerweile zu den Rohstoffen erfolgreicher Unternehmen. Zu oft stellt jedoch die fehlende Datenqualität ein Risiko für unternehmerische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Einführung

    Rainer Billmaier
    …Personalrat und letztlich der Personalabteilung zu vermeiden. Betrachten wir aber den Personalbereich ganz objektiv aus Sicht einer risiko- orientierten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Arbeitsrecht

    Rainer Billmaier
    …Personalarbeit und kann durch immer mehr erhobene Bußgelder oder Strafzahlungen mittlerweile auch zu einem erheblichen finan- ziellen Risiko für die Unternehmen…
  • Wissen fällt nicht von den Bäumen

    …Software und Excel-Listen versteckt, reagiert und wird im Zweifel vom Risiko überrollt. Gefragt ist vielmehr ein aktives Handeln, um zukünftige…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück