COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (19)
  • eBook-Kapitel (8)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Risikomanagements Berichterstattung Anforderungen Unternehmen Bedeutung Praxis Arbeitskreis Management Controlling PS 980 Rahmen internen Revision Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

    …, das Standards setzt, bezeichnet werden kann. Findet eine Rezension in der ZIR statt, geht es vielmehr um die Frage, ob das Werk auch für die Interne… …nützliche Tipps für die Durchführung unternehmensinterner Ermittlungen, zum sogenannten Whistleblowing, aber auch zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit des… …Revision, und zwar insbesondere, wenn in einem Unternehmen die Funktion Interne Revision nicht von der Unternehmensfunktion Compliance abgegrenzt worden… …. Dies hat zur Folge, dass Leser, die das Werk primär für die Interne Revision nutzen möchte, an manchen Stellen in Gefahr geraten, sich in komplexen… …sich dessen aber bewusst, stellt das „Handbuch Wirtschaftsstrafrecht“ auch für die Interne Revision eine wertvolle Bereicherung insbesondere bei der… …Wiesbaden.Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Heft 6/2019…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    School GRC

    …(Dipl.-Kffr., CFE; über 25 Jahre Ermittlungserfahrung) anschaulich näher, wie interne Ermittlungen ablaufen können. Dieses Seminar können Sie auch als Teil der… …, Steuerberatern, Ingenieuren, Informatikern und IT-Experten aus. Im Bereich GRC ist sie als interne Revision, IT-Revision und bei der Einführung von Compliance… …unternehmensinterne und internationale Ermittlungen, Weltbank-Ermittlungen, der Umgang mit der Staatsanwaltschaft bei Ermittlungsfällen, Wirtschafts- und… …Themen zu füllen. Lernen Sie den Auf bau von Compliance-Organisationen, unternehmensinterne und internationale Ermittlungen, Tax-Compliance oder… …. und 6. Oktober 2020 können Sie sich in Sachen unternehmenseigene Ermittlungen fortbilden. Lernen Sie, wo Gefahrenpotenziale in Ihrem Unternehmen liegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Ermittlungsverfahren nach Arbeitsunfällen – Anforderungen an die strafrechtliche Unternehmensvertretung

    Rechtsanwalt Dr. Alexander Paradissis
    …Interesse der Mandanten liegt und für eine effektive Verteidigung erforderlich ist. 38 d) Compliance und interne Ermittlungen aa) Verbesserung der… …, hängt oftmals maßgeblich davon ab, ob die von ihr vorgeschlagenen Verbesserungen des Arbeitsschutzes umgesetzt wurden. bb) Interne Ermittlungen Sowohl auf… …Arbeitsunfall angezeigt sein, interne Ermittlungen durchzuführen. Ob und in welchem Umfang interne Erhebungen im Unternehmen sinnvoll sind, hängt auch von der… …staatsanwaltlicher Ermittlungen. Diese können mit unangenehmen strafprozessualen Maßnahmen einhergehen und es droht eine reputationsschädigende Hauptverhandlung… …nach Arbeitsunfällen Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung (§ 229 StGB) oder fahrlässigen Tötung (§ 222 StGB) eingeleitet… …. Daneben existieren weitere Delikte, die entweder neben den Körperverletzungsdelikten oder hiervon losgelöst Gegenstand strafrechtlicher Ermittlungen sind… …Chemikalie zu einer Verunreinigung eines Gewässers, des Bodens oder der Luft, werden in aller Regel Ermittlungen wegen des Verdachts der im 29. Abschnitt des… …Arbeitsschutzbehörde – eingeleitet. Oftmals erfolgen die Ermittlungen zunächst nur als sog. „Vorermittlungen“ 14 oder „gegen Unbekannt“. Im Laufe der Ermittlungen… …wechseln nicht selten vormalige Zeugen in den Status von Beschuldigten. Ergeben die Ermittlungen keinen Anfangsverdacht gegen unmittelbar am Unfall… …konkreten Verdacht und damit § 152 StPO zuwider – die dort eingetragenen Mitglieder der Geschäftsführung zu Beschuldigten macht. Ermittlungen gegen das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    EU-direkt: Die Europäische Staatsanwaltschaft vor dem Start

    …zugeordnet werden, so dass die Jurisdiktion weiterhin bei den nationalen Gerichten der Mitgliedstaaten liegen wird. 2. Interne Zuständigkeitsverteilung Für die… …„Ständigen Kammer“ die Ermittlungen und Strafverfolgungsmaßnahmen der „Delegierten europäischen Staatsanwälte“ in ihrem jeweiligen Mitgliedstaat beaufsichtigen… …an eine andere Staatsanwaltschaft in seinem eigenen Land. 3. Aufsicht Interne Fachaufsicht führt über die „Delegierten europäischen Staatsanwälte“… …Ermittlungen „bedient“ sich der mit dem Fall „betraute Delegierte europäische Staatsanwalt“ eines dortigen Kollegen als „unterstützender Delegierter europäischer… …„unterstützende Delegierte europäische Staatsanwalt“ hat die ihm vom „betrauten Delegierten europäischen Staatsanwalt“ zugewiesenen Ermittlungen durchzuführen… …Ermittlungen geführt werden Ist die Gerichtsbarkeit mehrerer der beteiligten Mitgliedstaaten für einen in die Zuständigkeit des Europäischen Staatsanwalts… …fallenden Sachverhalt begründet, so kann letzterer entscheiden, in welchem Staat die Ermittlungen geführt werden. Maßgeblich dafür ist grundsätzlich, aber… …Mitgliedstaats maßgeblich, dessen „Delegierter europäischer Staatsanwalt“ die Ermittlungen führt. Es tritt nur dort zurück, wo die EU-Verordnung eine abweichende… …Einstellung der Ermittlungen seitens des „Europäischen Staatsanwalts“ gilt ein beschränkter Strafklageverbrauch dahingehend, dass weitere Ermittlungen nur auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Aktuelle Urteile

    Zusammengestellt von Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC
    …, interne Ermittlungen, Verzögerung der Anhörung, Zusicherung von Vertraulichkeit, Betriebsvereinbarung, Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz… …Entscheidungsgründen aufgeführt. 1 Zeitliches Vorgehen für ­interne Untersuchungen zur Sachverhaltsaufklärung vor ­einer außerordentlichen ­Kündigung wegen sexueller… …Regelung des § 626 Abs. 2 BGB nicht suspendieren konnte. Die Arbeitgeberin habe zunächst keine weiteren Ermittlungen mit der gebotenen Eile angestrengt, ZRFC… …Woche erfolgen. Im vorliegenden Fall kollidierte die Pflicht der Arbeitgeberin, mit der gebotenen Eile Ermittlungen durchzuführen, mit ihrer Obliegenheit… …, Arbeitsanweisung, interne Richtlinie, Mitbestimmung, Beteiligung Betriebsrat, mitbestimmungspflichtiges Ordnungsverhalten Zum Sachverhalt: Das LAG Schleswig-Holstein… …Team- und Projektleiter in den Standorten. Anlass für die interne Richtlinie war der Umstand, dass datenschutzrechtlich Verantwortliche nach der DSGVO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    School GRC

    …(Dipl.-Kffr., CFE; über 25 Jahre Ermittlungserfahrung) anschaulich näher, wie interne Ermittlungen ablaufen können. Hierbei wird auch auf das neue… …unternehmensinterne und internationale Ermittlungen, Geldwäsche- Wenn Sie sich noch zielgerichteter spezialisieren möchten, lassen Sie sich Ihr Wissen im Bereich… …. und 16. Februar 2021 können Sie sich in Sachen unternehmenseigene Ermittlungen fortbilden. Lernen Sie, wo Gefahrenpotenziale in Ihrem Unternehmen liegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verbandssanktionengesetz: „Compliance ist viel komplexer zu begreifen“

    …Opportunitätsprinzip im Ordnungswidrigkeitenrecht soll das Legalitätsprinzip gelten. In welchen Fällen müssen Behörden in Deutschland künftig Ermittlungen gegen… …Unternehmen aufnehmen? Welcher Anlass reicht dafür aus? Peter Fissenewert: Die Behörden in Deutschland müssen künftig Ermittlungen gegen Unternehmen aufnehmen… …Ermittlungen. Hier soll nun das Legalitätsprinzip eingeführt werden. Bislang waren ja die Vergehen von Unternehmen weitestgehend im Ordnungswidrigkeitengesetz… …vorgehen, wenn Ermittlungen gegen sie laufen? Was bedeutet beispielsweise uneingeschränktes Kooperieren? Peter Fissenewert: Ist dem Unternehmen daran… …gelegen, die Auswirkungen der nach dem Entwurf fast schon obligatorisch scheinenden Sanktionierung abzumildern, kann es interne Untersuchungen entweder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    School GRC

    …international und branchenübergreifend Unternehmen. In ihrer Masterarbeit befasste sie sich mit der Thematik, ob interne Kontrollen ein Plus für das deutsche… …Bereichen Antikorruption, Compliance im Krankenhaus, Medizintechnik, Krankenkassen, unternehmenseigene Ermittlungen und Datenschutz in verschiedenen Seminaren…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Aktuelle Urteile

    Zusammengestellt von Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC
    …haben. Der Aufsichtsrat der Arbeitgeberin fasste den Beschluss, den Geschäftsführer G zu beurlauben und interne Ermittlungen durchzuführen, die durch die… …Rechtsanwaltskanzlei H und das Wirtschaftsprüfungsunternehmen E begleitet wurden. Im Zuge der Ermittlungen wurde seitens der Arbeitgeberin der elektronische… …dem Beschluss des Aufsichtsrats der Arbeitgeberin internen Ermittlungen zur Aufklärung von Verfehlungen der Geschäftsführung und von Arbeitnehmern. Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Berufliche Orientierung von Revisoren

    Einfluss der Persönlichkeit und weiterer Faktoren
    Julia von Salzen
    …Variablen auf die berufliche Orientierung auswirken. 1. Problemstellung In den Unternehmen gewinnt die Interne Revision in den letzten Jahren einen immer… …. Sc., ist Interne Revisorin bei der Duisburger Versorgungsund Verkehrsgesellschaft mbH sowie Mitglied im DIIR-Arbeitskreis „Junge Revision“ und in der… …Fachgruppe ÖPNV Vertrieb des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision Energie und Verkehr“. Für ihre Masterarbeit ist Frau von Salzen mit dem DIIR-Förderpreis… …, U. (2007), S. 232; Ruud, F. T. et al. (2008), S. 51; DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft” (2009), S.13; Schmelter, H… …werden können, um einen der Revisortypen zu identifizieren. 1. Dezember 2020 | Berlin Fachtagung Compliance 2020 LEGAL | COMPLIANCE TECH | CMS | INTERNE… …ERMITTLUNGEN | HINWEISGEBER THEMENVORSCHAU ❙ Quo vadis, Unternehmenssanktionsrecht? ❙ Die neue EU-Direktive: Warum sollten Unternehmen Hinweisgeber nicht nur… …: 08.05.2020). Brand-Noé, C. (2009): Interner Revisor heute – quo vadis?, in: Lück, W., Anforderungen an die Interne Revision, Berlin, S. 367 – 419. Bünis… …, M./Maruck, A. (2014): Das Berufsbild des Internen Revisors, ZIR, 5/2014, S. 232 – 241. Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2017): Internationale… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, 2017 (7), Frankfurt am Main 2019. DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der… …Versicherungswirtschaft” (2009): Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus: Mitarbeiter gezielt weiterbilden und fördern, Berlin. Eulerich, M./DIIR/ IIRÖ/SVIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück