COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (6)
  • eBook-Kapitel (4)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Anforderungen Rechnungslegung Management Controlling Institut Governance Compliance deutsches Fraud Bedeutung Banken Risikomanagements Kreditinstituten deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

    …GwG,• allgemeine, vereinfachte und verstärkte Sorgfaltspflichten,• Transaktionsmonitoring nach § 25h Abs. 2 KWG,• datenschutzrechtliche Aspekte nach… …DSGVO,• Kontenabrufverfahren nach § 24c KWG,• Pflichten nach der EU-Geldtransferverordnung,• Prävention von Bestechung, Korruption und sonstigen strafbaren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker / Diplom-Kaufmann Thomas Gossens
    …Transaktionsmonitoring nach § 25h Abs. 2 KWG, • datenschutzrechtliche Aspekte nach DSGVO, • Kontenabrufverfahren nach § 24c KWG, • Pflichten nach der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Kryptowerte und Geldwäsche

    Compliance-Pflichten in Bezug auf Krypto-Token
    Dr. Alexander Cappel, Dr. Michael Born
    …überwiegend nicht als Finanzinstrumente im Sinne des Kreditwesengesetzes (KWG) eingeordnet 7 , Zahlungstoken und Wertpapiertoken dagegen schon. 2. Reformen auf… …die aufsichtsrechtlichen Erlaubnis­erfordernisse im KWG. Mit Wirkung zum 1.1.2020 hat der deutsche Gesetzgeber eine neue Kategorie des Finanzinstruments… …im Sinne des KWG eingeführt, den „Kryptowert“. Definiert wird dieser als „digitale Darstellungen eines Wertes, der von keiner Zentralbank oder… …Finanzinstruments qualifizieren können. Während die Erweiterung des Begriffs der Finanzinstrumente auf die bestehenden Erlaubnispflichten unter dem KWG abzielt… …KWG n. F. 13 Vgl. etwa die Darstellung zum Streitstand bei Zöllner, BKR 2020 S. 117, 122. 14 § 1 Abs. 1a S. 2 Nr. 6 KWG n. F. 15 Vgl. den… …Kryptoverwahrgeschäft wie oben beschrieben als neue erlaubnispflichtige Finanzdienstleistung in das KWG mit aufgenommen. Durch den Umstand, dass § 2 Abs. 1 Nr. 2 GwG… …umfassend auf § 1 Abs. 1a KWG verweist, rücken nunmehr daher auch Institute, die das Kryptoverwahrgeschäft betreiben (Kryptoverwahrer) in den Kreis der nach… …Kryptoverwahrer als geldwäscherechtlich Verpflichtete gelten, sind hierbei aufgrund der Übergangsregelung des § 64y KWG zu beachten. Die BaFin weist darauf hin… …, dass Kryptoverwahrer, die unter die Erlaubnisfiktion des § 64y KWG fallen, bereits seit dem 1.1.2020 als geldwäscherechtlich Verpflichtete gelten. Solche… …Institute hingegen, die nicht unter die Übergangsregelung des § 64y KWG fallen, werden erst mit der tatsächlichen Erteilung der Erlaubnis zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Jahresabschluss: Vor-Ort-Prüfungen ausgesetzt

    …Vor-Ort-Prüfungen umzugehen ist, beispielsweise für die Jahresabschlussprüfung nach §§ 28 ff. Kreditwesengesetz und die WpHG-Prüfungen nach § 89…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2020

    Aktuelle Rechtsprechung zum Insolvenzstrafrecht

    …21.05.2019 - II ZR 337/17, ZInsO 2020, 362. 2. Haftung des Sparkassenvorstands für pflichtwidrige Kreditvergabe - §§ 15, 17 KWG Der Vorstand eines… …Sonderkonditionen als Sanierungskredite fortführt. Eine marktgerechte und damit dem KWG entsprechende Kreditvergabe kann nicht mehr angenommen werden, wenn die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Vorbereitung

    Dr. Stefan Beißel
    …Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers ist auf die Darstellung der Risiken einzugehen (§ 322). 5.2.4 KWG und BAIT Das KWG (Kreditwesengesetz) ist für Kredit- und… …Finanzdienstleistungsinstitute verbindlich. Es soll die Funktionsfähigkeit der Kreditwirtschaft sicherstellen und die Einlagen von Gläubigern schützen. Im KWG wird unter… …anderem gefordert, dass ein Institut über ein angemessenes und wirksames Risikomanagement verfügen muss (§ 25a Abs. 1 KWG) und bei einer Auslagerung von… …Aktivitäten und Prozessen übermäßige zusätzliche Risiken vermeiden muss (§ 25b KWG). Kapitel II: Vorbereitung 96 Die BaFin (Bundesanstalt für… …Finanzdienstleistungsaufsicht) hat ein Rundschreiben verfasst, dass diese allgemeinen Anforderungen aus dem KWG weiter konkretisiert (BaFin 2017). Darin wurden die sogenannten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Entgeltgerechtigkeit und Recht rund ums Entgelt – Was wird unter einem gerechten Entgelt verstanden und (was) hat das mit Recht tun?

    Daniela Eisele-Wijnbergen
    …beschließen, vgl. § 25a Abs. (5) Kreditwesengesetz, KWG. Weitergehenden Anforderungen müssen die Vergütungssysteme von Risikoträ- gern entsprechen. Dazu gehört…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Zum Einfluss der IFRS auf die HGB-Rechnungslegung

    Eine Corporate-Governance-orientierte Analyse der GoB sowie der Auswirkungen des BilMoG und aktueller DRSC-Verlautbarungen
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke, Patrick Saile
    …Die WPK listet für 2018 523 kapitalmarktorientierte Unternehmen gem. § 264 d HGB, 189 CRR-Kreditinstitute nach § 1 Abs. 3d Satz 1 KWG und 346…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Auswertung der Governance-Qualität im DAX und MDAX

    Ergebnisse unter Anwendung der DVFA Corporate Governance Scorecard
    Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann, Hendrik Schmidt, Dr. Vanda Heinen, Dr. Alexander Juschus
    …Aufsichtsratsmitgliedern vgl. Redenius-Hövermann/Schmidt, ZCG 2018 S. 218 ff. 17 Siehe bereits den aktienrechtlichen Reformvorschlag analog § 25d KWG zur Frage der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2020

    Nachrichten vom 14.07.2020 bis 21.09.2020

    …Unternehmens ergeben sich unterschiedliche aufsichtsrechtliche Pflichten nach dem Kreditwesengesetz. Die Wirecard Bank AG steht als Kreditinstitut unter Aufsicht…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück