COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (188)
  • Titel (32)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (116)
  • News (47)
  • eBook-Kapitel (26)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Fraud Rechnungslegung Analyse Berichterstattung deutschen deutsches Arbeitskreis Management Compliance Institut Risikomanagement internen Controlling Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

195 Treffer, Seite 12 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Trends in der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Compliance und Aufsichtsrat

    Wie die Community die Trends einschätzt
    Ines Schubiger, Stephan Pichler, Dr. Matthias Kopetzky
    …bei Aufsichtsorgan und Vorstand als Zielsetzung für eine moderne Corporate Governance gesehen wird. Das werden letztlich die zukünftigen Entwicklungen… …Beispiel German Code of Corporate Governance Kodex, Österreichischer Corporate Governance Kodex). Diese wechselseitige direkte Zugriffsmöglichkeit zwischen… …, Entwicklungstendenzen der Internen Revision, in: Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling: Beiträge aus Wissenschaft und Praxis… …heute in der Wirtschaft die unterschied- 8 Vgl. Berwanger, J. (2012), S. 95. 9 Vgl. Quick, R./Hahn, U./Mandre, S. (2008), Corporate- Governance-Frameworks… …Theorie – Organisation – Best Practice, Erich Schmidt Verlag, Berlin. Haberer, T. (2003): Corporate Governance Österreich – Deutschland – International… …., (2018): Entwicklungstendenzen der Internen Revision, in: Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling: Beiträge aus… …, https://doi.org/10.1007/ 978-3-658-21634-4_21 (Stand: 29.01.2020). Quick, R./Hahn, U./Mandre, S., (2008): Corporate- Governance-Frameworks und Interne Revision – Europäische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Berichterstattung über Compliance-Management-Systeme (CMS) in den Nachhaltigkeitsberichten des HDAX und SDAX

    Eine inhaltsanalytische Untersuchung: Branchenunterschiede und Einflüsse von Unternehmenseigenschaften
    Prof. Dr. Reiner Quick, Sanjar Sayar
    …, Journal of Applied Corporate Finance 4/2011 S. 113–127. 6 Global Reporting Initiative (GRI) vom 1. 7. 2018, s. u… …. https://www.globalreporting.org/information/sustainability-reporting/Pages/default.aspx, zuletzt aktualisiert am 27. 12. 2019. 7 Vgl. Sethi/Martell/Demir, An evaluation of the Quality of Corporate Social Responsibility Reports by Some… …Verkauf von Aktien beeinflussen. Verknüpfte Inhalte Corporate Governance Nachhaltigkeitsmanagement Korruption & Bestechung Ökonomie Wertschöpfungskette… …, insbesondere durch Verknüpfung mit Begriffen der Corporate Governance, wie z. B. Verantwortlichkeit in der Unternehmensführung, 11 Vgl. Montag/Böhm, Entwicklung… …. 1033–1040. 16 Vgl. ebenda. 17 Vgl. Lützelschwab, Compliance wird digital, ZCG 2016 S. 221–222. 18 Vgl. Ulrich, Compliance als Gestaltungsaufgabe der Corporate… …, Corporate Social Responsibility: Zusammenhänge mit dem Risiko- und Anti-Fraud-Management, ZCG 2019 S. 13–19. 134 • ZCG 3/20 • Rechnungslegung CMS in… …und Markt Kartellrecht Verhaltens- und Ethikrecht Datenschutz Anti-Geldwäsche Compliance Social, Gesundheit und Umweltcompliance Corporate Governance… …: Ghassemi-Tabar/Pauthner/Wilsing (Hrsg.), Corporate Compliance – Praxisleitfaden für die Unternehmensführung, 2016, S. 3–193. 30 Vgl. Schulz/Muth, Erfolgsfaktor Compliance Kultur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Erfolgreich und verantwortungsvoll auf allen Ebenen

    …Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches HandelnAutor: Prof. Dr. James Bruton Corporate Social Responsibility (CSR) bezeichnet in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Die Rolle des Aufsichtsrats im Kontext aktueller Nachhaltigkeitsreformen

    Vorschläge zur weitergehenden Professionalisierung
    Oliver Scheid, Sean Needham
    …und Wirtschaftsprüfungswesen, der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg und u. a. Mitglied des Arbeitskreises „Corporate Governance Reporting“ der… …, erhalten durch die Reformen auf Unions- und Kodexebene eine zusätzliche Dynamik. So wird im Zuge der Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex… ….; Needham/ Mack/Müller, DB 2019 S. 1972 ff. 8 Vgl. Regierungskommission, Deutscher Corporate Governance Kodex vom 16.12.2019, abrufbar unter… …. dazu ausführlich Leube, in: Grundei/Zaumseil (Hrsg.), Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance, 1. Aufl. 2012, S. 209 f. 18 Vgl. zur Rolle des… …Aufsichtsrat auf der anderen Seite. Um der Zielsetzung einer geschlossenen Berichterstattung über Modalitäten der Corporate Governance in der (Konzern-)Erklärung… …Zersplitterung des Corporate Governance Reportings ­Arbeitskreis „Corporate Governance Reporting“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., DB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Compliance in Portugal (Teil 1)

    Grundlagen, Implementierung, Praxisprobleme
    Dr. Susana Campos Nave
    …und einem gesunkenen Haushaltsdefizit bemerkbar. 2 Grundlagen der Corporate Compliance in Portugal Auch wenn die vielfältigen Investitionsanreize mit… …beseitigen. Die Schaffung einer Corporate Compliance Organisation ist daher zwingend. 2.1 Einführung Corporate Compliance Corporate Compliance steht unter der… …geforderte Corporate- Compliance-Organisation im Unternehmen beruht auf dem Gedanken eines funktionierenden Risikomanagementsystems… …dabei die Pflicht zu, rechtliche Risiken vom Unternehmen abzuwenden. Corporate Compliance ist ferner mehr als die Schaffung von unternehmerischen… …berücksichtigt werden, um Risiken zu identifizieren und zu beseitigen. Corporate Compliance ist ein wichtiger Bestandteil einer integrierten Corporate Governance… …eines Unternehmens. 2.4 Corporate Compliance und Arbeitnehmer Corporate Compliance im Bereich des Personalwesens wirkt sich zum einen im Verhältnis des… …dar, werden allerdings dadurch relevant, dass börsennotierte Unternehmen verpflichtet werden, jährlich einen Bericht über die Corporate Governance… …Grundlage für einen öffentlichen Report über die Corporate- Governance-Strukturen verwendet. 45 3.5 Compliance im Zusammenhang mit dem öffentlichen Leben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verbandssanktionengesetz: „Compliance ist viel komplexer zu begreifen“

    …des Verbandssanktionengesetzes bringt die ZCG in der Ausgabe 4/20.(ESV/fab) Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell… …erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance… …begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Compliance-Anforderungen bei der Errichtung und Unterhaltung von Whistleblower-Hotlines

    Martin Knaup, Jan-Patrick Vogel
    …, Corporate Compliance im aktienrechtlichen Unternehmensverbund, CCZ 2008, Seite 1, Fleischer, Aktienrechtliche Compliance-Pflichten im Praxistest: Das… ….; Gödrling/Inderst/Bannenberg, Compliance, Aufbau-Management-Risi- kobereiche, 1. Auflage 2010; Hauschka/Moosmayer/Lösler (Hrsg.), Corporate Compliance, 3. Auflage 2016… …zum Schutz von Whistleblo- wern, NZG 2018, Seite 1001 ff.; Ulmer/Habersack/Löbbe (Hrsg.), GmbHG Großkommentar Bd. 2, 2. Auflage 2014; Unmuß, Corporate… …Korruptionsdelikte, die als „opferlose Straftaten“ 1 Von englisch „to blow the whistle“. 2 Buchert in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 3. Auflage… …, 4. Auflage 2017, § 35 Compliance und Daten- schutz Rn. 127; Schulz, BB 2011, S. 629, 630. 7 Buchert in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate… …, sondern viel- 8 Vgl. Buchert in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 3. Auflage 2016, § 42 Rn. 4. 9 Inderst in: Görling/Inderst/Bannenberg… …: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compli- ance, 3. Auflage 2016, § 42 Rn. 69 ff. Martin Knaup und Jan-Patrick Vogel 248 In seiner viel beachteten… …. Buchert in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 3. Auflage 2016, § 42 Rn. 62; Gaschler, CB 2018, S. 81, 81 m. w. N. 21 Buchert in… …: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 3. Auflage 2016, § 42 Rn. 62. 22 Thüsing/Rombey, NZG 2018, S. 1001, 1002. 23 Vgl. Gaschler, CB 2018, S. 81, 82. 249… …Compliance-Anforderungen bei Whistleblower-Hotlines 2.2. Deutscher Corporate Governance Kodex Eine allgemeine Rechtspflicht zur Einrichtung eines Hinweisgebersystems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    ZCG-Nachrichten

    …Bergstein, Director Corporate Responsibility der Tchibo GmbH. Deutschland solle aber „mit gutem Beispiel und einem eigenen Gesetz vorangehen“. Bei der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    ZCG-Nachrichten

    …unternehmerischen Funktionen mit Risikobezug kann die Qualität der Corporate Governance von Unternehmen verbessern. Das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR)…
  • Hauptversammlungen jetzt auch virtuell möglich – Was ändert sich noch?

    …veröffentlicht. Die Termine der Hauptversammlungen der Unternehmen aus DAX, MDAX, SDAX, TecDAX und ÖkoDAX finden Sie hier. Zeitschrift für Corporate…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück