COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (188)
  • Titel (32)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (116)
  • News (47)
  • eBook-Kapitel (26)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Kreditinstituten Revision Fraud internen Arbeitskreis Controlling Institut Prüfung Bedeutung Corporate PS 980 deutschen Unternehmen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

195 Treffer, Seite 13 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • IDW positioniert sich zum Fall Wirecard

    …: „Aus heutiger Sicht sehen wir Anpassungsbedarf bei Unternehmen des öffentlichen Interesses im Hinblick auf die Corporate Governance, die Abschlussprüfung…
  • Integrität und Compliance für nachhaltige Verbesserung der Unternehmenskultur – Institut gegründet

    …. Im Fokus stehen dabei u. a.: Risikomanagement im Krisenmodus – was risikobasierte Ansätze zur Krisenbewältigung beitragen Corporate Social…
  • Lieferkettengesetz von Experten mehrheitlich befürwortet

    …es dringend eine gesetzliche Regelung, am besten auf Ebene der EU, sagte hib zufolge Nanda Bergstein, Director Corporate Responsibility der Tchibo GmbH…
  • Praxishandbuch Compliance Management

    …zweite Aufgabe ist die repressive Funktion. Das Corporate Governance (CG) schließlich ist die Gesamtheit aller Werte, die eine verantwortungsbewusste…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Carmen Boltz
    …Konzern selbst weltweit mit dem Aufbau einer Struktur für Compliance und Corporate Social Responsibility (CSR) begann, für den Geschäftsbereich Training &… …wichtigsten drei Themen aus Ihrem Arbeitsbereich? DIE HOWOGE lässt ihr Complianceund Wertemanagementsystem seit 2013 durch das ICG (Institut für Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    School GRC

    …Bär & Co. AG in Zürich) bringt Ihnen am 9. Dezember 2020 in dem Onlineseminar Corporate Governance die Eckpunkte zu den rechtlichen Grundlagen der… …Compliance-Organisation näher. Außerdem befassen Sie sich mit der Bedeutung eines CMS in der Corporate Governance und erhalten Vorgaben und Übungen zur Umsetzung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Literatur

    …Gabler, Berlin 2018, Management-Reihe Corporate Social Responsibility, 368 Seiten, 29,99 Euro, ISBN 978-3-662-56213-0 Soziale Marktwirtschaft verpflichtet… …Beispiel von Behringer (2018) oder Makowicz (2019), indem es die Schnittmenge CSR und Compliance für Synergieeffekte in den Fokus stellt. Der Corporate…
  • Digitalisierung von Kontrollsystemen: Worauf kommt es an?

    …zum Schutz kritischer Infrastrukturen, Tax Compliance, CSR (Corporate Social Responsibility) und das geplante Verbandssanktionengesetz umzusetzen. Wie… …Stakeholdern unumgänglich, um eine hohe Akzeptanz zu schaffen.  Zur Person Roxana Meschke ist Partner, Audit, Corporate Governance Services bei der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    EuGH-Urteil Schrems II

    Ein Abgesang auf den internationalen Datenverkehr?
    Dr. Jan-Philipp Günther
    …von internen verbindlichen Datenschutzvorschriften (binding corporate rules) ergänzende Maßnahmen vereinbart werden müssten, sofern die Rechte der… …verbindliche Datenschutzvorschriften (binding corporate rules), sind Unternehmen gehalten, sich dauerhaft mit der Gesetzeslage des Ziellandes auseinanderzusetzen… …Standarddatenschutzklauseln oder durch andere Transfermechanismen, wie interne verbindliche Datenschutzvorschriften (binding corporate rules), 54 Ebd. 55 Ebd. 56 European Data… …internen verbindlichen Datenschutzvorschriften (binding corporate rules) zu ergänzen; hier ist jedoch zum einen problematisch, dass eine übermäßige Ergänzung… …können, wenn Standarddatenschutzklauseln oder interne verbindliche Datenschutzvorschriften (binding corporate rules) kein ausreichendes Datenschutzniveau… …von personenbezogenen Daten in die USA basierend auf Standarddatenschutzklauseln oder internen verbindlichen Datenschutzvorschriften (Binding Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Inhalt / Impressum

    …Vereinigung e. V. (WisteV) und bei gleichzeitigem Bezug der Zeitschrift ­für Corporate ­Governance (ZCG) unter http://ESV.info/ZRFC-Preise. Alle Preise jeweils…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück