COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (110)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (66)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Management Unternehmen interne deutsches Compliance Kreditinstituten Instituts Controlling Rahmen Anforderungen Risikomanagement Governance Analyse deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

112 Treffer, Seite 2 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Können Corporate-Governance-Variablen die Qualität der Vergütungsberichte positiv beeinflussen?

    Empirische Befunde vor dem Hintergrund des ARUG II
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …vor dem Hintergrund des ARUG II Prof. Dr. Patrick Velte* In Deutschland kommt der Berichterstattung über die Organvergütung seit Jahrzehnten eine… …Berichterstattung stellt aus Agency-theoretischer Sicht einen zentralen Corporate-Governance-Mechanismus dar 3 . Aus europäischer Sicht hatte die EU-Kommission lange… …Zeit davor zurückgeschreckt, die Berichterstattung über die Vergütung von Verwaltungsräten bei kapitalmarktorientierten Unternehmen und die… …fristgerechte Umsetzung (11. 6. 2019) konnte nicht eingehalten werden. Flankierend wurden die Normierungen zur Vergütung und ihrer Berichterstattung im Zuge der… …Rahmenbedingungen 2.1 Bestandsaufnahme bis zum ARUG II Die Regulierung der Berichterstattung über Organbezüge lässt sich in Deutschland bis auf die Notverordnung 1931… …nichtfinanziellen Berichterstattung insbesondere für die Verbindung zwischen Corporate Governance und CSR als „Sustainable Corporate Governance“. Hiervon zeugt auch… …­Scoring-Verfahren wertvoll, um die Implikationen der europäischen Regulierung der Corporate Governance und Berichterstattung zu beurteilen. Im Rahmen von ­bi-… …Publikationsinstrumenten (z. B. dem Finanz-, Corporate-Governanceoder Nachhaltigkeitsbericht), wobei der EU-Richtliniengeber bislang keine integrierte Berichterstattung… …Berichterstattung aus langfristiger Perspektive noch einen Entscheidungsnutzen für diverse Stakeholder-Gruppen bereitstellen kann, bleibt abzuwarten.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Ad-hoc-Publizität in Deutschland – Status Quo nach der MMVO

    M.Sc. Tobias Böhmer, M.Sc. Oliver Voß
    …Ad-hoc-Publizität stellt ein wichtiges Instrument der unregelmäßigen Berichterstattung dar. Die europäische Vereinheitlichung der rechtlichen Vorschriften im Zuge der… …veröffentlichte „Modul C“ des Leitfadens 4 zeigt, dass eine anwendungsorientierte Konkretisierung der europäischen Regelungen zur Ad-­hoc- Berichterstattung… …wirtschaftlichen Folgen und Risiken in der Ad-hoc-­ Berichterstattung berücksichtigen. 2. Rechtliche Grundlagen der Ad-hoc-Publizität in Deutschland Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Segmentberichterstattung nach neuem DRS 28

  • Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Praxis

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Einführung

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …Berichterstattung und Diskussion. Wirtschaftskriminalität ist heute ein akutes gesamtgesellschaftliches Problem; der Verfall ethischer Werte und die – vor allem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Die „personelle Selbstreinigung“ und ihre Einordnung im Kündigungsschutzrecht – Kann arbeitsrechtlich umgesetzt werden, was vergaberechtlich geboten ist?

    Katrin Haußmann, Christiane Freytag
    …erhebliche Bedeutung. Sie prägen die öffentliche Berichterstattung über Reaktionen auf Gesetzesverstöße in Unternehmen. Der Austausch von Personal wird recht…
  • Nichtfinanzielle Berichtspraxis im DAX 160

    …Die nichtfinanzielle Berichterstattung der DAX-160-Unternehmen ist Gegenstand einer regelmäßig von Kirchhoff Consult und der BDO AG… …CSR-Berichtspflicht Damit verdrängt die gesetzlich verpflichtende nichtfinanzielle Berichterstattung auch im dritten Jahr der Anwendung die freiwillige… …Unternehmen wurde im Rahmen der Studie in diesem Jahr speziell die Berichterstattung zu Menschenrechten betrachtet. Etwa die Hälfte der untersuchten Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nichtfinanzielle Aspekte im Berichts- und Bewertungsfokus

    …In jüngst vorgelegten Studienergebnissen zeigt sich ein fortgeschrittener Stand der nichtfinanziellen Berichterstattung über Treibhausgasemissionen… …bietende Potenzial einer transparenten und glaubwürdigen Berichterstattung sowie einer nachhaltigen Ausrichtung der Geschäftsmodelle zu nutzen. Das könnte…
  • Prüfung der Risikofrüherkennungssysteme

    …Überarbeitung der Berichterstattung des Abschlussprüfers. Dabei geht es um eine weitergehende Berichterstattung in Bezug auf festgestellte Mängel und ergänzende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Inhalt / Impressum

    …nichtfinanziellen Berichterstattung 221 Prof. Dr. Inge Wulf / Tim Jan Friedrich, M.Sc. Die Möglichkeiten zur Verwendung von Rahmenwerken in der nichtfinanziellen… …Erklärung sind vielfältig und laufen bisweilen einer Vergleichbarkeit zuwider. Das betrifft auch die klimabezogene Berichterstattung. Der vorliegende Beitrag… …zeigt die Einbettung der Klimaberichterstattung in den Rahmen der Unternehmens- Inhalt/Impressum ZCG 5/20 195 berichterstattung auf und gibt einen… …Überblick über klimabezogene Rahmenwerke. Zudem wird die Anwendung von klimabezogenen Rahmenwerken anhand der nichtfinanziellen Berichterstattung der im DAX30…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück