COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (207)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (113)
  • eBook-Kapitel (81)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Risikomanagement Arbeitskreis Corporate interne Prüfung Rahmen PS 980 Grundlagen deutschen Analyse Rechnungslegung Anforderungen Governance Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

207 Treffer, Seite 2 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Vermeidung der Haftung beim Betrieb der GmbH

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …Pflichten nicht erfüllt und deshalb einenWettbewerbsvorteil gegenüber der redlichen GmbH für sich nutzen kann. Es bedarf immenser fachlicher Expertise, damit… …Bankbestätigung – per Fax vorab – geben lassen. Noch besser ist es, dass SEPA – Verfahren zu nutzen. Nur damit entgeht er einer Pflichtverletzung durch Unterlassen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Fälle und Lösungen/Handlungsspielraum zur Vermeidung und Abwehr der Haftung

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …zu nutzen. Anhand der häufigsten Einwendungen gegen Haftungsbescheide1 haben wir bereits Lösungsansätze und rechtlich zulässige Handlungsspielräume –… …nutzen; sachkundige Berater mit der Wahrnehmung der steuerlichen Interessen des Steuerschuldners beauftragen bzw. punktuell hinzuziehen. Bei Abweichung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Haftung

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …561 I. FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Haftung I. Vorbemerkung Am Ende dieses Buches stellt sich der Leser die Frage, welchen Nutzen bringt mir…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Glossar

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …der Insolvenzordnung nutzen“, CR-online vom 1.7. 2020. abweichenden Ansicht im Schrifttum auseinandergesetzt.65 Da §290 Abs. 1 Nr. 1 und §302 Nr. 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Effekte guter Corporate Governance

    Die Rolle unternehmerischer Transparenz
    Prof. Dr. Christina E. Bannier, Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann
    …Auswertung wurden zudem weitere unternehmensbezogene Kontrollvariablen aus Eikon herangezogen. In Anlehnung an vorangegangene Studien 7 nutzen wir den… …DCGK nutzen, um die stabilisierenden Effekte guter Corporate Governance für sich zu nutzen und transparent nach außen zu kommunizieren.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Kryptowerte und Geldwäsche

    Compliance-Pflichten in Bezug auf Krypto-Token
    Dr. Alexander Cappel, Dr. Michael Born
    …durch das Nutzen von Kryptowährungen (z. B. das Akzeptieren von Kryptowäh- rung als Zahlungsmittel) erhöhte geldwäscherechtliche Compliance-Pflichten… …bereits ausreichend ist. Interessanterweise setzt der Gesetzgeber hier das Nutzen einer Kryptowährung nicht mit Barzahlungen gleich, so dass das Nutzen… …mit Terrorismusfinanzierung stehen (vgl. § 10 Abs. 3 Nr. 3 und Abs. 6a GwG). Auch hier führt also das reine Nutzen einer Kryptowährung als Zahlmittel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Vergleich des PCGK Bund mit dem DCGK

    Modernisierung der Grundsätze für gute Unternehmens- und aktive Beteiligungsführung im Bereich des Bundes
    Ministerialdirektor Stefan Ramge, Regierungsdirektor Dr. Andreas Kerst
    …Bürgerinnen und Bürger, die deren Dienstleistungen nutzen oder zu Recht auf deren funktionierende Infrastrukturen vertrauen. Aufgrund dieser besonderen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Qualität des Corporate-Governance-Reportings der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung für das Berichtsjahr 2019
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank, Franziska Handschumacher
    …Unternehmen nutzen, um die Wahrnehmung und Verlässlichkeit ihrer CG zu erhöhen und durch gezielte Signale an den Kapitalmarkt (potenzielle) Shareholder zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Behörde vorliegen. Wie nutzen deutsche Unternehmen Codes of Conduct zur Verhinderung von Wirtschaftskriminalität? Von Carolin Höger, Prof. Dr. Friedrich…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2020

    Ahmad Chmeis: Kartellsanktionsrecht - Verfahrensrechtliche Konvergenz innerhalb der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Rechts

    Rechtsanwalt Pieter Wiepjes
    …den tatsächlichen Nutzen übersteigenden Aufwand in die bestehenden Verfahrensordnungen integrieren. 1 Richtlinie 2014/104/EU des Europäischen Parlaments…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück