COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (358)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (193)
  • eJournal-Artikel (160)
  • News (23)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Analyse Ifrs Risikomanagement deutschen Berichterstattung deutsches Praxis Unternehmen Rahmen Arbeitskreis Risikomanagements Bedeutung Governance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

376 Treffer, Seite 2 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung für Steuerschulden

    Vermeidung der Haftung durch nachhaltig zielgerichtete Tätigkeit

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …. Rechtlich ist die Tilgung kein Teil der tV, da dort nur die Besteuerungsgrundlagen ermittelt werden. Pfändung von Kraftfahrzeugen – Sicherung mittels…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Digitalisierung der Internen Revision

    Ein Erfahrungsbericht
    Ralf-Peter Christ
    …(Steuernummer beim zuständigen Finanzamt) LFA1 (Lieferantenstamm allgemeiner Teil) BSAK (Sekundärindex für Kreditoren, ausgeglichene Posten) Geschäftsjahr XX…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Prüfungsankündigungen in der Internen Revision

    Eine Untersuchung der Ausgestaltung von Prüfungsankündigungen in Deutschland
    Benjamin Fligge
    …aus 56 Wörtern besteht. Im ersten Teil der Analyse wird untersucht, welche Informationen kommuniziert werden. Im zweiten Teil der Analyse wird auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Jahresabschlussprüfer wichtige Werk ist in die folgenden Kapitel aufgeteilt: • Teil 1: Das dingliche Recht der Grundschuld, • Teil 2: Grundschuld und gesicherte Forderung… …, • Teil 3: Die Verwertung der Grundschuld. Ergänzt werden die Ausführungen durch einen umfassenden Anhang, ein Literaturverzeichnis sowie ein… …Stichwortverzeichnis. Teil 1 startet mit Ausführungen zur Grundschuld als Grundpfandrecht und Beleihungsobjekt. Die Ausführungen gehen auch auf das Verfahren beim… …, Abtretung der Grundschuld, der gesetzliche Löschungsanspruch, die Löschungsvormerkung sowie das Erlöschen der Grundschuld. Teil 2 erläutert den Themenbereich… …Sicherheit neben der Grundschuld und Auskunft über die gesicherten Forderungen behandelt und erläutert. Teil 3 widmet sich dem Themenbereich der Verwertung der… …Zwangsversteigerung erlöschenden Grundschulden, die als Teil des geringsten Gebots bestehen bleibenden Grundschulden, die nicht (voll) valutierte Grundschuld, das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nichtfinanzielle Berichterstattung im IDW-Fokus

    …monetäre Größen überführt und Teil einer Gesamterfolgsrechnung werden. Als ein Zwischenschritt zu diesem ambitionierten Ziel sollte es möglich sein, das… …IDW-Positionspapier ist Teil einer Serie von Veröffentlichungen des IDW zum Thema Nachhaltigkeit. Zuletzt wurde im Oktober 2020 das IDW-Positionspapier zu „Sustainable…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Einführung

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …Liquiditätsplans – Fallstudie (Teil III), StB 2008, 372. 50 BGH vom 9.10. 2006, II ZR 303/05, NZI 2007, 44. 51 BGH vom 9.10. 2006, II ZR 303/05, NZI 2007, 44… …. Zivilrechtliche Grundlagen 70 Vgl. Krystek/Klein, Erstellung von Sanierungskonzepten (Teil 1): Kritische Würdigung be- stehender Standards, speziell IDW S 6, DB… …2010, 1769; dies., Erstellung von Sanierungs- konzepten (Teil 2): Leitfaden zur zukünftigen Ausgestaltung von Sanierungskonzepten, DB 2010, 1837, 1840 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Vermeidung der Haftung in den Gründungsphasen der GmbH

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …Streit/Streit, „Holding 2018“ – Bestandsauf- nahme zur neueren Rechtsprechung des EuGH zu Anteilsumsätzen (Teil I), UStB 2019, 105, 108. 34 BFH vom 12.2. 2020… …Streit/Streit, „Holding 2018“ – Bestandsaufnahme zur neueren Rechtsprechung des EuGH zu Anteilsumsätzen (Teil I), UStB 2019, 105, 108; Sterzinger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Vermeidung der Haftung beim Betrieb der GmbH

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …, um sein Haftungsrisiko zu vermeiden. Dazu gehört es insbesondere, die fälligen Steuern stets fristgerecht zu bezahlen.31 Bei Teil- nahme am…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Exkurs: Steuerberaterhaftung

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …pflichtgemäßer Sorgfalt hätte erkennen und ver- hindern können und der andere Teil annehmen durfte, der Vertreter dulde und billige das Verhalten des Vertreters.44…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Glossar

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …Duldungsbescheid gegen eine Erzieherin wegen Steuerschulden ihres Lebensgefährten zum Teil bestätigt, weil ein Bankkonto der Erzieherin gleichzeitig als… …FGO liegt nur dann vor, wenn die Urteilsgründe ganz oder zum Teil fehlen oder wenn sie derart unverständlich sind, dass sie den Prozessbeteiligten keine…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück