COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (38)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (27)
  • eJournal-Artikel (19)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Rechnungslegung Ifrs interne Risikomanagement Analyse Corporate Kreditinstituten Risikomanagements Rahmen PS 980 Praxis Management Instituts Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Unternehmenskommunikation in Restrukturierungsphasen

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Der Business Case „integrated Governance, Risk Management und Compliance“

    Tools für den Manager in der VUKA-Welt
    Dr. Kathrin J. Niewiarra
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Unternehmenskultur im Fokus der Digitalisierungsanforderungen – Teil B

    Ein Konzept zur strukturierten und zielgerichteten Kulturtransformation
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Clemens Holst, Lisa-Marie Schmitz
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Der Zusammenhang zwischen nachhaltiger und finanzieller Unternehmensleistung

    Wie sich Nachhaltigkeit lohnen kann und warum dies für viele Unternehmen in Zukunft wichtig ist
    Dr. Florian Keidel
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Nichtfinanzielle Berichterstattung börsennotierter Familienunternehmen

    Eine empirisch-deskriptive Analyse der Einflussnahme familiärer Gesellschaftsstrukturen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Alexander Senger
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Weiterentwicklung der Corporate Governance nach ARUG II und DCGK 2020

    Erkenntnisse aus der Analyse des britischen Corporate-Governance-Systems
    Kevin Mack, Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …dieser weitgehenden Satzungsautonomie formuliert der UK Code überwiegend eigenständige, d. h. nicht bereits gesetzlich verankerte Vorgaben zur Rolle der… …diskutieren. 2. Analyse des britischen CG-Systems 2.1 Ziele, Inhalt und Rechtliche Verankerung des UK Codes Das britische CG-System fußt auf gesetzlichen… …Vorschriften und dem UK Corporate Governance Code („UK Code“), der das britische Pendant zum DCGK darstellt. Den gesetzlichen Rahmen bilden das britische… …UK Code ergänzt: Wie der DCGK hat der UK Code keinen Gesetzesrang und findet erst über die im FCA Handbook aufgestellten Listing Rules Eingang in… …Kapitalgesellschaften werden primär über die Satzung festgelegt und liegen damit in ihrem eigenen Ermessen. Unternehmen. In diesem Punkt unterscheidet sich der UK Code… …, S. 358–359; Sick, Corporate Governance in Deutschland und Großbritannien, 2008, S. 39–43; ebenso FRC, 2018 UK Corporate Governance Code – FAQs… …, https://www.frc.org.uk/directors/corpo rate-governance-and-stewardship/uk-corporategovernance-code/2018-uk-corporate-governancecode-faqs. 11 Vgl. UK Code 2018, S. 2; ebenso Döll… …ARUG II wurde lediglich die Abstimmung über eine Billigung des Vergütungssystems verpflichtend (§ 120a AbS. 1 AktG). 17 Vgl. UK Code 2018: Principles A… …, D, Provisions 3, 4, 9. 18 Vgl. CA2006 Part 15. 19 Vgl. FCA-DTR 7.2.10 i.V.m. CA2006 sec. 415(2). 20 Vgl. FCA-DTR 7.2. Insgesamt sind im UK die… …Erklärungspflichten zum UK Code umfassender als die deutschen Bestimmungen zur Entsprechung zum DCGK. Corporate Governance Management ZCG 5/20 199 DTR 7.2.2 7.2.5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Weiterentwicklung der Corporate Governance durch den DCGK 2020

    Überblick über die Reform des Deutschen Corporate Governance Kodex
    Sean Needham
    …vorgeschlagene Form des Apply-and-Explain-Berichtsprinzips weicht zudem wesentlich von seinen internationalen Vorbildern wie insbes. des UK Code of Corporate… …Geschäftsbericht eine Stellungnahme über die Anwendung des UK Codes aufzunehmen 12 . Der UK Code unterscheidet hierbei zwischen den Principles (Prinzipien) und den… …Comply-­or-Explain-Ansatz gilt. Die Principles des UK Codes haben allerdings nicht denselben legalistischen Charakter der DCGK-Grundsätze. Sie stellen vielmehr weit gefasste… …im UK Code, 2018, S. 3, abrufbar unter: https://www.frc.org.uk/. 13 Vgl. UK Code, 2018, S. 2; ebenso Döll, Aktienrecht und Codes of Best Practice, 2018… …Auslegung der DAX-30-­Konzerne 25 . Zudem wird in Anlehnung an Vorgaben anderer CG-Kodizes, wie z. B. erneut dem UK Code of Corporate Governance 26 , künftig… …Empfehlungen des King IV Reports on Corporate Governance for South Africa auch auf die Negativkriterien des UK Codes of Corporate Governance (2018) 18 verwiesen… …, Recommended Practice 28, abrufbar unter: https://www.iodsa. co.za/. 18 Vgl. insb. auch den Tatbestandskatalog im Vereinigten Königreich, UK Code of Corporate… …, abrufbar unter: https://www.dvfa.de/. 25 Vgl. ausführlich Needham/Mack/Müller, DK 2020 S. 107–108. 26 Vgl. UK Code, 2018, S. 6–7. 27 Vgl. auch Hopt/Leyens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2020

    Editorial

    Dr. André-M. Szesny
    …Darstellung grundlegender Prinzipien (wie man sie etwa im leicht verständlichen UK Bribery Act in Form sogenannter „defenses“ findet) wünschenswert. Was jedoch…
  • Regeln für internationale Lieferverträge aktualisiert

    …: u.a. AktG, IDW PS 980, ISO 19600, UK Bribery Act, Loi Sapin II Elemente der Compliance-Organisation mit vielen Beispielen Vorgehen bei…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    Data protection in times of Covid-19

    Comparative perspectives from Europe and beyond
    Yseult Marique, Olivia Tambou
    …, Slovenia, Spain, Sweden, the ­Netherlands, and the UK); 2) five contributions focusing on issues arising from tracing apps (Belgium, Germany, Ireland, Italy… …, and the UK); 3) three contributions focusing on issues arising in the context of e-learning (Germany, Italy, and Spain); 4) two contributions pertaining… …varied – the UK is a case in point here. Secondly, leadership is transformed in times of crisis. 4 All countries were not in an equal position on that… …other political priorities at first. The UK was engrossed in post- Brexit discussions when the Covid-19 virus struck. Other countries were experiencing… …to the virus, explaining the high rates of mortality in countries such as Spain and Italy, and specific issues with care homes in the UK. Now, other… …: https://ssrn.com/abstract=3649816 or http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.3649816. 236 PinG 06.20 Marique / Tambou Data protection in times of Covid-19 sity in the UK, for instance. 8 In… …www.theguardian.com/society/2020/jul/25/public-health-england-calls-foraction-on-obesity-in-covid-19-fight> accessed 25 August 2020; Peter Walker, ‘No 10 plans weight loss drive to ready UK for expected Covid-19 second wave’, The Guardian, London, 11 July… …a special focus ­related to data protection. Examples can be found in Belgium, 16 France, 17 Israel, 18 Portugal, 19 and the UK. 20 Secondly… …12). 20 Oliver Butler, ‘Legislating for the UK Government’s Covid-19 Contact ­Tracing App’, Blogdroiteuropeen, 14 July 2020. 21 Olivia Tambou, ‘Data… …enhancing the visibility of a political concern by setting up a dedicated agency. In the UK a draft piece of legislation aims at the creation of a Digital…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück